So könnt ihr mit Flying Blue Meilen sammeln und einen Vielfliegerstatus erreichen

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Air France, KLM und ihr Treueprogramm Flying Blue haben sich in den vergangenen Jahren als spannende Alternative zur klassischen Wahl vieler Vielreisender aus den deutschsprachigen Ländern entwickelt. So haben beide Fluggesellschaften hochwertige Produkte an Bord eingeführt und auch Flying Blue ist als Treueprogramm attraktiv.

Flying Blue umfasst nicht nur Air France und KLM, sondern auch mit TAROM, Aircalin, und Transavia weitere Fluggesellschaften. Zudem kann man, da Air France und KLM der SkyTeam Alliance angehören, auch Flüge von anderen Mitglieds-Airlines wie Delta, Virgin Atlantic oder SAUDIA bei Flying Blue kreditieren lassen und somit Meilen sammeln bzw. dadurch näher zum Vielfliegerstatus kommen.

Mit Flying Blue zum Elite Status

Bei Flying Blue gibt es insgesamt vier Statusstufen, von dem Einsteigerlevel Explorer bis zum höchsten Status Platinum. Um sich für einen Vielfliegerstatus bei Flying Blue zu qualifizieren, benötigt sogenannte Experience Points (XP). Diese sammelt man auf jedem Flug mit Air France, KLM und den SkyTeam Airlinepartnern.

Die genaue Anzahl an gesammelten XP hängt von der Flugstrecke und der Reiseklasse ab. Dabei werden die XP pro Flugsegment gesammelt.

DomesticMittelstrecke
(bis 2.000 Meilen)
Longhaul
bis 3.500 Meilen
Longhaul bis 5.000 MeilenLonghaul ab 5.000 Meilen
Economy2 XP5 XP8 XP10 XP12 XP
Premium Economy4 XP10 XP16 XP20 XP24 XP
Business Class6 XP15 XP24 XP30 XP36 XP
First10 XP25 XP40 XP50 XP60 XP

Für den Silver Status benötigt man 100 XP, für den Gold Status (nach erreichen des Silver Status) 180 XP und für den Sprung von Gold auf Platinum Status 300 XP. Als Qualifikationszeitraum gilt nicht das Kalenderjahr sondern man erhält je nach Registrierung einen individuellen Zeitraum von 12 Monaten für die Qualifizierung bzw. zur Requalifizierung.

Der Silver Status entspricht dem SkyTeam Elite Status und verspricht ausgewählte Vorteile wie Priority Check-In, Priority Boarding, ein zusätzliches kostenfreies Aufgabegepäck oder kostenlose Sitzplatzreservierung.

(c) Air France-KLM

Für viele am interessantesten ist sicherlich der Flying Blue Gold Status, welcher dem SkyTeam Elite Plus Status entspricht und somit das Äquivalent des Star Alliance Gold Status ist. Passagiere mit Flying Blue Gold Status profitieren von allen SkyPriority Vorteilen wie Priority Check-In, Security Fast Track oder Priority Boarding bei allen Flügen mit Air France und KLM sowie mit SkyTeam Fluggesellschaften. Hinzukommt der Zutritt zu allen SkyTeam Lounges weltweit inklusive eines Gastes.

Zudem erhält man als Statusmitglied einen Elite-Meilenbonus, wenn man mit SkyTeam Airlinepartnern fliegt. Silver-Mitglieder erhalten 50 Prozent, Gold-Mitglieder 75 Prozent und Platinum Mitglieder 100 Prozent mehr Meilen.  

Meilen sammeln und Meilen einlösen

Flying Blue-Mitglieder sammeln Meilen für jeden ausgegebenen Euro bei Flügen, die von Air France oder KLM vermarktet werden. Hierbei gilt jedoch nur der Flugpreis als Grundlage, behördliche Steuern und Gebühren zählen nicht dazu. Zusatzservices wie Sitzreservierungen zählen ebenfalls zum Meilen sammeln.

Die Anzahl der gesammelten Meilen pro Euro hängt vom Status ab: Flying Blue Explorer sammeln 4 Meilen pro Euro, Silver Mitglieder 6 Meilen, Gold Mitglieder 7 Meilen und Platinum Mitglieder 8 Meilen pro Euro.

Anders sieht es bei Flügen mit Flying Blue und SkyTeam Partnerairlines aus. Hier basiert die Anzahl der gesammelten Meilen auf Distanz der Flugstrecke, Buchungsklasse und Status. Fliegt man beispielsweise als Flying Blue Gold Mitglied mit Delta von Frankfurt nach New York in Delta One und bucht hier ein günstiges Business Class Angebote erhält man wie folgt Meilen:

  • 100 Prozent der Distanzmeilen: 3.856 Meilen
  • Elite Bonus in Höhe von 75 Prozent: 2.892
  • Gesamt: 6.748 Prämienmeilen

Wie viele Meilen jeweils gesammelt werden, ist online für jeden Partner einsehbar.

(c) Delta Air Lines

Die gesammelten Meilen sind unbegrenzt gültig, solange ein anerkannter Flug innerhalb von 36 Monaten gebucht wurde.

Einlösen kann man die Meilen bei Flying Blue entsprechend z.B. für Freiflüge oder Upgrades bei Air France, KLM und Flying Blue Partnerairlines. Hierbei ist die benötigte Meilenanzahl jedoch dynamisch und orientiert sich am realen Flugpreis, wie es in den letzten Jahren bei vielen Treueprogrammen die Norm geworden ist.

