Wie viel sind Euch Eure Meilen wert?

Dieses Thema im Forum "ARCHIV Meilenverwaltungsprogramm" wurde erstellt von gelber_baron, 18. Februar 2010.

  1. gelber_baron

    gelber_baron Entdecker

    Beiträge:
    5
    Likes:
    0
    Im Rahmen meiner Diplomarbeit setze ich mich mit dem Miles-More-Bonusprogramm auseinander. Speziell interessiert mich, auf welchen Wert Meileninhaber Ihre Meilenguthaben taxieren. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mir möglichst viele User auf folgende Frage eine Antwort geben würden: "Für welchen Geldbetrag würdet Ihr Euch von Meilen trennen?" (Betrag in EUR je 1.000 Meilen)

    Außerdem würde es mir helfen, wenn Ihr mich wissen ließet, wie hoch in etwa Eure Meilenguthaben sind. Ich habe nämlich den Eindruck gewonnen, dass Meileninhaber mit geringen Guthaben eine völlig andere Werteinschätzung bezüglich Ihrer Meilenguthaben haben, als die Inhaber von vergleichsweise großen Meilenvolumina (Senator, HON...).

    Zum Hintergrund: Bestellt man mit seinen Meilen ein Produkt im LH-Shop, so erhält man im Durschnitt einen Warenwert in Höhe von 3.60 EUR je 1.000 Meilen. Nur wenn man Meilen gegen Flüge eintauscht, kann man einen signifikant besseren Umtauschkurs erzielen.

    Zum Verständnis: Es geht hier um eine kleine Marktforschung. Ich will keine Meilen kaufen, überschrieben bekommen oder sonst was. Wirklich nicht. Bitte keine ernst gemeinten Meilenangebote posten. Ich freue mich über jede Antwort und sage schon mal Danke im Voraus! :p
     
  2. zara

    zara Gold Member

    Beiträge:
    873
    Likes:
    0
    Ich sag Dir eins: Wenn Du Dich auf Angaben aus diesem Forum verlässt, dann wird das die mieseste Statistik überhaupt.
    Denn natürlich hat hier jeder mindestens 750.000 Meilen auf dem Konto, fliegt ständig First und ist Hon-Long. DIe Geldbeträge, die pro 1000 Meilen fällig wären, mögen realistisch sein. Aber Du hast keinen haltbaren Wert, gegen den Du den Betrag stellen kannst.
    Das wird reine Kaffeesatzleserei...

    Zumal Meilen in verschiedenen Bonusprogrammen unterschiedlich wertig sind. Und es wird Dir sicher der ein oder andere auf Basis seines Air-Berlin-, BMI- oder sonstwas Kontostands antworten.
     
  3. NOTAM

    NOTAM Pilot

    Beiträge:
    66
    Likes:
    0
    Also im LH Shop würde ich nie was kaufen gegen Meilen. Ich spare, wie wohl auch die meisten, auf Flüge in der Business- oder First Class.

    Wenn man also den "Wert" der Meilen ermitteln will kommt man auf ca. 3300€ für 90.000 Meilen oder ca. 10.000€ für 140.000 Meilen.

    Ich bin FTL. Mein bestes Jahr war 210.000 Meilen, mein schlechtestes 14.000 Meilen, ein "normales" Jahr bewegt sich zwischen 90.000 und 140.000 Meilen.
     
  4. Kalttaucher

    Kalttaucher Diamond Member

    Beiträge:
    7.576
    Likes:
    7
    Bei Miles & More kannst du fast unbegrenzt (25 000 /Monat) für 125 € /10 000 Meilen generieren.
    Das dürfte mal die Obergrenze sein.

    Ansonsten ist bei mir 75 € / 10 000 Meilen ein guter Deal.

    Im Schnitt rechne ich 100 € / 10 000 Meilen wenn ich etwas ausrechne.

    Ich betreue 5 Konten und verbrauche im Jahr etwa 1 Millionmeilen für meine Familie und mich.
     
  5. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Das ganze ist doch eine Mischkalkulation.

