Ist die F wirklich noetig bzw. Mythos First ...

Dieses Thema im Forum "Business & First Only" wurde erstellt von 08/15 PAX, 18. April 2007.

  1. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Das kann man so wohl sagen.
     
  2. Guest

    Guest Guest

    Wieder zurück zum Hauptthema F:

    Kleiner Vergleich und überraschendes Ergebnis:

    Ende März: Tagesflug DUS-CDG-LAX mit AF als F-Award

    gestern: MNL-AMS-DUS mit KL in C ( bezahlt ).


    Die F war richtig schön. Neben lecker Essen und guten Weinchen dann irgendwann den Pyjama angezogen, Bettchen mit schön weicher Matratze belegen lassen, Kuschelkissen, Daunendecke und ab ins Reich der Träume. Toller Flug, ehrlich.

    Gestern: Eingestiegen, mit ein bischen Glück ein richtig tolles Essen bekommen, danach das hervorragende IFE angeworfen, insgesamt vier Filme geschaut, mein Buch zu Ende gelesen, ein bischen Musik über i-pod gehört und ganz entspannt nach ( fürchterlich langen ) 13:45h Flugzeit in Amsterdam gelandet.

    Am ersten Tag in LAX: Verschlafen und absolut jetlag.

    Heute morgen: 6:00 Uhr Wecker, aufgestanden und fit.

    Was ich damit meine. Für Nachtflüge ist die F ein Traum. Für Tagesflüge ist sie zu verführerisch. Gerade Flüge Richtung Westen lassen sich hervorragend überstehen, wenn man wachbleibt, einfach einen längeren Tag hat, danach 8 Stunden schläft und man ist in der Zeit. Wenn man aber einen Tagesflug verschläft ist die Anpassung an den Zielort umso schwieriger. Ich würde künftig Awards immer nur noch so buchen, dass ich den Tagesflug in C und nur den Nachtflug in F habe. Was bringt mir der schönste Flug, wenn ich danach 3 Tage brauche um in die Zeit zu kommen?
     
  3. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Also wieder zurück zur eigentlichen Diskussion:

    Wie wahr. 8)
     
  4. Guest

    Guest Guest

    Also wenn ich mir mal ein F-Award oder Upgrade gönne, dann etwa Richtung Westen eher am Tag als auf dem Nachtflug zurück.

    Der Punkt ist der, dass man auf dem Tagflug einfach den Service viel länger und intensiver nutzen kann. Es ist ja meist durchgehend hell, das Mittagessen und auch Abendessen nehmen viel Zeit in Anspruch, und die Vorräte sind noch voll, was beim Rückflug nicht immer so sein muss..

    Aber bei Nachtflügen geht meist alles sehr schnell, kurzes Abendessen und dann gehen die Lampen meist sehr schnell aus und dann gibt es bis zum Frühstück so gut wie keinen Service mehr. Wenn man dann im Dunkeln noch nach einem Cocktail fragt, wird amn schon dumm angeguckt..
    Daher lieber nachts "nur" C fliegen. Ausserdem sind aufgrund des Rückenwinds die Rückflüge sowieso immer 1-2 Stunden kürzer..

    Der Wellensittich
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Kann ich nicht bestätigen - in der Cathay-Pacific-Lounge war ich mal so in das Internet vertieft, dass ich erst auf die Uhr geschaut hatte, als es in der Lounge plötzlich so ruhig war - die auf der Bordkarte ausgewiesene Boarding-Time war zu dem Zeitpunkt schon 10 Minuten überschritten :eek:

    Ich weiss nicht, ob die dort drin nach mir gesucht hätten (es hat ja trotzdem auf den Flug gereicht - ich war aber ziemlich der Letzte).
     
  6. thestig

    thestig Bronze Member

    Beiträge:
    210
    Likes:
    0
    Ja aber viele fliegen F auf einem Nachtflug, weil man in F i.d.R. besser schlafen kann und dann am Ankunftstag vernünftig arbeiten kann und nicht total "in den Seilen" hängt.
    Nicht jeder will alle angebotenen Goodies abgreifen.

    Gruß thestig
     
  7. Guest

    Guest Guest

    Ich denke, das hängt stark davon ab, ob man seinen F-Flug aus eigener Tasche bezahlen muss, wenn auch nur mit Meilen, oder ihn halt bezahlt bekommt..

    Der Wellensittich
     
  8. kasi

    kasi Diamond Member

    Beiträge:
    3.659
    Likes:
    3
    Und davon, wie oft man schon F geflogen ist.
     
  9. thestig

    thestig Bronze Member

    Beiträge:
    210
    Likes:
    0
    Ja sicher. Man muss da aber auch unterscheiden, ob es sich um einen
    Urlaub oder eine geschäftliche Reise handelt.
    Denn wenn ich direkt nach der Ankunft einen wichtigen Termin habe, ist
    es egal ob ich das Ticket selbst bezahle, bezahlt bekomme oder es
    in der Tombola gewinne. Dann will ich nur ausgeruht ankommen.

