Condor präsentiert neue Tarifstruktur und nimmt neue Ziele auf

Condor neue Ziele

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Condor stellt im Hinblick auf neue Ziele innerhalb Europas eine neue Tarifstruktur vor. Damit soll künftig nicht nur auf die Bedürfnisse von Freizeitreisenden eingegangen werden.

Im Fokus stehen dabei die drei Themen Handgepäck, Flexibilität und verantwortungsbewusstes Reisen.

Passagiere, die ab heute ihren City-Flug beispielsweise zwischen Frankfurt und Berlin oder Hamburg im preislich attraktiven Economy Light Tarif buchen, können ohne zusätzliche Gebühren ein Handgepäckstück und eine kleine Tasche mit an Bord nehmen.

Das entspricht auch der Regelung der direkten Konkurrenz Lufthansa.

Auf weiteren Strecken wird Condor den noch günstigeren Tarif Economy Zero anbieten. In diesem Tarif ist kein Handgepäck, sondern lediglich eine kleine Tasche gebührenfrei inkludiert.

Wer schon bei der Tarifauswahl einen persönlichen Beitrag für das Klima leisten möchte, kann dies ab sofort tun, indem er den Green Fare für seinen Flug wählt. Der Green Fare wird für alle Klassen, also Economy, Premium und Business im gesamten Streckennetz angeboten.

Dafür berechnet Condor individuell je nach Strecke und Beförderungsklasse die jeweiligen CO2-Emissionen und weist diese bei der Buchung künftig aus. Der Beitrag kommt anteilig der Förderung von zwei ausgewählten Klimaschutzprojekten des Condor Partners myclimate sowie der Betankung mit nachhaltigen Flugkraftstoffe (SAF) zugute.

Aus bislang zwei flexiblen Tarifen in allen drei Buchungsklassen macht Condor einen: den Flex Tarif, in dem Kunden bis 24 Stunden vor dem gebuchten Flug gebührenfrei umbuchen und stornieren können. Bei Stornierung erhalten Kunden den vollen Preis automatisch auf ihr ursprüngliches Zahlungsmittel erstattet.

Condor neue ziele

Condor nimmt weitere neue Ziele in Europa auf

Am Sonntag, den 30. März 2025, nahm Condor ihre Städteverbindungen von Frankfurt am Main nach München, Wien und Zürich auf. Dies ergänzt die bestehenden Ziele Hamburg und Berlin.

Mit dem Start dieser Erstflüge haben Gäste ab sofort die Möglichkeit, zweimal täglich mit Condor von Frankfurt nach München und Zürich zu fliegen, Wien steht ab der Mainmetropole einmal täglich auf dem Flugplan.

Mehr: In unserer Online-Community „Vielflieger Lounge“ auf Facebook seid Ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt mit über 9.000 anderen Reisebegeisterten diskutieren. 

Die Aufnahme der Flugverbindung nach München komplettiert das innerdeutsche Flugangebot von Condor, das neben der bayerischen Hauptstadt auch Hamburg und Berlin mit Frankfurt und damit mit dem Condor Langstreckennetz verbindet.

Wien und Zürich bilden den Startschuss der europäischen City-Ziele. Auf sie folgen bereits am 5. April 2025 Rom und Palermo.

Die beiden italienischen Ziele werden ab Anfang April einmal täglich angeboten. Palermo ist dann mit einem Zwischenstopp in Rom ab Frankfurt zu erreichen. Ab Mai werden dann auch Flüge nach Mailand (MXP), Paris (CDG) und Prag (PRG) angeboten.

Fotos: (c) Condor