Lufthansa Airbus A 380

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von VanStrummer, 17. Juni 2009.

  1. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    nein, ich meinte, es könnte ein Indiz sein, dass SFO die 380 bekommt und man die Premiumklassen in der Anfangszeit dieser Strecke möglichst zu hohen Tarifen in hohen Buchungsklassen füllen möchte.
     
  2. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    es ist allerdings nur eastbound, aber SFO hat vorher auch noch keine 380 im Liniendienst gesehen oder ist mir was entgangen?
     
  3. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Das hatte sich mir so nicht erschlossen 8)

    ja das stimmt, auch m.W. wäre LH noch der erste mit A380 in SFO
     
  4. Sven1083

    Sven1083 Bronze Member

    Beiträge:
    102
    Likes:
    0
    Es gabe einen einmaligen Linienflug von Qantas am 14.01.2009. War QF73/74, aber wie gesagt nur einmalig.
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Die Gerüchteküche hat auch mal eingeworfen, dass Emirates an SFO interessiert sein könnte - aber mehr als Einwürfe sind das wie gesagt nicht.
     
  6. HajoKoeln

    HajoKoeln Bronze Member

    Beiträge:
    212
    Likes:
    0
    Ich habe den Eindruck, dass Emirates an jedem Flughafen interessiert ist, um ihn mit einem Erstflug im A380 der Lufthansa wegschnappen zu können :)

    aber bei soviel bestellten Maschinen...kein Wunder

    da gibts ja auch noch Münster/Osnabrück ;-)
     
  7. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Da SFO für EK eine starke Cargo-strecke ist, bezweifel ich, dass der A380 in kürze auftauchen wird.

    Wenn die Regierung nicht son Kaspertheater wegen Flugrechten veranstaltet, würden die das wahrscheinlich wirklich machen :lol:
     
  8. Stairdancer

    Stairdancer Bronze Member

    Beiträge:
    107
    Likes:
    0
    Das Gebaren unserer werten Regierung müsste dem Einsatz der A380 in Deutschland doch zuträglich sein. Weniger Flüge bedeutet größeres Gerät. Vor diesem Hintergrund wunderst es mich ein wenig, dass EK den Riesenairbus noch nicht nach Deutschland schickt und dies wohl auch in den kommenden Monaten nicht plant. Aber wahrscheinlich weiß auch das unsere Regierung/Lufthansa zu verhindern :lol:
     
  9. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    hatte mich auch gewundert, dass EK sich die Demütigung der LH gespart hat, wenn EK die erste Linienoperation ex FRA geflogen wäre.
     
  10. hobby91

    hobby91 Gold Member

    Beiträge:
    744
    Likes:
    0
    Fraport hätte das sicher zu verhindern gewußt.

    Ich finde es sehr gut, dass der Staat die eigenen Firmen schützt und nicht so wie in Österreich wo die eigenen Firmen dem Staat nichts wert sind. Der Flughafen Wien läst viele Billigairlines günstig fliegen, aber von der AUA werden die vollen Gebühren verlang.
     
  11. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    die FAG will ja tendenziell auch für Billigflieger attraktiv werden, weil sie befürchten, sonst ihre neue Landebahn und das T3 mittelfristig noch nicht auslasten zu können. Das widerspricht der Strategie des Hochpreis-/Linienairports mit der Billigtochter HHN.
     
  12. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Finde ich nicht. Die moderne globale Welt verlangt nach gesunden Angebot und Nachfrage. Wenn die Mehrheit nun mal Emirates fliegen will und Emirates das Angebot aufrecht halten kann (bitte jetzt keine Debatten, aus welchen Gründen die Menschheit Emirates fliegen oder meiden will), dann soll halt mehr Emirates kommen. Ich hasse diesen vorgekauten Sozialismus, wo man das nehmen muss, was es gibt. Warum entscheidet nicht der Kunde - und zwar langfristig, durch seine Unterstützung und Produktwahl - was sich auf dem Markt etabliert und was nicht?
     
  13. thebusychris

    thebusychris Silver Member

    Beiträge:
    358
    Likes:
    0
    Sehe ich auch so.
     
