Zum 12. September stellt Lufthansa die Nonstop-Flüge Frankfurt–Portland ein. Die Strecke hat zuletzt nicht mehr die wirtschaftlichen Erwartungen der Kranich-Airline erfüllt, heißt es von Konzernseite. Ab jenem Datum wird die Strecke für den Rest der Sommersaison und den folgenden Winterflugplan nicht mehr angeboten. Über den Sommerflugplan 2010 sei noch nicht entschieden, lässt man sich allerdings eine Hintertür offen. Dem Schritt sei ein "langwieriger Entscheidungsprozess" vorausgegangen, sagt ein Lufthansa-Sprecher. Die Strecke ist sechs Jahre lang bedient worden – im Augenblick mit einem Airbus A-340-300, fünfmal pro Woche.
Das ist sehr sehr schade .... PDX und Portland selbst sind sehr schön. Der Flughafen ist relativ übersichtlich und Oregon hat wunderbare Küsten. Also ganz schlecht diese Entscheidung :/
Die Stadt und die Region sind wirklich sehr schoen. Aber ist halt auch nicht gerade ne Weltmetropole, dazu is Seattle nur knapp 2,5 Stunden mit dem Auto entfernt. Hab mich schon immer gefragt ob es sich tatsaechlich lohnt, das an zu fliegen. Rein gefuehlsmaessig denke ich, dass z.B. Las Vegas oder Phoenix noch wichtiger waeren. Gruesse, Tim
Hallo tim, oh ja, also Las Vegas wäre was für mich, da wäre ich sofort Nonstop-Flug Kunde bei LH. Wir derzeit im Direktflug glaube ich nur an ein paar Tagen mit Condor angeflogen? Und das ist nicht wirklich eine Alternative zur LH
Condor fliegt Las Vegas derzeit mehrmals die Woche ex Frankfurt an, ja. Ansonsten gibt es aus Deutschland keine Verbindungen. Las Vegas hat generell eher wenige Interkontinental-Verbindungen im Vergleich.
Ich habe den Flug auch mehrfach genutzt, der übersichtliche Flughafen und die superschnelle Einreise sowie der landschaftlich wirkliche sehr schöne Bundesstaat Oregon waren ausschlaggebend für meine Entscheidung. Die Flüge waren auch immer fast vollständig ausgebucht, auch sehr viele Amerikaner scheinen diese Direktverbindung genutzt zu haben. Als jedoch LH die Aufnahme der Strecke Frankfurt - Seattle ankündigte, habe ich mir schon gedacht, dass mittelfristig nicht beide Verbindungen bestehen können, es ist jedoch wirklich traurig, dass LH eine Strecke aufgibt, auf der sie keine Konkurrenz haben.
Microsoft und sicher auch andere IT-Unternehmen sitzen in Portland. Ich vermute, dass viele dieser Unternehmen die Krise auch zu spüren bekommen haben und nun ihre Mitarbeiter von C nach Y schicken. So läßt sich dann wohl kein Geld verdienen. Las Vegas ist eher eine Touristen-Stadt. Ausser mit Meilentickets bekommt man dort die Flieger vorne auch nicht voll.
Hatte im Frühjahr für eine Freundin für diesen Juli 2 C Tickets FRA-PDX gebucht. Zu der Zeit gab es für fast alle Destinationen von LH in Nordamerika schöne Specials - nur für PDX gab es "Normalpreise" in Z. War für mich ein Hinweis dafür, dass die Strecke immer noch gut gebucht sein muss. Immerhin ist das auch der einzige Direktflug zwischen D und PDX. Über UA gebucht haben wir noch ein paar € gespart, aber trotzdem hat der Flug dann noch exakt 2881,91 € gekostet... :shock:
Also wenn die nicht in den letzten drei Wochen umgezogen sind, sitzt Microsoft immer noch Redmond bei Seattle, WA. Oregon beheimatet aber Nike und den US-Sitz von Adidas.
ui das is schade, ich war damals durch Zufall auf dem ersten Flug, ca. 6-7 Jahre her, war ein riesen Ding für PDX "where the Columbia meets the Rhine" aber das mit Seattle war wohl echt zuviel für die Verbindung. Vegas wär in der Tat ein Kracher, BA machts ja vor!
war mir gar nicht bewusst, dass es diese Verbindung schon so lange gab, dachte eher an 3 Jahre. Gibt es denn dafür neue Ziele bei der Hansa im Langstreckenbereich ?
Seit einiger Zeit fliegt KL/NW auf der Strecke PDX - AMS . Vielleicht ist das eine zu große Konkurrenz gewesen? Wer nicht aus FRA abfliegt muss also künftig in AMS statt in FRA umsteigen! 8)