Mercure Hotel Tirana: So ist ein Aufenthalt im ersten Mercure Hotel in Albanien

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Die Eröffnung des ersten Mercure Hotels in Tirana ist ein besonderes Ereignis, welches eine neue Ära für die Hotellerie in der Stadt einläutet und einen bedeutenden Schritt für das aufstrebende Reiseziel Albaniens markiert.

Die Anreise gestaltet sich bequem und unkompliziert. Vom Flughafen ist das Hotel innerhalb von 20 Minuten mit dem Taxi zu erreichen. Leider gibt es bisher noch keine direkte Busanbindung zum Hotel, jedoch lässt sich die Fortbewegung innerhalb der Stadt insgesamt leicht mit dem Taxi gestalten. Während Tirana in den nächsten zwei Jahren ein verbessertes Liniennetz plant, sind aktuell Busse vorhanden.

Trotz der Lage an einer Hauptstraße bietet das Hotel eine schöne Aussicht auf die Berge und ist nur eine kurze Fahrt vom Zentrum Tiranas entfernt. Der Check-In gestaltet sich sehr angenehm und wird von einem erfrischenden Welcome-Drink begleitet.

Das Foyer des Mercure Tirana beeindruckt mit einem offenen und einladenden Ambiente, geprägt von hohen Decken und natürlichen Elementen wie einer imposanten Marmortheke. Erdtöne und Farben der albanischen Flagge setzen Akzente im gesamten Hotel, während lokale Kunstwerke die Verbundenheit mit der Kultur des Landes unterstreichen.

Die Verwendung von Komponenten wie Holz, Moos und Stein schaffen eine harmonische Verbindung zur landschaftlich geprägten Schönheit Albaniens. Goldene Akzente tragen zusätzlich zur Atmosphäre bei. Weiterhin bietet ein kleiner Außenbereich einen Rückzugsort inmitten des urbanen Trubels.

Privilege Zimmer mit Balkon

Die Zimmer im Mercure Tirana bieten eine angenehme Größe und sind mit einem komfortablen Kingsize-Bett sowie Memory-Pillows ausgestattet. Ich hatte zusätzlich das Vergnügen und verfügte über einen Balkon mit Blick auf die anliegende Wohnsiedlung. Besonders positiv anzumerken ist der kleine Ankleideraum, der viel Platz und Komfort bietet. Auch hier werden wieder Erdtöne und grüne Akzente eingesetzt.

Ein Tisch oder eine gemütliche Sitzecke bieten Platz zum Arbeiten. Ausstattungsmerkmale wie eine Kaffeemaschine, kostenlose Wasserflaschen und Welcome-Spezialitäten tragen zur Wohlfühlatmosphäre bei. Hervorzuheben ist die großzügige Regendusche und die Heizung im Badezimmer.  

Das Hotel bemüht sich stetig ihre Ressourcen lokal und nachhaltig zu erschöpfen. So zum Beispiel die Schokolade, der Honig und der Reki aus meinem Willkommens-Präsent. Alle Produkte werden Fairtrade hergestellt und von umliegenden Höfen sowie Unternehmen bezogen.

Auf der Dachterrasse im obersten Stockwerk erwartet die Gäste ein beeindruckender Ausblick über die Dächer Tiranas und die umliegende Landschaft. Leider war der Pool zum Zeitpunkt unseres Besuchs noch nicht eröffnet. Jedoch verspricht die Sky Bar bereits jetzt einen atemberaubenden Blick auf Tiranas Skyline.

Kulinarik im Mercure Tirana Hotel

Das hauseigene Restaurant Berat bietet eine reiche Auswahl an Menüs, begleitet von albanischen Weinen und einer Vielfalt an internationalen und regionalen Köstlichkeiten.

Das Buffet am Morgen setzt sich neben den üblichen Frühstücksklassikern mit einigen lokalen Spezialitäten wie Fërgesë zusammen – ein aus Tirana stammender Auflauf überwiegend bestehend aus Paprika, Tomaten und Salzlakenkäse. Außerdem gibt es ein großes Angebot an unterschiedlichen Joghurts mit diversen Toppings sowie einigen Desserts.

Unterschiedliche Kaffeespezialitäten können auf Wunsch frisch zubereitet werden. 