    Am schönsten sind natürlich (fast) gratis generierte Prämienmeilen
    oder Meilen, die durch Flüge gutgeschrieben wurden, die "andere"
    bezahlt haben.

    So komme ich ganz persönlich derzeit auf einen durchschnittlichen
    "Wert" von ungefähr 5 bis 7 Euro pro 1,000 PM für alle M&M-Konten.

    Das hat allerdings überhaupt nichts mit dem "Wert" zu tun, den ich
    ansetzen würde, um PM abzugeben; wobei ebenfalls unterschieden
    werden muß zwischen "kleinen" und "großen" Blöcken: Je höher der
    Meilenbetrag, umso teurer sind die Meilchen natürlich auch.

    Die jeweils auf den verschiedenen Konten liegenden Meilen sind in
    der Höhe natürlich sehr schwankend; je nachdem, wieviele gerade
    für Flüge ausgegeben wurden. Derzeit (alles zusammen): 7-stellig.
     
  6. premiumeco

    premiumeco Silver Member

    Beiträge:
    347
    Likes:
    0
    Das liegt daran, dass hier mehr Schein als Sein vertreten ist und die meisten Member für Meilen bezahlen. Macht natürlich keinen Sinn, jahrelang Zeitungen zu abbonieren, um sich dann im Worldshop einen Toaster zu kaufen.

    Wie unglaubwürdig die Angaben hier sind, demonstriert gerade Member map, der vor ein paar Tagen in einem anderen Thread noch protzte, nie mehr als durchschnittlich 3€/1000Meilen zu bezahlen, aber die Aktionen dazu nicht nennen konnte und hier nun einen "Wert" von durchschnittlich 5-7€ nennt.
     
  7. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Unsinn.

    In dem bewußten anderen Thread habe ich max. 3 Euro pro 1,000 PM einem
    "User", der einen Meilenübertrag verticken wollte, angeboten. Die PM, die in
    den vergangenen Jahren gesammelt wurden (und darum ging's dort), sind z.T.
    zu besseren Konditionen generiert worden. Diese Aktionen sind - und waren -
    niemals "geheim", sondern wurden hier im Vielfliegerforum sehr offen und in
    mehreren Threads diskutiert. Ich persönlich lkenne eine ganze Reihe an Usern
    mit 6- oder 7-stelligen Meilenbeträgen auf verschiedenen Konten und halte das
    für keineswegs "ungewöhnlich" oder gar für "Protzerei", sondern für vernünftig.

    Wer damals die netten Aktionen nicht mitmachen konnte, weil er sie nicht so,
    wie sie hier besprochen und vorgestellt wurden, für sich andere nicht nutzen
    konnte (oder wollte), ist wirklich selber schuld. Daß es diese Aktionen derzeit
    nur sehr sporadisch gibt (und ein paar meilenträchtige Aktionen nur sehr spät
    im Forum diskutiert wurden), führt dazu, daß im Moment der durchschnittlich
    zu erzielende Meilenwert (bei mir persönlich) bei den angegebenen 5 bis 7/k
    liegt. Eine Mischkalkulation halt. Und selbstverständlich ist der "Wert" dieser
    gesammelten Meilen weit höher als das, was für's Generieren nötig gewesen
    ist. Die auf Reisen erflogenen Meilen fallen aus dieser Rechnung gänzlich raus.

    Du siehst also: Es lohnt sich durchaus, immer erst zu lesen und danach zu posten.
     
  8. Sukkot

    Sukkot Diamond Member

    Beiträge:
    2.519
    Likes:
    0


    Wir haben in den letzten fünf Jahren (seit 2005) pro Jahr zwischen 1.500 K bis 2.500 K an Meilen verbraucht. Das erscheint zunächst viel, ist es aber nicht, da ein Flug nach Asien uns 270 K Meilen kostet (180 K + 90 K für den Companion). Wir generieren "teure" Meilen durch Überweisungen, wir generieren "kostenlose" Meilen durch den Einsatz von Kreditkarten, Aktionen oder durch Flüge. Milageruns machen wir nicht, jedoch buchen wir hin und wieder LX-Business-Umsteiger in Europa, statt Nonstopflügen mit LH, TP, IB, KL oder AF.

