Keine Angst. Der Freitagsfreund fliegt weder mit Aeroflot noch mit sonst einer Airline sondern höchstens von der Schule. :mrgreen:
Mag sein. Aber ich beleidige nicht andere Menschen als "Schwein". http://www.vielfliegerforum.de/emir...treiber-meiden-394566/index4.html#post2777930 Wer nun von uns Beiden einen größeren Sprung hat, sollen Andere beurteilen!
Hallo, hat eventuell noch jemand einen Rabatt-Coupon übrig? Ich werde im März von Moskau nach Havanna mit Aeroflot fliegen und würde mich dementsprechend über einen Rabatt sehr freuen Danke
Kurz einige aktuelle Erfahrungswerte mit Aeroflot: Der Zubringer nach Moskau ist in aller Regel ein recht moderner Flieger (hatte nie eine alte Gurke) - es gibt in der Economy bequeme Sitze (für europäische Verhältnisse) und ein gutes, warmes Essen. Auf Anfrage konnte ich auch ein zweites Essen bekommen. Es gibt alle gängigen Softdrinks sowie Wein - ansonsten kein Alkohol! In der Business Class gibts "Sofa"-Sitze, also echte 2-2 Bestuhlung. Crews waren motiviert, Service gut. Essen sowieso. Weniger "Schicki-Micki" als zB bei der LH, mehr Bodenständig und Währschaft. Zu Moskau muss man nicht viel sagen. Die Verbindungen welche angeboten werden (nach Asien) sind grösstenteils schlank und ermöglichen eine gute Gesamt-Flugzeit. Ansonsten gibt es auch einen grossen Food-Court mit zB Burgerking. Man überlebt es ohne Probleme.. Langstrecke ist SU auch durchaus fliegbar. In der Business waren die Sitze nicht mehr ganz taufrisch, die Crew aber 3mal wirklich gut, 1mal Durchschnitt. In der Eco sind die Sitze (hatte immer Exit Row) bequemer als zB die von LH, und rein optisch auch deutlich dicker. IFE ist brauchbar, aber natürlich nicht auf EK/EY-Standard. Aber gut. Alkohol gibt es auf der Langstrecke NICHT auf allen Strecken in der Economy, zB nicht nach China. Fand ich aber nicht weiter schlimm, dadurch war der Flug (war ein Nachtflug) angenehm ruhig ohne "Party". Fazit: Wer günstige Business-Preise sucht, bekommt bei SU ein gutes, solides Produkt, und das komplett ohne Campingstühle auch auf dem Zubringer zur Langstrecke. In Economy sticht der Preis ebenfalls heraus, und für alle, welche nicht am Alkoholangebot an Bord interessiert sind, ist der Komfort absolut iO. Würde ich beim gleichen Preis, gleichen Flugzeiten und ohne Meilen/Vielfliegervorteile Aeroflot oder Lufthansa bevorzugen: Schwierige Frage, ganz im Ernst. Aber da Aeroflot in aller Regel gerne mal 30-50% günstiger als der Kranich ist, erledigt sich die Frage dann in der Realität schneller, als man "meinen Senator lasse ich nach 10 Jahren auslaufen, weil Lufthansa den Kontakt zu ihren Kunden verloren hat" sagen kann.
Naja die Airline ist eher solala als gut Aber wenn der Flug günstig ist kann man das schon mal machen
Aber innereuropäisch in der Tat (nebenTK) nach wie vor eine der wenigen Airlines, die in C 2-2- Bestuhlung aufweist.
Die Airline passt schon wenn du einen güsntigen Flug dabei findest nim den So schlimm ist es nicht. Lass die finger eher von ukraine Airline bei langstreckenflügen Das war ein Erlebnis