Hi Gregor, sind dieses Jahr Business mit SU geflogen, die Sitze sind echt gut, die gesamte Business Class ist der Hammer, zumindest in den neuen A330 ! LG
Meine ehrliche Meinung dazu: Freiwillig nach Moskau oder dort umsteigen - Niemals, egal ob DME oder SVO!
Aeroflot ist klasse. Neue Flugzeuge, sehr gute C, hübsche Flugbegleiterinnen und keine deutsche Drachen, 1a Essen. Umsteigen in SVO kein Problem. Nette Lounge, nur die Dusche etwas gewöhnungsbedürftig mit den Papiertüchern.
Aeroflot business ist absolut genial !!! Kein Schickimicki Quatsch und keine geheuchelte LH Tante, sondern einfach gut und bequem reisen ...
Ich hatte jetzt aktuell 4 Flüge mit SU. PRG-SVO-BKK und zurück. Preis 838 Euro für Business in J. Meilen schon gutgeschrieben. Der A320 hat eine richtige C und der Service und die Freundlichkeit war sehr gut. Ich war von allen Flügen begeistert. Es gibt eine Weinkarte und Speisekarte auch auf den kleinen Flügen. Hinflug war total ok. In Prag bei Sky Priority eingescheckt ohne Wartezeit und die Lounge war gut ausgestattet. In SVO Wechsel nach Terminal F mit Siko die man auch lassen sein könnte. Schnelle Paßkontrolle die keine ist. Am Transferschalter gibts noch eine Loungeeinladung. Der A330 hat mir auch gut gefallen. Auf allen Flügen haben die Stewardessen sich pesönlich vorgestellt und die gastronomischen Wünsche notiert. Gepäck hat total gut geklappt und kam in BKK zuerst vom Band und in Prag hat es etwas gedauert. Die Speisen waren total lecker. Die Suppen waren so gut im Geschmack das viele Fluggäste die doppelt bestellt haben....ich auch. War kein Problem. Champagner floß in Strömen. Der Aeroflotcocktail war lecker. In BKK benutzt man die Air France Lounge und bietet auch am Morgen den trinkfesten Reisenden schon alle Genüsse. Auf allen Flügen keine Probleme mit lauten betrunkenen Reisenden. Flugbewertung habe ich auf dem bekannten Portal abgegeben. Es war ein tolles Erlebnis und da kann sich LH ne Scheibe abschneiden. Von der Qualität her wäre es mir auch 1800 Euro statt 838 wert gewesen.
Hier liegt ein Teil des Problems. LH hat kein grosses Interesse C Fluege nach BKK fuer 1800 Euro zu verkaufen. Sie baut auf ein Publikum das weniger an einer Weinkarte auf der Kurzstrecke interessier ist sondern mehr daran moegllichst schnell und sicher ans Ziel zu kommen und deshalb auch bereit ist einen deutlich hoeheren Preis zu bezahlen. S.
Ich sehe keine Probleme und es interessiert mich auch nicht wo die Interessen von LH liegen. Hier ging es nur um Erfahrungen mit Flügen mit SU. Und ich habe für viel Leistung wenig Geld bezahlt und das ist mein Interesse und nur das zählt wenn ich Geld ausgebe.
Es ist auch vollkommen OK und ich will Dir Dein positives Erlebnis nicht in Abrede stellen. Ich habe lediglich auf diesen Teil Deiner aussage reagiert: Lufthansa moechte gerne in einem anderen Preissegment mitspielen und baut deshalb auf Kunden die andere Praeferenzen als Du haben. S
Und das Publikum bei SU (wie atri1666 und auch ich) ist natürlich nicht daran interessiert sicher ans Ziel zu kommen ...
... die für deutlich weniger Leistung, Streikgefahr, frecheres und weniger nett aussehendes Personal, schlechteres Essen, Anschlussflüge mit dem Billigflieger inkl. Malleatmosphäre schon beim Checkin und mit schlechteren Sitzen an Bord, etc., etc. bereit sind 3-4 mal so hohe Preise zu bezahlen, nur um dem immer noch klingenden Namen Lufthansa huldigen zu können.