    Gruß thestig
     
  10. 08/15 PAX

    08/15 PAX Platinum Member

    Beiträge:
    1.399
    Likes:
    0
    Die Anpassungsfaehigkeit des Menschen ist halt erstaunlich, dh. man stumpft in Sachen Luxus recht schnell ab, gewoehnt sich aber relativ schnell an die "Grundbeduerfnisse" bzw. vermisst diese ebenso schnell, wenn man erst einmal erkannt hat, dass diese auch in der Luft erfuellbar sind (wobei hier oft auch die C durchaus ausreichen kann :wink:
     
  11. Guest

    Guest Guest

    Jene Strecke, an dessen Zielort die anspruchsvollere Aufgabe wartet, wird bei mir upgegradet... Auf dem Rückweg nach der Schlacht wird man doch plötzlich soooo entspannt und kann fast überall schlafen!
    Yu
     
  12. Guest

    Guest Guest

    Aber ich will ja keinen langen, intensiven Service. Am besten ist doch, wenn ich von dem Flug überhaupt nichts mitkriege, quasi gleich nach dem Abflug wegpenne und kurz vor der Landung wieder aufwache, sodass ich gerade noch Zeit habe, Flüssigkeit nachzufüllen und mich zu rasieren, Zähne zu putzen und vom Schlafanzug in frische Kleidung zu wechseln.

    Klar, wenn man eine neue Fluglinie ausprobiert, ist das was anderes, da siegt dann die Neugier und man möchte alles mal ausprobieren, damit man später mitreden kann - schließlich ist man einer der Irren, die auf Vielfliegerforen posten, und damit Angehöriger einer merkwürdigen Minderheit von Freaks.

    Um Dunklen dumm angeguckt zu werden, wenn man in der F nach was zu trinken fragt, ist mir allerdings noch nie passiert. Mag aber auch daran liegen, dass ich im Dunklen nicht bemerke, wenn mich jemand dumm anguckt. ;)
     
  13. Guest

    Guest Guest

    Naja, auf einem meiner letzten C-Flüge hatte ich zumindest das Gefühl, dass man nach dem sehr baldigen Ausschalten der Lichter nur sehr widerwillig noch was ausschenken wollte, gerade deshalb wird ja auf Nachtflügen so frühzeitig abgedunkelt..

    Der Wellensittich
     
  14. Guest

    Guest Guest

    Ach so, in C. Das war vermutlich auf nem Flug nach FRA.
    In F mit ner MUC-Crew gibt's sowas nicht.
     
  15. Guest

    Guest Guest

    Ich hatte aber auch schonmal den Fall in C auf der Strecke FRA-CCS, dass die zum Abendessen vor der Landung keinen Wein mehr ausschenken wollten, oder eben nur sehr mürrisch.

    Ich kann´s verstehen, der Purser sagt dann intern: Mädels, wenig Wein, bitte, der muss noch für den Rückflug reichen..

    Aber ärgerlich ist das schon!

    Der Wellensittich
     
  16. 08/15 PAX

    08/15 PAX Platinum Member

    Beiträge:
    1.399
    Likes:
    0
    Wenn die Lichter ausgehen ist so oder nur noch das heute wohl exklusivste Getraenk ueber den Wolken angesagt: H2O
     
  17. Guest

    Guest Guest

    Wie gesagt, sowas gibt's, wenn überhaupt, eigentlich nur auf Flügen mit FRA-Crews.
     
  18. Guest

    Guest Guest

    Die Frage wäre, wenn dem so ist, warum??

    Jedenfalls fällt bei den FRA-Crews auf, dass nicht wirklich alles wasch-echte Frankfurter oder Hessen sind, das hört man am Akzent oder eben Nicht-Akzent..

    Sind denn ex MUC alle aus Bayern und deshalb freundlicher? Oder ist man einfach nur motivierter, um FRA langfristig den Rang abzujagen?

    Der Wellensittich
     
  19. Guest

    Guest Guest

    Es liegt einfach daran, dass FRA als Station wesentlich größer und anonymer ist und dort auch Jumbos eingesetzt werden.

    In MUC kennen sich die Crews, da haben es "bad apples" schwerer, unerkannt zu bleiben. Zudem erlauben die kleineren Airbusse ein erhöhtes Service Level, was dann auch bei den Crewbesprechungen vor Abflug eingefordert wird.

    Alles in allem hat MUC ein anderes Arbeitsklima und weniger Ausreißer nach unten, dort hat sich auch allgemein ein Serviceniveau eingespielt, das über dem liegt, was LH im "Handbuch" vorschreibt.

    Genau wie verschiedene Standorte eines Autoherstellers messbar unterschiedliche Qualität beim Bau des gleichen Modells abliefern, ist dies natürlich auch bei verschiedenen Standorten einer Airline der Fall. Und da schneidet MUC eben besser ab als FRA.

    Umgekehrt heißt das aber nicht, dass ein bestimmtes in MUC gekauftes "Auto" besser und zuverlässiger läuft als eins aus FRA. Es gab und gibt tolle Flüge mit wunderbaren FRA-Crews und wenig erfreuliche Flüge mit MUC-Crews. Doch solche Ausnahmen bestätigen am Ende nur die Regel.
     
  20. Guest

    Guest Guest

    und dann ....

    Sagt mal, von welcher Fluglinie redet ihr? Biman Bangladesh oder Syrian Arab Airlines? Jetzt sagt bitte nicht LH, ich würde ja für der Rest meines hiesigen Forendaseins aus dem Lästern nicht mehr rauskommen. :twisted:
     

Diese Seite empfehlen