Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.
Cathay Pacific hatte in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen, blickt nun jedoch voller Optimismus nach vorne.
Dies wird unter anderem durch den Launch der neuen Business Class der Fluggesellschaft, der Aria Suite, unterstrichen. Die neuen Suiten sowie weitere neue Kabinenprodukte wurden vergangenen Frühling vorgestellt und feierten im Herbst 2024 ihr Debüt auf Linienstrecken.
Neben ausgewählten Routen innerhalb Asiens, sind die neuen Sitze derzeit auf der Strecke zwischen London Heathrow und Hongkong auf den Flügen CX 255 und CX 250. Bei den TheDesignAir Awards 2024 erhielt die neuen Business Class und Premium Economy Class Kabine gleich drei Auszeichnungen.
Im Gespräch mit Jonathan Tho, Head of Northern Europe von Cathay Pacific sowie mit Paul E. Johannes, Vice President Customer Travel & Lifestyle der Fluggesellschaft, erfahren wir mehr über die aktuelle Strategie der Premium-Fluggesellschaft.
Cathay Pacific stärkt Europäisches Streckennetz
Im Sommer 2025 ist es endlich soweit: Cathay Pacific erweitert wieder ihr Streckennetz in Europa und nimmt gleich drei neue Destinationen auf. Mit Rom, Brüssel und München befindet sich eine davon sogar in Deutschland. München ist neben Frankfurt das zweite Ziel in Deutschland für die Fluggesellschaft.
Cathay Pacific startet am 16. Juni 2025 seinen ersten Passagierflug nach München mit vier Hin- und Rückflügen pro Woche.
Urlaubsreisende können mit Cathay Pacific direkt zwischen Hongkong und München fliegen und eine Vielzahl von Zielen im asiatisch-pazifischen Raum über das Heimatdrehkreuz der Airline sowie in Europa über ihre Partner erreichen.
Ab dem 5. Juni 2025 wird die Fluggesellschaft Direktflüge zwischen Hongkong und Rom anbieten. Die neue Strecke wird als saisonale Sommerverbindung dreimal wöchentlich betrieben und ist nach Mailand die zweite Direktverbindung zwischen dem Drehkreuz Hongkong und Italien. Derzeit führt Cathay Pacific fünf Hin- und Rückflüge pro Woche nach Mailand durch. Diese werden diesen Sommer auf tägliche Verbindungen erhöht.
Unterdessen werden die Direktflüge von Cathay Pacific zwischen Hongkong und Brüssel am 3. August 2025 wieder aufgenommen. Auf den Flügen nach zu allen drei Zielen wird die moderne Airbus A350-900 von Cathay Pacific eingesetzt, der Passagieren flache Betten in der Business-Kabine, geräumige Sitze in der Premium-Economy-Kabine und Komfort in der Economy-Kabine bietet.
Die Cathay Group ist fest entschlossen, mehr Flüge und Ziele für ihre Kunden anzubieten und Hongkongs Status als führendes internationales Luftfahrtdrehkreuz zu stärken.
Kunden, die von Europa nach Hongkong reisen, können über das Heimatdrehkreuz auch Anschluss an das umfangreiche Streckennetz der Cathay Group im asiatisch-pazifischen Raum bekommen.
Innerhalb des Jahres 2025 soll das umfangreiche Passagiernetz der Cathay Group 100 Ziele weltweit erreichen.
Mit den Aria Suites in die Zukunft
Die Aria Suite bietet ein außergewöhnliches Maß an Privatsphäre und Komfort. Die bekannte umgekehrte Fischgrätenanordnung bleibt bestehen, aber durch die Einführung einer Suite-Tür wird erstmals ein vollständig abgeschlossener privater Raum geschaffen, in dem Passagiere bequem arbeiten, sich ausruhen und entspannen können. Diese Tür bleibt während Start und Landung geöffnet, kann aber während des Flugs geschlossen werden.
Die Aria Suite verfügt über einen 24-Zoll-4K-Ultra-HD-Bildschirm – den größten, den Cathay Pacific je angeboten hat. Kunden können ihre eigenen Bluetooth-Kopfhörer koppeln, um das Inflight-Entertainment ganz nach ihren Wünschen zu gestalten. Ein integriertes kabelloses Ladegerät, USB-A, USB-C sowie AC-Steckdosen sorgen für optimale Konnektivität.
Das Design der Suite ist auf maximalen Komfort und Stauraum ausgelegt. Die Materialien, wie weiches Wildleder und Wolle, sowie goldene Akzente in der Suite schaffen ein luxuriöses und beruhigendes sensorisches Erlebnis. Die nahtlos gestaltete Bettfläche mit einer weichen Kopfstütze und einer Ottomane sorgt für einen erholsamen Schlaf.
Jeder Sitz in der Premium Economy ist mit einem Sichtschutz im Bereich der Kopfstütze ausgestattet, die den Kunden sowohl Privatsphäre als auch Komfort bieten. Zwischen den mittleren Sitzen sorgt eine Trennwand auf Armhöhe für einen definierten persönlichen Raum.
Ein 15,6-Zoll-4K-Ultra-High-Definition-Bildschirm an jedem Sitz sorgt dafür, dass Kunden das preisgekrönte Inflight-Entertainment-Erlebnis von Cathay Pacific in unglaublicher Qualität genießen können.
Dies sind die größten Premium-Economy-Bildschirme, die an Bord eines Cathay Pacific-Flugzeugs verfügbar sind, und sie bieten 4K-Inhalte auf Abruf und Bluetooth-Audio-Streaming, so dass Kunden ihr Inflight-Entertainment-Erlebnis mit ihren eigenen Bluetooth-fähigen Kopfhörern personalisieren können.
An jedem Sitz haben Kunden Platz, um ihre persönlichen Gegenstände zu verstauen, sowie einen Flaschenhalter, der sich vor ihnen befindet. Neu ist auch, dass der Premium Economy Class Kabine zwei designierte Waschräume zur Verfügung stehen.
Beide neuen Produkte stehen derzeit auf umgerüsteten Boeing 777-300ER zur Verfügung.
Ausblick für Cathay Pacific
In den nächsten Jahren wird Cathay Pacific über 100 Millionen HKD in ihren Heimatflughafen Hongkong investieren.
Dazu gehören umfangreiche Investitionen in die Flotte, die Kabinenprodukte, die Lounges sowie in das digitale und nachhaltige Management des Unternehmens, das sich zum Ziel gesetzt hat, für seine Kunden, seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und seine Heimat Hongkong zu wachsen.
Nach dem Debüt der Aria Suites sowie der neuen Premium Economy Class stehen für 2025 und 2026 noch drei weitere spannende Produkt-Launches auf dem Programm:
Eine weltweit führende First Class an Bord der 777-9 wird im Jahr 2025 eingeführt, gefolgt von einer völlig neuen Kabine und einem Flachbett-Business-Class-Produkt in bestehenden A330-Flugzeugen im Jahr 2026.
Auf dem Boden wird die Airline in den nächsten drei Jahren neu gestaltete Flagship-Lounges in Hongkong, Peking und erstmals auch in New York eröffnen.
Fotos: (c) Cathay Pacific