Erst einmal danke für den Bericht. Im Ergebnis kann ich Christoph nur zustimmen. Erst stellt LH MUC als praktisch gleichwertigen HUB neben FRA dar, baut auch die Terminals mit aus und investiert kräftig in die First, um sie dann ex MUC weigehend abzuschaffen. Zu Zielen wie Teheran kann ich das (derzeit) allerdings nachvollziehen. Allerdings bieten sie die Ziele ja weiter ex FRA an. Für Paxe aus HAM, HAJ etc. ist aber immer noch LX via ZRH eine Alternative in F, wenn auch nicht zu all den Zielen. Im Übrigen haben BA und AF ihre F ja auch schon kräftig ausgedünnt. Nicht zu vergessen, dass die Golf Carrier ähnlich handeln. Qatar bleibt ja dabei, nur den A380 mit F anzubieten, will im Herbst eine neue C vorstellen, die praktisch die First "überflüssig" machen soll (was Unsinn ist, die F lebt davon, dass für ganz wenige Paxe reichlich Raum und FA's vorhanden sind). Tim Clark von EK hat (im AERO International ) gerade bestätigt, dass es eine "richtige Entscheidung" gewesen sei, teilweise den A380 nur mit C und Eco auszustatten. Zu Zielen wie (neuerdings) CPH) lohne sich für EK keine F.
Ich bin einmal gespannt wie sich das entwickeln wird. Mit der Einführung der A346 wollte man bei LH auch die First Class abschaffen und hat sich dann eines besseren belehren lassen. Danach wurde die F bei LH deutlich aufgewertet. Möglicherweise ist es sinnvoll, nur 4 F Sitze wie AF oder SQ auf manchen Fliegern zu verbauen. Den Markt, auch wenn er klein ist, macht man sich sonst selber Kaputt durch das nicht flächendeckende Angebot. Das ist übrigens der Artikel zum Thema