    Unsere Gestehungskosten liegen in etwa zwischen 5 und 10 Euro/1.000 Meilen, im gewichteten Mittel wohl unter 7,5 Euro/1.000 Meilen.

    Von Meilen gegen Geld trennen wir uns nicht. Wir verschenken aber pro Jahr öfters Meilentickets an Freunde. Diese Schenkungen beinhalten auch sämtliche Gebühren und sind von keinerlei Zahlungen, Gegenleistungen oder Vergünstigungen abhängig.

    Einfach so.

    Dieses Jahr verschenken wir einen Flug AMS-ZRH-BKK RT in F an einen kanadischen Freund und einen Flug HKT-BKK-FRA in F an einen thailändischen Freund und wohl noch einen Flug DTW-FRA in F an einen amerikanischen Freund.

    Mit bezahlten Tickets erfliegt jeder in der Familie über 130 K, aber weniger als 250 K Statusmeilen pro Jahr.
     
  9. bartel

    bartel Silver Member

    Beiträge:
    336
    Likes:
    0
    ...bin ein armer schlucker der seine meilen per kreditkartenzahlung und bezahlten ecoflügen über jahre zusammenspart... 1000 meilen gleich 10 euronen rechne ich, wobei ich einkaufende im mundmshop ob der preise entweder für kriminelle oder ignoranten halte.
     
  10. bogart

    bogart Silver Member

    Beiträge:
    402
    Likes:
    0
    Bei mir sind es um die 500.000 bis 600.000 Meilen pro Jahr über mehrere Konten, wovon nur ca 20 % erflogen sind.

    Der max. Wert bzw. die Schmerzgrenze ist 10 Euro pro 1000 Meilen. Mir tut es jedenfalls jedesmal weh, die Payback-Punkt 1 : 1 umzurubeln. 6-7 Euro für 1000 Meilen sind fair.

    Im Übrigen sollte man realistischerweise den Wert eines Z-Tickets statt eines C Tickets für 90.000 Meilen ansetzen, da man zumindest in der Hauptreisezeit lange voraus buchen muss und dann in Business auch das Z als Kaufticket bezahlt hätte.
     
  11. Sukkot

    Sukkot Diamond Member

    Beiträge:
    2.519
    Likes:
    0


    Wir versuchen immer F zu bekommen, mit OS ausnahmsweise C. Und wir buchen meist erst drei bis zehn Tage vor Abflug und da sind F-Plätze meist ausreichend erhältlich. Insofern können wir Z-Tarife nicht wirklich als Vergleichsbasis heranziehen.
     
  12. bogart

    bogart Silver Member

    Beiträge:
    402
    Likes:
    0
    Deswegen habe ich auch nur von C und nicht F gesprochen.

    Mir sind 140.000 Meilen zu viel für einen Flug in die USA und in Business ist mittelfristig halt oft nichts mehr frei.
    Klar weiß ich, dass kurz vor Flug noch manchmal was frei werden kann. Aber ich muss meine freie Zeit zuverlässig vorausplanen.

    Schon aus dieser kurzen Diskussion kann der OP ableiten, dass es keine allgemeingültigen Wert einer Meile gibt. Es kommt immer auf die individuelle Situation an. Es gibt sogar Leute, die ihre Meilen ganz bewusst im WorldShop ausgeben, da sie z.B. dienstliche Meilen nicht für Privatflüge nutzen dürfen und dann halt dienstlich nutzbare Accessoires für ihre Meilen kaufen.
     
  13. gelber_baron

    gelber_baron Entdecker

    Beiträge:
    5
    Likes:
    0
    Vielen Dank erst mal an alle für die zahlreichen Antworten und Erläuterungen Eurer Standpunkte!! Zu meiner Verwunderung sprechen nahezu alle Redner darüber, welche Geldbeträge sie für die Ansammlung Ihrer Meilen "ausgeben" mussten. Das hatte ich so nicht erwartet - weil ich davon ausgegangen war, dass Ihr den Wert Eurer Meilen daran bemesst, was Ihr ansonsten für die "Devise Meilen" für einen Umtauschkurs erhaltet (entweder in Form von Produkten und/oder Flügen). Ein Redner spricht gar von "Gestehungskosten" für Meilen. Da würde ich gern wissen: Wie errechnet Ihr solche Gestehungskosten?
     