Kürzlich hat Flying Blue insbesondere Prämienflüge in der Business Class attraktiver gestaltet: Hat ein Transatlantikflug in diesem Fall bislang mindestens 55.000 gekostet, werden fortan lediglich 50.000 Meilen fällig. Flying Blue möchte daran arbeiten, dass auf 71 Prozent der Langstrecken günstigere Prämientickets verfügbar sind. Zudem sollten Langstreckenflüge in der Economy Class künftig ab 20.000 Meilen und in der Premium Economy Class ab 35.000 Meilen angeboten werden.

Flying Blue Promo Awards

Eine lukrative Möglichkeit Flying Blue Meilen einzulösen sind zudem die sogenannten Promo Awards, ähnlich wie die Miles & More Meilenschnäppchen. Jeden Monat sind im Rahmen der Promo Awards Prämienflüge zu verschiedenen Destinationen um bis zu 50 Prozent reduziert.

Die Reisen können bis zu einem halben Jahr im Voraus gebucht werden. Im November 2023 kann man beispielsweise einen Business Class Flug nach Raleigh/Durham ab 42.375 Meilen gebucht werden. Die Reisen können bis April 2024 stattfinden.

Doppelt punkten mit Accor – Live Limitless

Flying Blue ist zudem vor einigen Jahren eine Partnerschaft mit ALL, dem Treueprogramm von Accor eingegangen. Mit Miles+Points sammeln Programmmitglieder sowohl Meilen, als auch Prämienpunkte, wenn man mit Air France oder KLM fliegt bzw. in Hotels aus dem globalen ALL Portfolio übernachtet.

Pro ausgegebene 2 Euro für einen Flug, sammelt man einen Punkt bei ALL. Andersrum sammelt man pro ausgegebenen Euro für einen Hotelaufenthalt, 1 Meile bei Flying Blue. Aktuell erhält man nach dem ersten Hotelaufenthalt 10 XP bei Flying Blue und 2 qualifizierende Nächte bei ALL nach dem ersten Flug.

Zudem kann man auch Flying Blue Meilen in Punkte umwandeln, bzw. umgekehrt. 2.000 Punkte entsprechen hierbei 2.000 Meilen und 4.000 Meilen entsprechen 1.000 Punkten.

Meilen Pooling mit Flying Blue Family

Im Jahr 2022 wurde mit Flying Blue Family auch eine Möglichkeit eingeführt, wie man gemeinsam mit anderen Flying Blue Mitgliedern auf einem Konto Meilen zu sammeln.

Jedes Flying Blue-Mitglied über 18 Jahren kann mit dem neuen Service einen Meilenpool eröffnen und bis zu sieben weitere Mitglieder einladen. Man kann das Mileage-Pooling starten oder einer Familie beitreten, indem man auf „Mein Profil“ klickt. Der gemeinsame Meilenpool benötigt keine Mindestmeilen.

(c) Air France-KLM

Der Family Leader hat das Recht, Meilen von den Konten der anderen Mitglieder auf sein eigenes Konto zu übertragen. Auf diese Weise geteilte Meilen ermöglichen es allen, schneller zu den Prämien und Angeboten des Programms zu gelangen und davon zu profitieren.Eine „Flying Blue Family“ kann aus bis zu acht Personen bestehen: zwei volljährige Personen, von denen einer der Family Leader sein muss, und sechs weitere Personen unter 18 Jahren.

Hochwertige Premium-Produkte bei Air France und KLM

In den vergangenen Jahren haben Air France und KLM signifikant in ihre Business Class und Premium Economy Class Angebote investiert. So haben sowohl Air France, als auch KLM neue Business Class Sitze eingeführt, welche alle ein flaches Bett, direkten Gangzugang sowie eine verschließbare Türe für mehr Privatsphäre bieten. Die neuen Produkte werden aktuell und in den kommenden Jahren ausgerollt.

(c) Air France-KLM

Doch auch abseits davon erwartet Gäste auf dem Großteil der Air France und KLM Flotte ein Lie Flat Sitz in einer 1-2-1 Reverse Herringbone Bestuhlung.

KLM hat erst vergangenes Jahr eine nagelneue Premium Economy Class eingeführt, welche auf vorwiegend auf der Boeing 787-10 verfügbar ist. Air France bietet auf der kompletten Langstreckenflotte eine Premium Economy Class an. Die Besonderheit hierbei ist, dass der Sitz sich in einer Schale befindet und man so sich entspannt zurücklehnen kann, ohne den Freiraum der Passagiere hinter einem zu beinträchtigen. Auch dieser Sitz wurde im Rahmen der neuen Kabinenprodukte überarbeitet.

Last but not least gehört die Air France La Première zu den wohl erlesensten Produkten am Himmel. Abseits der regulären Möglichkeit einen Flug zu bezahlen, ist es sehr schwierig die First Class von Air France zu erleben. Man kann sie lediglich mit Flying Blue Meilen buchen und zwar auch nur als Platinum Mitglied von Flying Blue.

(c) Air France-KLM

Insgesamt ist Flying Blue eine attraktive Alternative zu beispielsweise Miles & More – selbst ab Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Programm bietet diverse spannende Sammelmöglichkeiten und einige USPs wie die Kooperation mit ALL oder das Meilen-Pooling. Auch an Bord wird man bei Air France und KLM voll und ganz auf seine Kosten kommen.

Titelbild: (c) Air France-KLM