Wie schafft ihr es, E-Mail-Serien wirklich durchdacht und nachvollziehbar aufzubauen?

Dieses Thema im Forum "Alle Alles" wurde erstellt von lillygreen, 24. April 2025.

  1. lillygreen

    lillygreen Co-Pilot

    Beiträge:
    37
    Likes:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe in den letzten Monaten verschiedene E-Mail-Marketing-Tools ausprobiert, weil ich gezielter mit meinen Abonnenten kommunizieren möchte – vor allem über automatisierte E-Mail-Serien. Dabei geht es mir nicht um einfache Newsletter, sondern um strukturierte Abläufe wie Onboarding, Produkterklärungen, Follow-ups nach Webinaren oder auch längere Sequenzen zur Kundenbindung.

    Mein Problem: Die meisten Tools, die ich bisher getestet habe, stoßen schnell an Grenzen, wenn es um Übersicht, Flexibilität und tatsächliche Kontrolle geht. Ich verliere bei komplexeren Serien schnell den Überblick – besonders dann, wenn ich verschiedene Zielgruppen berücksichtigen oder Abhängigkeiten einbauen will (z. B. „Nur senden, wenn noch nicht gekauft“ oder „Wenn auf Mail X nicht reagiert, dann Variante B“).

    Daher meine Frage: Nutzt jemand ein Tool, mit dem man komplexe E-Mail-Serien klar strukturieren, visualisieren und einfach verwalten kann – und das dabei nicht zu technisch oder überladen ist?
     
  2. mia22

    mia22 Pilot

    Beiträge:
    70
    Likes:
    0
    Hallo,
    du hast exakt das beschrieben, womit ich auch lange gekämpft habe. Ich hatte viele Ideen für automatisierte Mailserien – vom mehrstufigen Onboarding über Themen-Kampagnen bis hin zu saisonalen Customer Journeys. Aber die Tools, die ich genutzt habe, waren entweder zu rudimentär oder so kompliziert, dass ich mich irgendwann gefragt habe, ob der Aufwand überhaupt lohnt.

    Dann bin ich auf PrismReach.ai gestoßen – und das war für mich der Gamechanger.

    Was mir sofort aufgefallen ist: Die visuelle Darstellung der Abläufe. Du baust deine Kampagne per Drag & Drop wie auf einem Whiteboard zusammen. Du siehst sofort, was wann passiert, welche Bedingungen gelten und wo sich deine Empfänger im Funnel befinden. Das hat mir zum ersten Mal das Gefühl gegeben, dass ich wirklich die Kontrolle habe, ohne mich in technischen Details zu verlieren.

    Ich habe z. B. eine Onboarding-Serie mit mehreren Varianten erstellt – je nachdem, ob jemand über eine Produktempfehlung, ein E-Book oder einen Webinar-Link eingestiegen ist. In PrismReach.ai konnte ich mit einem zentralen Ablauf arbeiten, der sich dynamisch anpasst. Ich musste nicht drei verschiedene Serien bauen, sondern nur intelligente Weichen setzen – etwa: „Wenn Kontakt über Quelle A → zeige Version A“, „Wenn Kauf innerhalb von 5 Tagen → überspringe nächste Info-Mail“, usw.

    Besonders praktisch ist auch, dass man Testpfade durchlaufen kann, um vor dem Start genau zu prüfen, ob die Bedingungen richtig gesetzt sind und ob alle Wege logisch verlaufen. Und wenn ich etwas ändern möchte (was in der Praxis ständig vorkommt), kann ich das direkt im Flow machen – ohne dass ich alles neu veröffentlichen muss.

    Ich bekomme Live-Einblicke, wie viele Empfänger sich gerade wo im Funnel befinden, wo die meisten abspringen oder besonders gut klicken. Das hilft enorm bei der Optimierung.

    Wenn du nach einem Tool suchst, das dir hilft, komplexe E-Mail-Serien wirklich nachvollziehbar, flexibel und effektiv umzusetzen, dann wirst du mit PrismReach.ai sehr glücklich sein. Es hat bei mir nicht nur die Umsetzung vereinfacht, sondern auch meine Ergebnisse deutlich verbessert – mehr Öffnungen, gezieltere Klicks und weniger Abmeldungen. Ich kann es dir aus echter Erfahrung heraus nur empfehlen.
     

Diese Seite empfehlen