Vermutlich spielt der Preis eine grosse Rolle als die Sicherheit. Wenn man sich die Geschichte von Aeroflot anschaut, dann gab es eine erschreckende Anzahl von Zwischenfällen, auch wenn es seit ein paar Jahren und bei den westlichen Flugzeugen besser geworden ist. S
Vermutlich spielt der Preis eine Größere Rolle als die Sicherheit. Wenn man sich die Geschichte von Aeroflot anschaut, dann gab es eine erschreckende Anzahl von Zwischenfällen, auch wenn es seit ein paar Jahren und bei den westlichen Flugzeugen besser geworden ist. Der Vorfall in Oslo in 2010 mit dem A320 ist nur ein erschreckendes Beispiel S
Die Aeroflot in der Sowjetunion mit der heutigen von Russland über einen Kamm zu scheren zeugt von großer Sachkenntnis. Zwei völlig verschieden strukturierte Länder und Airlines mit völlig anderem Flugmaterial und anderer Geschäftspolitik. Oder möchtest Du die heutige Lufthansa mit der aus Nazideutschland verglichen haben? Oder die Reichsbahn (DDR) mit der DB AG (da wäre zumindest das Material teilweise noch das gleiche)? Aber was erwarte ich von jemandem, der nicht einmal Ungarn und die Ukraine und deren Airlines auseinanderhalten kann.
Bevor Du Dich mal wieder unnoetig aufregst, solltest Du vielleicht erst mal lesen was ich geschrieben habe: Unabhaengig davon war der Zwischenfall in Oslo mit modernem Fluggerät in 2010 bei dem der Pilot vom Taxiway anstatt von der Startbahn startete, der Unfall in 2008 bei dem 88 Passagiere starben weil der Pilot betrunken war und natuerlich der Unfall in 1994 bei dem eine A310 von Aeroflot in Hongkong abstürzte und der 12 jaehrige Sohn des Piloten im Cockpit war... Wie gesagt es hat sich gebessert, ich wuerde deshalb Aeroflot bezuegich der Sicherheit nicht mit LH auf die gleiche Stufe stellen. Es sei mir hoffentlich verziehen, dass ich nicht jede winzige Billigairline mit 3 Flugzeugen kenne. Wenn Du das allerdings als Bildungsluecke ansiehst, so sei es Dir gegeoenn. Gluecklicherweise besteht fuer mich normalerweise keine Notwendigkeit mit Billigfluglinien zu buchen. S
Deine Unkenntnis sei Dir verziehen, nur mir reichen z.Z. DO-Lemberg, Kiev und Donezk. Und ich kann nur in einer Maschine gleichzeitig sitzen, da sind 3 genug. Die Russen haben eine Menge in der letzten Zeit in Richtung Alkoholsperre getan. Ansonsten wäre Deiner Argumentation nach KLM und AF auch eine unsichere Airline, denn da hat auch Leichtsinn zu Abstürzen geführt (Teneriffa, Toronto). Im Vergleich zu amerikanischen Airlines ist SU eine sehr sichere Airline und mit denen fliegst Du doch bestimmt (zwangsweise) auch.
Ich gebe Dir Recht. Ich halte AF fuer keine sonderlich sichere Airline. Nun muss man aber auch sagen, dass ich problemlos mit SU fliegen wuerde, genauso wie ich auch mit TK fliege die nun wirklich eine schlechte Sicherheistbilanz hat. Man muss nur wissen worauf man sich einlässt. S
sollte man Eure quere Logik weiterspinnen, solltet Ihr nur nur AirBerlin fliegen im bezug auf Sicherheit, denn das ist die deutsche Nr. 1 im luftverkehr, kein Unfall mit Todesfolge seit Bestehen. Und auch keine Airline, die nur 3 Jets hat. Aber mal ehrlich: ich habe hundertmal mehr Bedenken, in USA in einen Commuter-Flieger zu steigen, schaut euch mal diese Statistiken an, woher es kommt. liegt auf der Hand, junge Leute im flightdeck, gerade von der Schulbank mit de r noch frischen Tinte auf ihrem type.rating. Stundensammeln ist da angesagt... Übrigens, gibts in Europa auch, guckt euch zB mal die crews von Wizzair an...
Bin vor kurzem nach St. Petersburg mit Aeroflot geflogen. Eigentlich wurde es aber von Rossiya Airlines durchgeführt. Angekommen sind wir auf jeden Fall. Die Sitze extrem durchgesessen. Die Bedienungen sehr burschikos. Nicht zu freundlich, aber auch nicht unfreundlich. Das Essen war ein Sandwich mit besten Formfleisch und 1cm dicken Industriekäse. Nunja, ich hänge mal ein Foto an. Aber letztlich ist das für 2-3 Stunden ok. Hauptsache ist ja ankommen.
Ich würde es jetzt nicht unbedingt mit einem Essen von Emirates vergleichen ;-) Aber es war nicht so schlecht wie es aussah. Allerdings auch nicht viel besser. :-D