Neues Produkt ab 09.12.2010

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von test54, 22. November 2010.

  1. Loungebewohner

    Loungebewohner Co-Pilot

    Beiträge:
    27
    Likes:
    0
    Neues Europa-Produkt hebt ab
    Es ist soweit. Vorstellen will Lufthansa ihr neues Europa-Produkt zwar erst am Mittwoch. Durch die Lüfte schweben soll es aber bereits seit Donnerstag. An Bord gibt es neben neuen Sitzen auch wieder Snacks für alle.

    Am Donnerstag sollte – vorausgesetzt Schnee und Eis haben das zugelassen – die erste umgerüstete Boeing B-737 aus einem Hangar der Lufthansa Technik in Berlin-Schönefeld rollen und im Linienverkehr eingesetzt werden. An Bord wird es nicht nur nagelneue, schmalere Sitze geben, die dem Passagier mehr Platz versprechen, sondern für die Lufthansa auch ein Plus an Kapazität bringen. Das hatte der künftige Lufthansa-Chef Christoph Franz bereits im Frühjahr angekündigt.


    Wie aus dem Konzern zu hören ist, werden die neuen Sitze der Lufthansa denen von Austrian Airlines sehr ähnlich sein. Lediglich die Farbgestaltung ist anders. Austrian verspricht Passagieren fünf Zentimeter mehr Platz, unter anderem, weil das Zeitschriftenfach nach oben in die Sitzlehne hinter den Klapptisch gewandert ist.

    Zudem bietet die Lufthansa nun wieder auf Deutschland-Routen in der Economy Class einen Snack an, etwa einen Schokoriegel oder einen kleinen Kuchen, wie die fvw aus Unternehmenskreisen erfuhr. Nur auf sehr kurzen Strecken, wie Frankfurt–Stuttgart, wo aus zeitlichen Gründen ein Catering kaum möglich ist, verzichtet Lufthansa auch künftig darauf.

    Die Zeiten der knurrenden Mägen in der Economy Class der Lufthansa sind damit vorbei. Die Fluggesellschaft hatte den Service vor Jahren aus Kostengründen eingestellt. Doch die Zeiten haben sich geändert: Wettbewerber Air Berlin reicht Passagieren auf jedem Flug zumindest eine Laugenstange und ein Schokoladen-Herz. Der Konkurrent hatte der Lufthansa zuletzt ordentlich Passagiere abgenommen, insbesondere auch im Geschäftsreise-Verkehr. Mit dem neuen Europa-Produkt hofft die Lufthansa wieder attraktiver zu werden für Reisende innerhalb Europas.
    Wie viele Sitze neu in die Flotte eingebaut werden, wie lange der Prozess dauert und wie groß das Investment ist, das will die Lufthansa am 15. Dezember in Frankfurt bekannt geben. Dann wird der neue Economy-Class-Sitz offiziell vorgestellt.
     
  2. ChrisHB

    ChrisHB Pilot

    Beiträge:
    71
    Likes:
    0
    Ebenso auf meinem LH Regionalflug gestern...
     
  3. Guest

    Guest Guest

    Die Rückenlehnen sind deutlich schmaler, die Sitze sind - zumindest bei Austrian - nicht schmaler.

    Dass alle A319, A320, A321 sowie die 737 die neuen Sitze bekommen und das das relativ schnell gehen soll (bis 2011/2012), wurde aber bilde ich mir ein schon mal gesagt. Ich glaube sogar die Anzahl der neuen Sitzplätze schon mal aufgeschnappt zu haben.
     
  4. Guest

    Guest Guest

    In einem anderen Forum sind erste Bilder der neuen LH-Kabine aufgetaucht - keine Überraschungen, einfach die Austrian-Sitze nochmal anschauen.
    Nur mein erster Kritikpunkt: Blau und gelb wurden gestrichen - alles grau.
     
  5. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Bitte? Die alten Sitze waren auch grau.
    Anderes Thema: Die Umrüstung wird sehr schnell gehen, weil im Gegensatz zu den Langstreckensitzen absolut keine Installation notwendig ist. Die Sitze werden auf die Schienen geschnallt und fertig, das kann man innerhalb einer Stunde erledigen.
     
  6. Guest

    Guest Guest

    Aber es gab je nach "Einrichtungszeitraum" der Kabine gelbe/blaue Applikationen, etwa das Logo oder die Nähte an der Kopfauflage oder die Griffschienen unter den Gepäckablagen, die der Kabine einen gewissen Charme gaben und etwas von der Kälte der Grautöne nahmen.
     
  7. monsieurZ

    monsieurZ Co-Pilot

    Beiträge:
    37
    Likes:
    0
    ganz so einfach ist es nicht. durch die zusätzlichen sitzreihen muss auch die sauerstoffanlage über den sitzen angepasst werden. schließlich gibt es galley-modifikationen bzw. -ausbauten. das zieht sich schon etwas hin. ende 2011 soll der umbau abgeschlossen sein.
     
  8. monsieurZ

    monsieurZ Co-Pilot

    Beiträge:
    37
    Likes:
    0
    ganz so einfach ist es nicht. durch die zusätzlichen sitzreihen muss auch die sauerstoffanlage über den sitzen angepasst werden. schließlich gibt es galley-modifikationen bzw. -ausbauten. das zieht sich schon etwas hin. ende 2011 soll der umbau abgeschlossen sein.
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Umgerüstet werden übrigens ca. 180 Maschinen allein bei der LH-Europaflotte.
     
  10. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Völlig richtig, daran hatte ich nicht gedacht.
     