Exzellente Drinks an der Bar

Die Bar und das Foyer verschmelzen nahtlos ineinander über und laden mit gemütlichen Sitzecken zu einem Drink ein. Das aufmerksame Personal sorgt dafür, dass es den Gästen an nichts fehlt und verwöhnt sie sogar mit kleinen Snacks wie salzigem Popcorn.

Von klassischen Cocktails bis hin zu Signature-Drinks bietet die Bar eine vielfältige Auswahl und beeindruckt mit exzellenten Barkünsten.

Mit der Eröffnung des Mercure Hotels setzt Accor einen Meilenstein in der Hotellerie Tiranas und bietet Gästen ein einzigartiges Erlebnis, das von der lokalen Umgebung und Kultur inspiriert ist.

Die Weine Albaniens kennenlernen

Die Marke Mercure ist bekannt für ihre Verbundenheit mit der lokalen Gemeinschaft und verspricht ein authentisches Erlebnis, das die Vielfalt und Schönheit Albaniens widerspiegelt.

Tiranas Stadtzentrum ist leicht zu erreichen, und der nahe gelegene Flughafen bietet eine bequeme Anbindung an dieses aufstrebende Reiseziel in der Mittelmeerregion.

Das Mercure Tirana arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen, um seinen Gästen einen Einblick in die lokale Kultur zu bieten. Einer dieser ist die Uka Vinery Farm – hier können Gäste eine Reise durch die Weinkultur Albaniens erleben.

Die Uka Vinery Farm ist ein Familienbetrieb, der 1996 gegründet wurde, und sich inmitten der atemberaubenden Landschaft Albaniens befindet. Umgeben von einer spektakulären Kulisse aus Bergen, unberührter Natur und einem weiten Blick über das Land, pflegt das Weingut eine nachhaltige und natürliche Landwirtschaft.

Ihr Fokus liegt auf der Förderung der Artenvielfalt und der Kultivierung nährstoffreicher Böden, ohne den Einsatz chemischer Pestizide. Mit bis zu 200 Rebsorten spezialisiert sich die Farm auf die Herstellung hochwertiger Weine aus endemischen Trauben.

Das milde Klima Albaniens mit über 300 Sonnentagen im Jahr bietet die idealen Bedingungen für den Weinanbau. In Verbindung mit einem Vine-Tasting können Gäste der Uka Farm ein umfangreiches Menü genießen. Die Speisen werden alle nachhaltig und direkt vor Ort hergestellt. 

Nachhaltige albanische Küche

Inmitten von Tiranas Stadtzentrum befindet sich das dritte Restaurant von Ismet Shehu, einem visionären Gastronomen mit einer Leidenschaft für Nachhaltigkeit und traditionelle albanische Küche.

Das Restaurant bezieht alle Produkte eigenständig und nachhaltig durch ihre eigene Farm. Weiterhin bemühen sie sich mit einer reduzierten Fleischauswahl auf der Speisekarte und einem Fokus auf vegane sowie vegetarische Gerichte einen kleinen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten.

Frisches Brot mit Brombeer-Marmelade, Hüttenkäse (hergestellt am selben Tag) und Ei
Nudeln gefüllt mit Ricotta und Tomatensoße
Dessert – ähnlich wie Baklava mit frischem Vanilleeis

Ein besonderer Charme liegt in der Geschichte dieses Ortes, dessen Wurzeln bis zur Familie Toptani zurückreichen. Sie gehörten Anfang des 20. Jahrhunderts zu einer der einflussreichsten Familien Albaniens. Ceren Ismet Shehu befindet sich an genau jenem Ort, wo die Familie einst lebte. Durch die liebevolle Restaurierung des Schlosses wurde eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die Gäste in vergangene Zeiten entführt, während sie sich von den modernen Kreationen der Küche verwöhnen lassen.

Für alle, die auf der Suche nach einer gastronomischen Erfahrung sind, die Tradition, Nachhaltigkeit und Geschichte vereint, ist das Restaurant Ceren Ismet Shehu ein absolutes Muss.  

Übersicht

Lage

Service

Zimmer

Kulinarik

Gesamteindruck

Fazit

Das Mercure Hotel Tirana bietet einen komfortablen Aufenthalt in der Hauptstadt Albaniens mit dem Flughafen und beliebten lokalen Sehenswürdigkeiten in der Nähe. Eine gute Wahl für Familien mit Kindern, Freunde und Paare.

4