Lufthansa Airbus A 380

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von VanStrummer, 17. Juni 2009.

  1. Wome

    Wome Bronze Member

    Beiträge:
    241
    Likes:
    0
    SZ heute (Reiseteil): die LH A380 C Konfiguration konnte lt. LH-Sprecher nicht mehr geändert werden nach Bestellung, daher das leicht veraltete Produkt. Allerdings soll die C 2012 auf Full-Flat aufgewertet werden.

    Link gibts nicht, da in Papierform gelesen und auf sueddeutsche.de nicht gefunden.
     
  2. vielfliegercgn

    vielfliegercgn Platinum Member

    Beiträge:
    2.278
    Likes:
    0
    ich verstehe nicht - wenn sie schon den alten C sitz einbauen (der ja an sich nicht schlecht ist):

    warum haben sie nicht einfach 2-3-2 anordnung gemacht und dann einen größeren sitzabstand so dass man ein flat bed daraus machen kann? das dürfte doch dann an der passagier zahl nix tun und ich denke das würde den meisten sehr gut gefallen.

    solte auch gehen da der A380 oben 5,9m breite hat und die B747 zB 6,1... die 20cm die der gang einbüßen würde (der ja in C eh breiter ist als in Eco) würden die leute glaube ich gerne gegen ein flatbed eintauschen....
     
  3. jetty

    jetty Lotse

    Beiträge:
    17
    Likes:
    0
    Das ist bereits Fakt.
     
  4. Vater

    Vater Einsteiger

    Beiträge:
    2
    Likes:
    0
    meld dich mal. 747-8i (a) web.de
     
  5. Guest

    Guest Guest

  6. Guest

    Guest Guest

    Es ist ein sehr präsentes Gerücht, LH hat das soweit ich weiß bisher nicht offiziell ausgeschlossen (man möge mich bitte korrigieren), und so lange ist nichts Fakt.
    Ich rechne aber auch nicht damit, dass die -400 die neue F jemals bekommt (obwohl zwischenzeitlich bei jenen ja mit einer zumindest teilweisen Modernisierung der Eco zu rechnen ist, was irgendwie auch nicht so ganz zusammenpasst).
     
  7. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Die sind nicht aus Glas, das sind gitterartige Rollos die man ähnlich den class-dividern der single-aisles je nach Lust und Laune verschieben kann.
     
  8. subzero

    subzero Gold Member

    Beiträge:
    555
    Likes:
    0
    Ja, hier kann man sehen, das LH echte "Rutschen" eingebaut hat!
    http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotos ... 33-10.html
    Ob das wirklich den Ansprüchen der zahlenden C Kunden genügt? Ich würde denn lieber ein Angebot buchen, bei dem man "flat beds" hat! Und vielleicht ist das auch noch günstiger zu haben????? 8)
     
  9. somkiat

    somkiat Diamond Member

    Beiträge:
    3.994
    Likes:
    0
    Die C in der Lufthansa A380 ist ein Verstoß gegen die Legehennenverordnung , wonach artgerechte Haltung ein wesentliches Element darstellt .

    Was das Rutschen angeht , habe ich für die gleichgearteten Sitze bei der Thai bereits mehrere Lösungsvorschläge ausarbeiten können , wobei einer in einem gelegentlichen Sturzflug mit anschließendem Hochreißen des Aeroplans besteht . Die Passagiere würden dann simultan wieder nach oben geschleudert .

    Ich frage mich , ob die Lufthansa für dieses Produkt aus dem vergangenen Jahrhundert im Ernst Premiumpreise verlangen wird .
     
  10. Guest

    Guest Guest

    Auch wenn ich die Produktpolitik der LH hinsichtlich dieser Geschichte nicht teile muss man fairerweise sagen: Bisher hat es wohl genügt, die C war oft genug sehr voll (wobei die Frage ist, ob das nun so sehr am Sitz oder eher am Gesamtpaket aus Service, Flugangebot etc. hängt). Ob man sich darauf so / zu lange verlassen sollte, ist was anderes. Ist bei Air France aber genau das selbe Thema, die haben ja auch die "Rutsche" im A380.
     
