Lufthansa Airbus A 380

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von VanStrummer, 17. Juni 2009.

  1. thebusychris

    thebusychris Silver Member

    Beiträge:
    358
    Likes:
    0
    Quelle?
     
  2. Guest

    Guest Guest

    Aufschnappen kann man viel, aber nach den ausufernden Spekulationen zu den ersten A380-Zielen, von denen im Endeffekt so gut wie nichts gestimmt hat, sollte man einfach abwarten bis LH sich endgültig äußert respektive irgendwas in den Systemen auftaucht (schließlich wurde von dieser Seite auch mal NY als erstes Ziel kommuniziert...), bevor wieder sonstwas kursiert.

    SFO macht für mich aber ohnehin erstmal keinen Sinn in Anbetracht dessen, dass Swiss kürzlich zwei andere Strecken aufgegeben hat um San Francisco selbst direkt anfliegen zu können - dann hätte man auch die Bündelung via FRA lassen können wie bisher, wenn dort absehbar größeres Gerät kommen würde. Zumal es auf FRA-SFO neben dem LH-Kurs auch noch große Konkurrenz durch zwei Verbindungen von United gibt.
     
  3. LeFrog

    LeFrog Pilot

    Beiträge:
    54
    Likes:
    0
    Lufthansa hat wohl gemerkt, dass die Notausgangplätze bei der A380 im System nicht geblockt waren und bei Buchung frei ausgewählt werden konnten.
    Dies hat man wohl geändert.
    Ging mir nämlich auch so. Habe für meinen Flüge Reihe 27 A/C reserviert und das wurde jetzt auch auf "cancelled/not possible" gestellt.
     
  4. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Re: Lufthansa Airbus A 380 Erfahrung

    Kann mir jemand evtl noch sagen, ob bei der LH A380 der Abstand zur Wand / Fenster in der Eco auch so groß ist? Als Fenster-anlehn-liebhaber ist das zusammen mit den blöden Röhrenblick-Fenstern bei AF und EK bei mir nämlich ein absolutes Ausschlusskriterium für den A380, wo ich den bei Buchungen nun gezielt meide....
    Kann man sich bei LH anlehnen, oder fällt man da auch hindurch zum Hintermann ?
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Re: Lufthansa Airbus A 380 Erfahrung

    Ja, ist er. Geht auf Grund der Wölbung der Kabinenwand auch nicht anders.
    Hier kann man es links erkennen: http://www.airliners.net/photo/Lufthansa/Airbus-A380-841/1747207/M/

    Die Fenster bzw. deren Tiefe sind natürlich auch überall identisch.
     
  6. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Schade. Scheint aber nicht ganz so extrem wie bei AF zu sein. (da kann man zwischen Wand und Sitz schon ohne Verrenkungen durchgehen) Danke für die Info!
     
  7. Guest

    Guest Guest

    Das Gerücht bezüglich des Namens für den dritten LH-A380 hat sich bewahrheitet:
    Es gibt erste Bilder aus Hamburg, auf denen der Namenszug "Peking ??" eindeutig zu lesen ist.
     
  8. test54

    test54 Platinum Member

    Beiträge:
    1.314
    Likes:
    6
    Ja die dritte Maschine heisst tatsächlich Peking und wird am 02. September auch dort getauft. Alle weiteren A380 werden auch nicht mehr nach deutschen Städten und Bundesländern benannt. Nummer 4 soll wohl Johannesburg heissen und Nummer 5 nach einer amerikanischen Stadt benannt werden.
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Was wohl eigentlich auch ganz sinnig ist, schließlich sind die meisten wichtigen Städte und alle Bundesländer an hauptsächlich 747-400 vergeben, die dann entweder mit doppeltem Namen oder ganz ohne rumfliegen würden. Die 747-8I wird dann wohl einige davon übernehmen aber für den A380 ist was internationales vielleicht nicht so falsch. Die Taufnamen von KLM beispielsweise wirken oft etwas skuril aber doch sehr "kosmopolitisch".
     