  14. Guest

    Guest Guest

    Dem kann ich nur zustimmen - derartigen Protektionismus kann ich nicht gutheißen.

    Das es nicht nur "DIE" Gebühr gibt sondern eine ganze Reihe von Staffeltarifen ist ja nicht ungewöhnlich - und weitestgehend nicht vom Namen auf dem Flugzeugrumpf abhängig, so einfach ist es dann doch nicht.
     
  15. Stairdancer

    Stairdancer Bronze Member

    Beiträge:
    107
    Likes:
    0
    Du sprichst auch mir aus der Seele. Wenn EK das bessere (bzw. das begehrtere) Produkt bietet, dann sollte sich die Lufthansa halt was einfallen lassen. Ausgerechnet Deutschland ist als (Fize-) Exportweltmeister von offenen Märkten so abhängig wie kaum eine andere Nation. Diese protektionistischen Zügen sind da meiner Meinung nach das falsche Signal.
     
  16. TiKo

    TiKo Pilot

    Beiträge:
    61
    Likes:
    0
    ich sehe das überhaupt nicht so
    der eigene markt muss eben nach außen hin ein stück weit geschützt werden
    vor allem da ausländische firmen häufig mit großen vorteilen (aufgrund der umstände in deren ländern) auf den hießigen markt drängen würden
    wettbewerb - sicher, aber dann auch mit gleichen vorraussetzungen
     
  17. Stairdancer

    Stairdancer Bronze Member

    Beiträge:
    107
    Likes:
    0
    Warum das denn? Wenn das die anderen Länder auch so machen würden, dann ginge es Deutschland lang nicht so gut!
     
  18. hal9000

    hal9000 Platinum Member

    Beiträge:
    1.558
    Likes:
    0
    Und wieso das? Warum müssen effizientere Unternehmen einen Nachteil bekommen, nur weil die Konkurrenz ineffizient ist? Wer bestimmt, wo die Messlatte dieser "Vorraussetzungen" liegt? So vieles funktioniert über Marktnachfrage, und wie man beim Fairtrade Tee und Kaffee sieht, muss dabei nicht zwingend die Ethik leiden.
    Airlines sind in ihrem eigenen Land sowieso schon durch allerlei andere Wege bevorzugt, das finde ich ist ein fairer Vorsprung, um das "Inland" zu schützen, aber die Konkurrenz komplett zu begrenzen ist keine Lösung der Zukunft.
    Früher war es sicher anders, aber die Zukunft heißt "Globalisierung" und dem eigenen Land ist weitaus mehr getan, die Wirtschaft und Internationalisierung anzukurbeln, statt wie den Kohlebergbau-zuschuss stumpf kurzfristig lokal Vorteile zu bieten.
     
  19. TiKo

    TiKo Pilot

    Beiträge:
    61
    Likes:
    0
    @ Stairdancer und hal9000

    weil aufgrund von deutlichen unterschieden in lohnniveau, steuern, gesetzliche auflagen etc. firma a billiger, großzügiger etc. anbieten kann als firma b und das nur aufgrund dessen das sie in einem anderen land beheimatet ist
    und da man in nahezu allen bereichen sehen kann, dass die masse eben gern billig billig will und dabei trotzdem gern das volle programm hat ist es eben für ein unternehmen das in ländern wie deutschland hohe löhne etc. zahlen muss deutlich schwieriger diesen standard zu erfüllen

    von daher sehe ich das schon berechtigt, dass hier regulierend eingegriffen wird und zwar gerade im falle von emirates
     
  20. nullnullsieben

    nullnullsieben Bronze Member

    Beiträge:
    173
    Likes:
    0
    LH hat keine Landerechte bekommen/ PEK nur einmal die Woche/ Dafür JNB ab 12.9.

    Siehe LH Pressemitteilung von heute. Gerüchte: Emirates hat Druck bei den Chinesen gemacht. Entweder verliert die LH ihre A380 Landerechte oder sie stoppen ihre Investitionen in China.
     

Diese Seite empfehlen