Lufthansa Airbus A 380

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von VanStrummer, 17. Juni 2009.

  1. Guest

    Guest Guest

    5 ist richtig, ist zumindest in diversen Presseartikeln zu finden, z.B. hier - http://dmm.travel/news/artikel/lesen/2010/07/lufthansa-uebernimmt-zweiten-airbus-a380-30175/
     
  2. nullnullsieben

    nullnullsieben Bronze Member

    Beiträge:
    173
    Likes:
    0
    Um es wirklich korrekt zu machen, habe ich mal im LH-Geschäftsbericht unter Flotte nachgeschaut: Für die A380 hält die LH neben 15 Festbestellungen 5 Optionen. Für die 747-8I sind neben 20 Festbestellungen allerdings keine Optionen ausgewiesen. Damit ist die Information über 20 Optionen, die sich ja wirklich überall findet, schlicht falsch! :eek:
     
  3. Guest

    Guest Guest

    Wie ich gerade zufällig sehe, wurden die beiden 747-400, die bisher "Frankfurt am Main" und "München" hießen übrigens entwidmet - der Namenszug am Rumpf wurde entfernt.
     
  4. Stairdancer

    Stairdancer Bronze Member

    Beiträge:
    107
    Likes:
    0
    Füng Optionen sind definitiv richtig
    http://a380.lufthansa.com/FASCINATION/# ... rategie/p1
     
  5. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Es gibt hier im Forum doch einen gut informierten Schreiber, der immer diese tollen Pläne hat, wann welcher A380 mit welcher Bezeichnung wann in Dienst gestellt wird ?!?!?! Gibt es da einen neuen Plan ? wann kommen die nächsten A380 zur Lufthansa ? Wäre nett, was neues zu hören...
     
  6. chris2102

    chris2102 Lotse

    Beiträge:
    23
    Likes:
    0
    Next one bei der Lufthansa sind Peking August 2010 und Tokio Oktober 2010, dann ist bis Jänner nichts, dann gehts mit D-AIME, D-AIMF ist ebenfalls für Jänner geplant, ich traue mich aber zu wetten, dass das nicht so sein wird.....

    Bei Qantas sind die nächsten auch schon im Anmarsch, VH-OQG im November 2010, VH-OQH im Jänner 2010, ebenso im Jänner 2010 VH-OQI.

    Bei Emirates tut sich da schon bisschen mehr, A6-EDM im September 2010, A6-EDN im Oktober 2010, A6-EDO im Dezember 2010, A6-EDP im Jänner 2011.

    Singapoure Airlines, Air France und Korean Airlines bekommen auch bald den nächsten/ersten, genaues Datum steht noch nicht fest, ca. Anfang 2011. Erstflüge wurden schon durchgeführt!

    Kingdom Holding Company bekommt ja auch einen, der wird ebenfalls im ersten Quartal 2011 ausgeliefert....

    Ich hoffe ich konnte dir helfen,

    Lg aus Kärnten/Österreich
     
  7. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Vielen lieben Dank :)

    sollte nicht bei LH noch einer mehr kommen ? welcher fliegt denn nach Johannesburg ? wenn Peking täglich bedient wird ??????
     
  8. nullnullsieben

    nullnullsieben Bronze Member

    Beiträge:
    173
    Likes:
    0
    Die D-AIMC Peking wird am 20. August ausgeliefert und die D-AIMD Tokio Anfang Oktober. Mit den vier Maschinen kann man problemlos täglich Tokio und Peking sowie 3* pro Woche Johannesburg bedienen.
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Singapore bekommt ihren zehnten A380 vsl. diesen Winter, Air France ihren fünften wohl im Januar.
    Korean wird ihren ersten angeblich erst Sommer/Herbst 2011 erhalten, die Maschine wird aktuell montiert.

    Das geht mit vier Maschinen. Peking und Johannesburg lassen sich mit je einem bedienen, da beide Strecken je in einer 24-Stunden-Runde geschafft werden können, die beiden anderen A380 fliegen dann nach Tokio weil das da zeitlich nicht ganz klappt.
     
