Lufthansa erhält den ersten Airbus A320neo

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Die Lufthansa hat als erste Airline weltweit den Airbus A320neo erhalten. Die Auslieferung des ersten Airbus A320neo war ursprünglich schon für Ende 2015 anvisiert worden. Sie wurde allerdings kurzfristig verschoben. Als Grund führte die Lufthansa Probleme bei der Technischen Dokumentation an.

20151204_MSN_6801_DLH_A320_NEO_Still_08

Auch bei der Auslieferung des ersten Airbus A320neo an Qatar Airways gab es Probleme mit der Kühlung der Triebwerke in der Parkposition. Da das Flugzeug hierdurch die Leistungsdaten nicht erreichte, hat Qatar Airways die Auslieferung abgelehnt. Somit wurde der erste Airbus A320neo, am Mittwoch den 20. Januar, an Lufthansa übergeben.

Momentan befindet sich der erste Airbus A320neo der Lufthansa noch in Hamburg, wo letzte Arbeiten in der Lufthansa Werft erledigt werden.

Der Airbus A320neo verbraucht im Vergleich zu den Vorgängermodell etwa 15% weniger Treibstoff. Dies wird hauptsächlich durch die neuen PW1100G Triebwerke von Pratt & Whitney erreicht. Dieses Triebwerk verfügt über ein „Geared Turbofan“. Das Mantelstrom Triebwerk ist also nochmals mit einem Getriebe untersetzt und treibt einen extrem großen Fan an, welchen das Triebwerk sehr effizient macht. Hierdurch ergibt sich auch der am deutlichsten ersichtlich Unterschied des Airbus A320neo zu den Airbus A320 classic. Die Triebwerke des Airbus A320neo haben einen deutlich größeren Durchmesser.

20151214_MSN_6801_DLH_A320_NEO_Still_18

Zusätzlich sind die Airbus A320neo, wie einige der neusten Airbus A320 classic bereits auch, mit Sharklets ausgestattet. Diese Winglets sollen den Luftwiderstand und damit den Treibstoffverbrauch nochmals senken.

Lufthansa hat insgesamt 60 Airbus A320neo bestellt. Auch von der größeren Version Airbus A321neo hat der Lufthansa Konzern 45 Maschinen bestellt.

Aber nicht nur die Triebwerke sind am Airbus A320neo der Lufthansa neu. Auch in der Kabine ändert sich einiges. Die Lufthansa Airbus A320neo sind mit 2 Sitzreihen mehr ausgestattet. Damit sind die Airbus A320neo der Lufthansa mit 180 Sitzen ausgestattet.

Erreicht wird dies zum einen durch den Einsatz von einer Platzsparenden Anordnung der Toiletten und der Bordküchen. Allerdings wurde auch der Sitzabstand in den hinteren Reihen verringert. In den vorderen Reihen in welchen sich auch die Business Class befindet ist der Sitzabstand etwas größer.

Wir würden Euch daher empfehlen, wann immer möglich, Plätze im Bereich vor den Notausgängen zu nutzen.

20151214_MSN_6801_DLH_A320_NEO_Still_21

Die ersten Linienflüge mit dem Airbus A320neo werden am 24. Januar auf der Strecke Frankfurt nach Hamburg mit den Flügen LH10 / LH17 stattfinden.

Am 25. /26. Januar ist der Airbus A320neo auf der Strecke Frankfurt nach München anzutreffen. Lufthansa benutzt für den Airbus A320neo die Abkürzung 32V. Wenn Ihr bei der Flugstatus Abfrage auf Lufthansa.com den 32V als Fluggerät angezeigt bekommt, werdet Ihr mit dem neuen Airbus A320neo fliegen

20151217_MSN_6801_DLH_A320_NEO_LandB_11

insideflyer.de I Komentar

Der Airbus A320neo ist eine der größten Innovationen seit Jahren im Bereich der Kurzstreckenflugzeuge. Daher ist es kaum Überraschend, dass Airbus fast 4500 Bestellungen vorliegen. Daher freut es mich als Deutscher Aviation Nerd natürlich, dass der erste Airbus A320neo an Lufthansa ausgeliefert wurde. Ein neues Flugzeug ist immer schön und interessant.

Die neue Kabine sehe ich allerdings mit gemischten Gefühlen. Zum einen kenne ich dies Konfiguration von einigen Airbus A320 der SWISS, welche auch schon über 180 Sitzplätze verfügen. Hier merkt der Passagier keinen nennenswerten Unterschied, allerdings ist das Arbeiten in engeren Bordküchen für die Crews sehr schwierig.

Ich bin gespannt wie sich das bei Lufthansa darstellen wird.

Schreibe einen Kommentar