Hallo zusammen, ich bin es schon wieder - der "Neue". Nachdem ich ja immer noch nach Kansas möchte und mein Thread im Best Price Forum noch nicht beantwortet wurde (vielleicht habt ihr ja mal Lust drüber zu lesen: http://www.vielfliegerforum.de/fliegen-best-price-39/nuernberg-nue-kansas-city-mci-390087/), würde ich trotzdem gerne mit der Organisation fortfahren: Ich würde mir gerne einen Mietwagen ab Kansas City nehmen, bin aber gerade unentschlossen ob ich das jetzt schon buchen sollte oder mir spontan Angebote nach der Ankunft einholen sollte. Letztes Jahr habe ich den Mietwagen in Boston über sunnycars.de gebucht, da ich über einen Bekannten noch 30% Rabatt bekommen habe. Heuer ist das leider nicht möglich und ich frage mich, ob nicht direkt zu Alamo Cars, Enterprise oder sonst einen Anbieter spazieren sollte? Letztes Jahr wurde mir noch gesagt, dass es geschickter ist über deutsche Anbieter zu buchen, wegen den Versicherungssummen und den "klagewütigen" Amis falls etwas passiert! Wie sind denn eure Erfahrungen? Wie und wo kann man denn bei Mietwagen die besten Deals erzielen?? Vielen Dank schon mal und viele Grüße, Poeta
Guten Tag, ich kann nur Billiger-Mietwagen.de empfehlen. Guter Preis, zuverlässig,gute Qualität, problem los eben. Einfach von Zuhause buchen. Grüße vom Silversurfer
Wenn man keine US Amerikanische Autoversicherung hat (die dann auch Mietwagen abdeckt), umbedingt von D aus buchen. Holidayautos.de oder ADAC biueten gute Tarife mit allen notwendigen versicherungen an. S
Ich hatte ein paar mal bei www.cheap-car-rental.com einen Mietwagen gebucht, was immer gut und günstig funktioniert hat. Notwendige Versicherungen sind in den Preisen bereits enthalten, so dass man sich nicht nach 15 Stunden Reise (oder wie lang auch immer es dauern mag) noch damit herumärgern muss, was CDW bedeutet und ob das wichtig ist. Meistens habe ich sogar ein kostenloses upgrade bekommen.
Ich buche immer bei National Car, die sind meistens sehr günstig und die Versicherungen sind bereits inklusive. Als Beispiel habe ich letztes Jahr im Dezember ab Miami für eine Woche einen Midsize Wagen gehabt (VW Golf) mit Abgabe in Atlanta (also auch noch verschiedene Staaten) und habe USD 240,- bezahlt (Versicherungen waren alle inklusive).
Hallo Poeta, ich buche in den Staaten grundsätzlich bei Hertz und das von D aus über mein Hertz Gold Profil. Vorteile sind: die Versicherungen sind alle inkludiert und man kann, einmal dort angekommen, direkt zum Wagen gehen, Koffer einpacken und losfahren. An der Schranke noch den FS checken lassen, fertig. Voraussetzung ist natürlich, dass dieser Service auch an der entsprechenden Station angeboten wird. Meistens gibt es anständige Rabatte, die KK wird zB bei Pay at Location erst bei Abholung belastet, man könnte mit PaL kostenfrei stornieren und vor Ort gibt es relativ neue Wagen. Hatte letztens einen Ford Taurus mit gerade mal 60 Meilen auf der Uhr. Schreib uns doch mal etwas genauer, was Du wo für wie lange suchst. Gruß Micha
Auf jeden Fall vorab aus Deutschland buchen Dertour unterhält viele Kooperationen mit verschiedenen Anbietern- Hertz, Dollar etc. Viele Grüße
Kann hier auch billiger-mietwagen empfehlen, aber nur mit Tarifen, die alle Versicherungen inkludieren. Ab und an versuchen sie dann aber dennoch an der Vermietstation mit Panikmache zusätzliche Versicherungen aufzuschwatzen... Kann man ja nett verneinen ;-)
Was viele hier ja schon gesagt haben, kann ich nur unterstützen. Auf jeden Fall würde ich deinen Mietwagen von Deutschland aus buchen. Am besten noch über einen Reiseveranstalter/Reisebüro. Denn es gibt bei Mietwagen einiges zu beachten (Versicherung, Kaution usw...)...ein ganz wichtiger Punkt ist, dass du bei einer Buchung über einen Veranstalter/Reisebüro auch immer die Absicherung hast, dass dir in Notsituationen od. bei Beschwerden geholfen wird. Wie oft habe ich schon mit bekommen, dass die Leute vor Ort schlechte Fahrzeuge bekamen, die Kaution nicht richtig zurück gezahlt wurde...usw...ich kann dir hier einiges zu erzählen und dir auch Tipps geben, wo du buchen kannst u worauf du achten solltest.
