Liebe Vorumsschwestern , liebe Vorumsbrüder , ich bitte um euren Rat in einer schwerwiegenden Angelegenheit , welche man mit der Heuschreckenplage in Afrika vergleichen muß , aber Gott sei Dank kommt die ja nur alle 7 Jahre . Es geht um die Firma Mannesmann - Mobilfunk , die aber jetzt anders heißt nämlich Vodaphone . Die Problematik : Weil ich schlecht zu jemand NEIN sagen kann , habe ich mittlerweile 6 Handys . Diese bekomt man dann wenn alle 2 Jahre einer von Mannesmann - Mobilfunk anruft und einen in die örtliche Niederlassung zitiert damit man was unterschreiben soll , was ich noch nie durchgelesen habe . Dann muß man 5 Oiro abgeben und kriegt wieder ein neues Handy . Die Lage sieht so aus , daß ich im Grunde ein Siemens S55 benutze , wo jetzt der Akku kaputt ist , die Klappe hinten wackelt und man mehrmals auf die 7 drücken muß bis was kommt . Mein monatlicher Umsatz beträgt ca 6 Oiro weil das das Fixum ist und anrufen tut niemand weil niemand die Nummer kennt , ich auch nicht . Benutzen tu ich das nur in Thailand mit der SIM - Karte von Lobbinson , deswegen komm ich jetzt darauf . Frage : erscheint trotz der reichen Ausbeute an Handys die weitere Teilnahme am Mobilfunkverkehr vorumsseitig als sinnvoll oder sollte ich mein Handeln überprüfen ? Der akute Anlass ist , daß die Firma Mannesmann schon wieder angerufen hat weil ich irgendwo hinkommen soll , ich will aber im Grunde nicht . Zur Würdigung der Gesamtsituation möchte ich ergänzend hinzufügen , daß ich über einen separaten Fotoapparat verfüge , bisher jede Adresse gefunden habe und im Prinzip von niemanden was will .
Dann wirst Du wohl lernen müssen, etwas häufiger NEIN zu sagen. Hierzulande gibt es sicher einen passenden Volkshochschulkurs dafür. Ist denn Thailand allgemein etwas für Ja-Sager?
Bei den REAL Märkten konnte man bis vor kurzem seine alten Handys abgeben und im Gegenzug einen Gutschein erhalten.
1.) Kennt die jemand: http://www.zonzoo.de/ :?: 2.) Wer weiß, woher die deutsche Bezeichnung "Handy" kommt?
vielleicht helfen diese beiden Artikel: http://www.handy-umsonst.de/wie-die-bez ... y-entstand http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/ei ... 51571.html
Mag sein. Aber es soll aus dem Saarland stammen: "Henn die kei Schnur"! (Wenn ich das falsch buchstabiere, kann mich ja ein Saarländer berichtigen.)