  10. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Aktueller Bestand an Großraumflugzeugen: 30 747-400 (A330/40 werte ich mal zu diesem Zwecke nicht als Großraum)
    Bestand an Großraumflugzeugen nach Auslieferung aller Bestellungen: 40 747-8; 20 A380.
    Ergo doppelte Anzahl, da muss man eben nach neuen Namen suchen, bevor man ein Flugzeug "Hofheim in Unterfranken" nennt.
     
  11. Guest

    Guest Guest

    Erstmal sind die 65 Airbus A330 und A340 selbstverständlich Großraumflugzeuge und machen einen wesentlichen Teil der LH-Langstreckenflotte aus (und der verfügbaren passenden Namen). Ganz abgesehen davon tragen nicht alle Maschinen Taufnamen und andere - auch große Flugzeuge - durchaus auch Namen kleinerer Städte. Es liese sich prinzipiell also auch ohne Städtenamen aus dem Ausland leben - auch wenn diese Namensgebung durchaus begrüße.

    Übrigens sind zwanzig 747-8 sowie fünf A380 deiner Zusammenfassung aktuell nur Optionen, deren Einlösung in den Sternen steht.
     
  12. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Gut und jetzt darfst Du nachdenken warum ich die A330/340 nicht gewertet habe, kleiner Tip: die Antwort hast Du Dir selbst schon gegeben. Dass es Großraumflugzeuge sind weiß ich selber.

    Das mit den Optionen stimmt natürlich, und ich habe mich schon mehrmals gewundert wieso LH so viel schweres Gerät anschafft. Allerdings werden Optionen im Regelfall auch eingelöst. Wann steht natürlich in den Sternen.
     
  13. drmaze

    drmaze Bronze Member

    Beiträge:
    122
    Likes:
    0
    vorher könnten Sie aber den Namen "Leipzig" wieder vergeben, denn den gibts leider nicht mehr (ex D-AIGR)
     
  14. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Geht der an die Flugbereitschaft?
     
  15. drmaze

    drmaze Bronze Member

    Beiträge:
    122
    Likes:
    0
    laut airfleets ab Dezember zur Bundeswehr
     
  16. Guest

    Guest Guest

    Es macht nach wie vor keinen Sinn, 2/3 der Langstreckenflotte aus der Namensdebatte auszuklammern.

    Das kann man so nicht sagen. Ich halte es allerdings auch für wahrscheinlich, dass die 5 A380 noch eingelöst werden und zumindest ein Teil der 20 weiteren 747-8 um die 747-400 irgendwann 1:1 zu ersetzen.
     
  17. saftfrucht

    saftfrucht Gold Member

    Beiträge:
    777
    Likes:
    0
    Dann erkläre ich es Dir: Die 747-8 und der A380 sind nicht dazu gedacht, die A340 Flotte zu ersetzen, womit ihre Namen blockiert bleiben => mehr neue als vorhandene müssen her => man geht ins Ausland. Plausibel genug?
     
  18. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Doch, weil die nach Lufthansa Flottenpolitik wohl noch 20 Jahre bleiben oder so ;)
     
  19. Guest

    Guest Guest

    Nun das ist doch etwas übertrieben, wenn man sich die Flottenhistorie der LH mal ansieht. Die ältesten Maschinen sind einige der 747, die allerdings genauso alt auch bei zahlreichen anderen Airlines fliegen - und zudem teilweise in naher Zukunft durch die 747-8 ersetzt werden. Die A340-200 sind ja z.B. auch nicht mehr da obwohl sie es nach deiner Theorie noch sein müssten usw.

    Ja, durchaus - allerdings haben ja wie ich schon sagte sogar einige z.B. der A340-600 auch keine Namen, weshalb das z.B. ebenso adaptiert werden könnte.
     
  20. nullnullsieben

    nullnullsieben Bronze Member

    Beiträge:
    173
    Likes:
    0
    Welche Anzahl von Optionen ist denn eigentlich korrekt und belegt?
    Im deutschen Wikipedia sind 5 Optionen für die LH verzeichnet - im englischen ebenso konsequent 10! Airbus selber weist leider keine Optionen aus...
     

Diese Seite empfehlen