  11. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Nächstes Jahr wird alles anders :)) Da gab´s doch diesen wunderbaren Artikel, aus dem auch schon Vorschreiber zitiert haben. Man hat sich jetzt gaaaanz lange mit der neuen First beschäftigt...die ist jetzt im A380 drin, jetzt kann man sich gaaanz lange mit der neuen C beschäftigen, und baut die dann PR-trächtig in die neue 747 ein...und alles wird gut...und Lufthansa schon wieder umsonst in den Schlagzeilen, was das nen Presse-Etat spart ;-)
     
  12. caulfield

    caulfield Lotse

    Beiträge:
    21
    Likes:
    0
    Hallo,
    kurze Frage, da seatguru ja noch keine Infos hat: Fliege mit dem A380 (Eco) nach Tokio. Und bin kein SEN, um an Notausgangsplätze zu kommen. Welche Plätze bieten sich denn da an, wenn man lange Beine hat? Sitze jetzt auf 60c. Da müsste ja genug Platz nach vorne sein. Allerdings ist mir erst später aufgefallen, daß ich es sich wohl direkt daneben um die Babyplätze handelt. Bei einem langen Flug bin ich nun aber nicht unbedingt scharf darauf, neben mir ein Baby sitzen zu haben.

    Kann da jemand wertvolle Tipps geben? Gerne auch Plätze, wo man zu zweit gut sitzen kann.
     
  13. hallihallo

    hallihallo Co-Pilot

    Beiträge:
    33
    Likes:
    0
    kann mir jemand sagen, wann der a380 heute in münchen ist?

    vg
    hallihallo
     
  14. Guest

    Guest Guest

    Landet voraussichtlich ca. 16:40 Uhr auf der Nordbahn, rollt zum Vorfeld T2, bekommt dort eine Wassertaufe, rollt dann weiter zum Hangar der LH-Technik im westlichen Teil der Südbahn und steht dort bis etwa 21:00 Uhr.

    http://www.munich-airport.de/de/general/presse/pm/2010/q2/pm51/index.jsp
     
  15. janyc77

    janyc77 Co-Pilot

    Beiträge:
    28
    Likes:
    0
    Bei seatguru ist zwar noch kein Sitzplan vorhanden, dafür aber direkt an der Quelle:

    http://www.lufthansa.com/de/de/Sitzplae ... C3%A4ne%20

    Demnach sind wohl 76A & 76K die besten Plätze, weil sich direkt davor kein Sitz befindet.
    Die erste Reihe in Y, also 50 dürfte auch ganz reizvoll sein, weil man vor Tragfläche und Triebwerken sitzt (gilt für das komplette erste Compartment).

    Viel Glück mit dem Sitzplatz und Guten Flug mit dem A380!
     
  16. marcA

    marcA Silver Member

    Beiträge:
    275
    Likes:
    0
    Gleich geht es mit den A380 Testflügen von Wien aus weiter nach Linz (ca. 15:15 bis 16:00) und dann nach München (ca. 16:45 bis 21:35). Die A380 Testflugdaten für den 3. Juni lauten wie folgt:

    ...Abflug in Frankfurt gegen 07:00, dann Berlin von ca. 08:00 bis 09:15, Hannover ca. 10:00 bis 11:00, Hamburg ca. 11:45 bis 13:45, Düsseldorf ca. 14:45 bis 16:45, Köln ca. 17:10 bis 21:30, und dann Rückflug nach Frankfurt
     
  17. Guest

    Guest Guest

    Schlüsseln wir die begehrten Plätze in der Eco mal kurz auf:

    Notausgang (mehr gibts leider nicht, da alle anderen Türen in Galley- / Toilettenbereiche etc. integriert sind)
    * 75 A, C, H und K
    * 76 A und K

