Was genau ist ein Transformationskonzept im Energiebereich für Unternehmen?

Dieses Thema im Forum "Alle Alles" wurde erstellt von lillygreen, 9. Juni 2025.

  1. lillygreen

    lillygreen Co-Pilot

    Beiträge:
    49
    Likes:
    0
    Hallo zusammen,

    wir sind ein mittelständisches Unternehmen und haben im Zuge unserer Nachhaltigkeitsstrategie von sogenannten "Transformationskonzepten" gehört. Was genau steckt dahinter und wie läuft so ein Prozess ab? Gibt es Fördermöglichkeiten?
     
  2. mia22

    mia22 Pilot

    Beiträge:
    82
    Likes:
    0
    Hallo,

    ein Transformationskonzept im Energiebereich ist ein strategischer Fahrplan, den Unternehmen nutzen, um systematisch den Weg zur Klimaneutralität zu planen und umzusetzen. Es ist vor allem für Unternehmen interessant, die langfristig CO₂-Emissionen reduzieren, Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken wollen.

    Ein Transformationskonzept besteht im Kern aus:

    • Einer detaillierten Analyse der aktuellen Energieverbräuche und Emissionsquellen im Unternehmen.

    • Der Entwicklung eines Reduktionsziels, das sich am Ziel der Treibhausgasneutralität orientiert (i. d. R. bis 2045).

    • Der Ausarbeitung konkreter Maßnahmen, wie z. B. Umstellung auf erneuerbare Energien, Prozessoptimierungen, energetische Sanierungen, Mobilitätskonzepte oder Digitalisierung von Energieflüssen.

    • Einer Zeit- und Investitionsplanung, inklusive Priorisierung einzelner Schritte und Bewertung der Wirtschaftlichkeit.
    Besonders attraktiv ist das Ganze durch die BAFA-Förderung: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle unterstützt Unternehmen bei der Erstellung eines solchen Konzepts mit bis zu 50 % Zuschuss (bei KMU sogar mehr). Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Energieberater.

    Ein erfahrener Ansprechpartner für die Erstellung solcher Konzepte ist zum Beispiel dieser Energieberater für Transformationskonzepte.

    Dort bekommst du nicht nur Hilfe bei der Analyse und Zieldefinition, sondern auch bei der Beantragung der Fördermittel und der konkreten Planung der Maßnahmen.

    Fazit: Wenn euer Unternehmen strukturiert und gefördert in Richtung Klimaneutralität gehen möchte, ist ein Transformationskonzept der ideale erste Schritt – technisch fundiert, strategisch sinnvoll und finanziell unterstützt.
     

Diese Seite empfehlen