  11. ChristianW

    ChristianW Pilot

    Beiträge:
    61
    Likes:
    0
    Gestern auf DUS-VIE gab es Kartoffelsalat und Chicken Nuggets zum Essen in der Eco=) Gefällt mir das neue Produkt
     
  12. Reisereport

    Reisereport Bronze Member

    Beiträge:
    120
    Likes:
    0
    Detailinfos zum neuen Produkt

    Lufthansa möbelt Europa-Produkt auf
    Heute ist der Tag der Enthüllung: Die Lufthansa hat an diesem Mittwoch in Frankfurt ihre neue Kabine für Europa-Flüge präsentiert. Das gute daran ist, dass jeder Passagier ein bisschen mehr Platz bekommt.

    Mancher Lufthansa-Passagier dürfte längst in den Genuss des neuen Europa-Produktes gekommen sein. Denn die Airline setzt die erste umgerüstete Maschine bereits seit dem 9. Dezember ein. Mehr als 180 Jets der A-320-Familie und vom Typ Boeing B-737 sollen nun im Laufe der kommenden zwölf Monate folgen. Dafür hat Lufthansa 32.000 neue Sitze bei Recaro bestellt. Das Investment ist enorm: Eigenen Angaben zufolge hat die Airline dafür 170 Mill. Euro in die Hand genommen. "Mit dem neuen, bequemen Sitz und der komplett überarbeiteten Kabine sowie einem neuen Bord-Service setzen wir neue Maßstäbe im Europa-Verkehr", so Thierry Antinori, Mitglied des LH-Passage-Vorstands, anlässlich der Produkt-Präsentation.

    Das ändert sich im Detail:

    •Der neue Sitz: Sein Vorteil gegenüber dem Vorgänger: Er ist schmaler und leichter, daher passen ein bis zwei Sitzreihen mehr in die Maschinen. Macht ein Kapazitätsplus von 2000 Sitzen. "Das sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit auch für die Zukunft", ist Antinori überzeugt. Weil die Tasche für das Bordmagazin hinter den Klapptisch gewandert ist, erhält der Passagier zudem vier Zentimeter mehr Platz. Zudem könnten alle zulässigen Bord-Trolleys künftig problemlos unter den Vordersitz verstaut werden, verspricht Lufthansa.

    •Die Kabine: In ihren Airbus A-321 verzichtet Lufthansa auf die Mitteltoilette. Das bringt zusätzlichen Platz für mehr Sitzplätze: In einem A-321 kann der deutsche Branchenprimus nun 200 statt zuvor 190 Plätze anbieten. Zum Vergleich: Konkurrent Air Berlin packt 210 Sitze in die A-321, bietet allerdings im Gegensatz zu Lufthansa auch keine Business Class. Den A-319 bestuhlt Lufthansa künftig mit 138 Sitzen (zuvor 132), den A-320 mit 168 (plus 18). Vorbild ist stets die Swiss. Übrigens: Die A-320 von Air Berlin bieten Platz für 174 Gäste. Air France packt in den gängigen Jet sogar bis zu 178 Sitze.
    •Das Design: Die gesamte Kabine bekommt neue Farben. Statt der mausgrauen Sitze haben die Designer einen Mix aus dunkel- und mittelgrauen Tönen gewählt. Der Teppichboden ist dunkelblau, ebenso der Vorhang zwischen Business und Eco. Kabinenhimmel und -wände sind in einem sehr hellen Grau gehalten. Die Optik an Bord sei ein Stück weit näher an das Bodenprodukt der Lufthansa herangerückt, heißt es.

    •Das Catering: Der Snack ist zurück (siehe auch fvw.de vom 10. Dezember 2010). Nach mehr als einem Jahrzehnt will die Lufthansa ihre Gäste nun auch auf innerdeutschen Strecken nicht mehr hungern lassen und verteilt in der Economy Class künftig an die Gäste Schoko- und Müsliriegel oder kleine Kuchen. Alle Reisende dürfen wieder öfter mit warmen Mahlzeiten rechnen. Die gibt es künftig bereits ab einer Flugzeit von etwa zwei Stunden. Auch wenn es nicht so klingt: Insgesamt hat die Lufthansa eigenen Angaben zufolge das Catering vereinfacht. Bislang gab es je nach Tageszeit sechs verschiedene Service-Stufen. Nun sind es in der Business noch vier, in der Eco fünf.
     
  13. test54

    test54 Platinum Member

    Beiträge:
    1.314
    Likes:
    6
  14. Guest

    Guest Guest

  15. meilsandmore

    meilsandmore Gold Member

    Beiträge:
    796
    Likes:
    0
    weiss denn jetzt schon einer was bzgl. rausklappbare Rückenlehne in der Biz?
     
  16. Guest

    Guest Guest

    Nicht mehr vorhanden.
     
  17. meilsandmore

    meilsandmore Gold Member

    Beiträge:
    796
    Likes:
    0
    ja; sieht wohl danach aus...
     
  18. Guest

    Guest Guest

    In einer anderen Fotogalerie ist das C-Abteil mit "Statisten" zu sehen. Der Mittelsitz ist frei und mit einem orangenen Kopfteil als C gekennzeichnet, aber es gibt keinen Mitteltisch und scheinbar auch keine verbreiterbaren Armlehnen mehr. Definitiv ein Kritikpunkt - dafür ist die Beinfreiheit wie versprochen in der Tat respektabel gewachsen.
     
  19. derkleineFTL

    derkleineFTL Silver Member

    Beiträge:
    477
    Likes:
    0
    also definitiv keine verbesserung für die C-paxe ....
     
  20. Sire83

    Sire83 Diamond Member

    Beiträge:
    3.777
    Likes:
    5

Diese Seite empfehlen