    Bulkhead
    * 50 A-C und H-K
    * 53 D-G
    * 60 A-C und H-K (A und K sind für Baby-Bassinets vorgesehen)
    * 61 D-G (D und G sind für Baby-Bassinets vorgesehen)
    * 88 A-K (A, D, G und K sind für Baby-Bassinets vorgesehen)

    Insgesamt finde ich sonst auf den ersten Blick kaum anderweitig klassisch besonders attraktive Eco-Plätze. Zweierreihen gibt es bis auf Reihe 75 in der Eco sonst nicht, selbst ganz hinten kann noch 3-4-3 bestuhlt werden. Entweder man sitzt mittendrin oder nah an den großen Galley-/Toilettenflächen.

    Sitzplan wurde ja schon gepostet, Details gibts noch hier: http://airlineroute.net/2010/04/26/lh-380/
     
  18. philtim

    philtim Gold Member

    Beiträge:
    934
    Likes:
    0
    Ist euch einmal aufgefallen, dass LH beim A380 konsequent die weibliche Anrede benutzt ("die A380"), bei allen anderen Airbus-Modellen jedoch die männliche? Wer denkt sich so etwas aus?

    Hier kann man es ganz gut sehen: http://konzern.lufthansa.com/de/flotte.html

    Einfach auf die Modelle klicken, dann erscheint z.B.:
    "Seit 2002 verrichtet der Airbus A330-300 in der Lufthansa-Konzernflotte seinen Dienst."
    "DerAirbus A319 gehört zu den kleineren Mitgliedern der hoch erfolgreichen A320 Flugzeugfamilie..."
    usw. Beim A380 steht jedoch:
    "DieA380 ist das größte und schwerste Passagierflugzeug der Welt."

    Entweder man vertritt die Ansicht, dass Flugzeuge immer weiblich sind, dann heißt es aber auch "die A319", usw., oder man macht es, wie wohl die meisten in Deutschland, und benutzt bei Airbus ein "der" ("der A319, der A380, usw) und bei Boeing ein "die" ("die 747, die 737, usw). :roll:
     
  19. Guest

    Guest Guest

    Ist mir auch schon aufgefallen. Das nun gerade eine Airline die Anrede je nach Typ abwechselt ist merkwürdig, richtig ist aber durchaus beides. DIE A380 (Flugzeuge sind, wie du schon gesagt hast, grundsätzlich weiblich), aber DER Airbus - deshalb geht sowohl der als auch die Airbus A380, aber z.B. nicht "der Boeing 747". Liegt einzig und allein an dem "Bus" in Airbus.
     
  20. caulfield

    caulfield Lotse

    Beiträge:
    21
    Likes:
    0
    Vielen Dank für die Infos. Den Plan bei LH hatte ich auch gefunden. Was mich dabei stutzig machte, wenn man während der Buchung Sitzplätze auswählt, sind im dortigen Sitzplan nicht die Fenster- (A und K), sondern die Gangplätze (C und H) diejenigen ohne Platz davor. Aber das wär ja eigentlich unsinnig, da so kein zusätzlicher Platz für den Notausstieg geschaffen würde.

    Vielleicht kann ich ja anderen mit meinem Wissen helfen: Die von fenrir genannten Plätze sind fast sämtlich vorab gesperrt (zumindest für FTL und drunter...). Also Reihen 50-54 komplett, 60 mit Ausnahme der zwei Gangplätze und 61 mit Ausnahme einer Dreiherreihe - warum auch immer - und 88-89 auch komplett. 75 natürlich auch. 76 allerdings nicht (auf A und K sitzen wir jetzt auch).

    Ich kann natürlich nicht sagen, ob die Plätze vorab für HON, SEN oder Babys gesperrt sind oder bereits reserviert wurden, aber da die Reihen komplett gesperrt waren und alles andere noch komplett frei, spricht einiges dafür, dass sie von Anfang an gesperrt waren.

    Wie ist das eigentlich mit dem Fernseher auf 76a? In der Armlehne?

    Danke und schöne Reise
     

Diese Seite empfehlen