Würde immer aus Deutschland und dann direkt über einen der großen Vermieter buchen. Meine Erfahrung: HERTZ Gold-Mitglied werden/sein (falls Du SEN bist) und der Tag ist Dein Freund. Die Karre steht mit offenem Kofferraum und steckendem Zündschlüssel bereit und man braucht beim Rausfahren lediglich den am Rückspiegel hängenden Mietvertrag und seinen Führerschein vorzeigen und sich vorher entscheiden, ob man die Fuel Option (Tankfüllung von HERTZ kaufen - i.d.R. kein Preisunterschied zu den "normalen" Preisen - und die Karre leer zurückgeben) möchte oder nicht. Lange Wartezeiten an irgendeinem Schalter entfallen komplett. Besser geht es nicht.
Ja, sicherlich eine nette Variante. Nur aus der Erfahrung heraus finde ich es besser, wenn ein Reiseveranstalter im Hintergrund ist. Hab 12 Jahre in der Touristik gearbeitet im Individualbereich und die meisten Beschwerden kamen über Mietwagen/Camper. Weil vor Ort irgendwas nicht geklappt hat bzw. es Unfälle gab usw...u die Leute kamen dann nicht alleine klar mit dem Vermieter. Daher rate ich immer lieber 2 x überlegen, ob man fürn "1,50 €" weniger im Internet ohne Veranstalter bucht. Zudem kann ein guter Veranstalter dir auch Tipps zur Streckenbeschaffenheit in den Nationalparks (USA, Australien, Neuseeland, Südafrika, usw...) geben. trotzdem tolle Idee mit Hertz und für das nahe Europa finde ich das ne super Geschichte!
Sorry, die Hoffnung muss ich leider im Keim ersticken: Den von mir beschriebenen Gold-Service gibts nur in Nordamerika und auch dort nur an ausgewählten Stationen (aber an jedem größeren Airport).
Das stimmt nicht ganz. Mittlerweile gibt es den Service auch an einigen Europ. Stationen! Z.Zt. die jeweiligen Airportstationen in Frankfurt, London, Rom, Stuttgart, München, Amsterdam, Birmingham und Edinburgh.
Hallo zusammen, ich war auch in den USA und habe mir zweimal ein Auto gemietet. Einmal über Hertz und das andere mal über Enterprise. War eigentlich ganz zufrieden. Sollte ich jedoch nochmal in die USA reisen und vorab schon wissen was genau ich unternehemen werde (bzw. die Routen für meinen Roadtrip im Vorfeld schon kenne) würde ich dieses mal vorab ein Auto aus D mieten, um so mir den ganzen Stress vor Ort zu ersparen. Habe neulich auf europcar super Deals entdeckt, aber ich nehme an, dass sich das jederzeit ändern kann. (Aber wer sucht der findet ) Auf europcar bin ich mehr oder weniger nur zufällig gestoßen. Gibt ja auch zahlreiche Vergleichsseiten a la billiger-mietwagen.de etc.