Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.
Seit einigen Wochen ist die Beteiligung der Lufthansa Group an ITA Airways offiziell.
Nun stellte sich zuletzt die Frage, wie die Integration der italienischen Airline in die Strukturen der Lufthansa aussehen soll. Nun gibt es etwas mehr Klarheit. So verlässt ITA Airways bereits Ende April 2025 die SkyTeam Allianz und ab sofort gibt es gegenseitige Vorteile für Fluggäste.
Auf einer Pressekonferenz in Rom haben Carsten Spohr, CEO der Deutschen Lufthansa AG, Sandro Pappalardo, Chairman von ITA Airways, und Jörg Eberhart, CEO von ITA Airways, die ersten konkreten Schritte und Verbesserungen für Kunden vorgestellt.
Meilen sammeln auf ITA Airways und Lufthansa Flügen
Ab sofort können 36 Millionen Miles & More-Teilnehmer auf allen Flügen von ITA Airways Meilen sammeln und einlösen.
Gleichzeitig können die 2,7 Millionen Mitglieder des ITA Airways Vielfliegerprogramms Volare ihre Punkte auf allen Flügen von Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines und Brussels Airlines sammeln und einlösen.
Es ist jedoch so, dass man als Miles & More Mitglied keine Punkte und Qualifiying Points für den Vielfliegerstatus auf Flügen mit ITA Airways sammeln kann.
Ab 30. März können Passagiere von ITA Airways auf ihren Reisen zusätzlich die rund 130 Lounges der Lufthansa Group und ihrer Partner besuchen und nutzen. Auch die Lounges von ITA Airways stehen den Passagieren der Lufthansa Group ab diesem Zeitpunkt offen.
Ende April 2025 verlässt ITA Airways ihre bisherige Allianz, die SkyTeam Alliance. Der Wechsel in die Star Alliance ist für 2026 anvisiert.
Zum aktuellen Zeitpunkt ist noch nicht geklärt, wann das Loyalitätsprogramm von ITA Airways, Volare, in Miles & More überführt wird. Ähnlich verhält es sich mit der Frage, wann Volare Statuskunden einen äquivalenten Miles & More Status erhalten bzw. inwiefern ein Status Match angeboten wird.
Abgestimmte Flugzeiten und Terminals
Die Nutzung desselben Terminals ist eine wesentliche Voraussetzung für komfortable und schnelle Transfers an den Drehkreuzen der Lufthansa Group.
Mit Beginn des kommenden Sommerflugplans wird ITA Airways in Frankfurt und München in die Terminals von Lufthansa Airlines umziehen – in Frankfurt in das Terminal 1 und in München in das Terminal 2. Dies wird die Umsteigezeiten für Passagiere erheblich verkürzen.
An allen anderen Drehkreuzen der Gruppe sowie in Rom-Fiumicino und Mailand-Linate bieten die Airlines der Lufthansa Group ihre Flüge bereits in denselben Terminalbereichen an, in denen auch die Flüge der ITA Airways angeboten werden.
Die Flugverbindungen zwischen den Drehkreuzen der Lufthansa Group (und den beiden Hauptflughäfen von ITA Airways, Rom und Mailand, werden optimiert und besser über den Tag hinweg aufgeteilt, um Gästen mehr Reiseflexibilität zu bieten.
Bereits mit dem Sommerflugplan werden zunächst mehr als 100 Flug-verbindungen ihre Flugnummern teilen und können dadurch einfacher kombiniert werden. Diese Codeshares ermöglichen es, Flüge verschiedener Fluggesellschaften der Gruppe in einer einzigen Buchung zusammenzuführen. Nach der vollständigen Umsetzung wird dieses Codesharing den Passagieren von ITA Airways Zugang zu über 250 Zielen der Lufthansa Group ermöglichen.