  10. Stairdancer

    Stairdancer Bronze Member

    Beiträge:
    107
    Likes:
    0
    Du meinst wohl ihre zwölfte. SIA hat bereits 11 Maschinen eingeflottet.
    http://a380flights.net/#SING
     
  11. Guest

    Guest Guest

    Dann natürlich die zwölfte, ist allerdings auch nicht so relevant.
     
  12. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    gibt es schon Informationen / Gerüchte über die nächsten Destinationen der 380 bei LH? Nr. 5&6 kommen ja mitten im Winter, da wird es wohl nicht gerade Kalifornien werden, wenn 400 Ecoplätze gefüllt werden müssen.
     
  13. Guest

    Guest Guest

    Definitiv bekannt ist nichts. Es steht nach wie vor im Raum, dass LH gerne mit dem A380 nach Delhi wollen würde aber das steht bekanntlich vor einigen behördlichen Hürden. Spekulativ würde ich einwerfen (tlw. wurde das auch schon diskutiert): Shanghai, Singapur, Hongkong, Dubai, New York, San Francisco, Los Angeles.
     
  14. hobby91

    hobby91 Gold Member

    Beiträge:
    744
    Likes:
    0
    Welche bekanntlichen behördlichen Hürden???
     
  15. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Würde mich gerne - auch wenn das schon öfter hier besprochen wurde - an den Spekulationen beteiligen:

    Singapur -> zuviele A380 von Singapore Airlines = uninteressant für LH
    Dubai -> dito von Emirates

    prestigeträchtig währen tatsächlich neben Dehli (mit den erwähnten Problemen) tatsächlich Shanghai -> als Ausdruck des Aufbruchs nach Osten ;-)
    Hongkong -> man würde dem Heimathirsch (?) Cathay Pacific den A380 Erstflug dort wegschnappen....
    naja, und der westen sollte auch nicht vernachlässigt werden, von daher bieten sich die USA grundsätzlich an...
     
  16. hobby91

    hobby91 Gold Member

    Beiträge:
    744
    Likes:
    0
    Hat CX wirklich A380-800 bestellt? Mir ist davon nichts bekannt.
     
  17. Tristar

    Tristar Co-Pilot

    Beiträge:
    25
    Likes:
    0
  18. hobby91

    hobby91 Gold Member

    Beiträge:
    744
    Likes:
    0
    Danke!

    Und jetzt bitte noch die Frage mit CX von oben,
     
  19. Guest

    Guest Guest

    Das ist schon richtig, dem ist aber entgegenzusetzen, das zumindest bisher nichts davon nach Deutschland fliegt. Das Passagieraufkommen ist da schon eher ein Faktor und beide Ziele werden jeweils von FRA und MUC mit großem Gerät (747-400, A340-600, 777 etc.) bedient.

    Cathay hat keine A380 bestellt. Das hielt sich recht lange als Gerücht, da auch hier zahlreiche 747 ersetzt werden müssen. Allerdings sind erstens noch einige 777-300ER bestellt und darüber hinaus wurden kürzlich 30 A350 optioniert. Den A380 sehe ich bei CX absehbar nicht mehr.

    Ja, allerdings steht nach wie vor im Raum, dass nicht nur eine enorm große Economy sondern um 100 Plätze in den höheren Klassen gefüllt werden müssen. Und diesbezüglich ist zumindest aktuell Asien eher attraktiv. Dass die USA mittelfristig ein A380-Ziel werden halte ich aber für unumgänglich.
     
  20. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    wobei ich aber meine, hier irgendwo gelesen zu haben, dass LH die Business so gebaut hat, dass man sie "locker" verkleinern und noch was Eco-Plätze einbauen kann...man kann ja auch saisonal mit dem A380 fliegen und zu anderen Zeiten andere Strecken bedienen..?! In dem Zusammenhang die Frage, ob Johannesburg ganzjährig attraktiv ist..?!
     

Diese Seite empfehlen