  14. NOTAM

    NOTAM Pilot

    Beiträge:
    66
    Likes:
    0
    Bei meinem Beispiel sind es wirklich die Prämien die man gegen Meilen "tauschen" kann.
    Das sind eben 90.000 Meilen um einen Gegenwert von 3300€ ( Business Class Flug in die USA) zu erhalten. Das Gleiche gilt für die First Class. Genau das sind mir auch die Meilen wert.

    Dennoch beschäftige ich mich nicht damit wie man viele Meilen bekommt für möglichst wenig Geld. Ich habe bis jetzt erst ein Abo über Miles & More abgeschlossen und das auch nur weil ich die FTD so oder so lesen wollte. Hotels geben teilweise auch Meilen, jetzt aber die Hotels nur nach möglichen Meilen auszusuchen ist mir zu umständlich.

    Die Meilen die ich am Jahresende durch meine Flüge bekomme sind meine Meilen und der damit verbundene Status mein Status.
     
  15. gelber_baron

    gelber_baron Entdecker

    Beiträge:
    5
    Likes:
    0
    braucht Ihr denn alle Eure Flüge, die Ihr eintauscht, tatsächlich?

    Beispiel: Gehen wir davon aus, dass ein BC-Flug in die Staaten tatsächlich für 90tsd. Meilen zu haben ist. Dieser Flug kostet im reguläre verkauf normaler Weise 3.300€. Bucht/referenziert Ihr diesen Flug nun, weil er Euch ein attraktives Umtauschverhältnis liefert oder weil ihr ihn wirklich braucht? (mit "brauchen" meine ich, dass Ihr den Flug auch dann gebucht hättet, wenn er nicht über Meilen einzutauschen gewesen wäre).

    Denn, das frage ich mal jetzt provokativ: Wenn man sein Guthaben (die Meilen sind ja eine Devise) in eine Leistung eintauscht, die nicht braucht oder haben möchte - dann stellt sich die Fragen nach Alternativen. Vielleicht braucht man eher gerade einen Rimowa-Koffer, der zwar auch 90tsd. Meilen kostet (jetzt einfach mal als Denkbeispiel), aber keine 3.300€ wert ist, wie eben der USA-Flug. Für was gibt man die Meilen nun aus? Den Koffer, den man braucht? Oder einen Flug, den man nicht braucht - aber dessen Gegenwart einfach höher ist? Welcher Umrechnungskurs ist die richtige Bewertungsgrundlage für die Meilen? Sprecht Ihr...!

    Wenn man den BC-FLug wirklich braucht, keine Frage -> in dem Fall ist es fraglos richtig und nachvollziehbar, dass 1.000 Meilen mit 3.300€/90=36,7€ bewertet werden! Aber wenn das nicht der Fall ist - was dann???
     
  16. gelber_baron

    gelber_baron Entdecker

    Beiträge:
    5
    Likes:
    0
    eine Devise, die man für eine Leistung ausgibt, die man sich aus freien Stücken - d.h. also wenn man mit der Devise machen könnte, was man wollte - nicht gekauft hätte, müsste man mit dem Wert null bewerten... :shock:
     
  17. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Wir "brauchen" alle unsere mit Meilen gebuchten Flüge - auch
    wenn wir sie ansonsten nicht (oder nur in einer "niedrigeren"
    Serviceklasse) gebucht hätten. Denn natürlich sind sie uns das
    "wert", was wir hätten bezahlen müsen - obwohl wir sie wohl
    nicht (oder jedenfalls nicht in dieser Anzahl) hätten bezahlen
    wollen. Deshalb diese unübersehbare Differenz zwischen den
    "Gestehungs"- bzw. "Generierungs"-Kosten und dem Wert, den
    sie letztlich bei der Einlösung als Prämienflüge darstellen.

    Niemals würden wir auf die Idee kommen, Prämienmeilen im
    Worldshop für irgendwelche Dinge auszugeben, da diese (unter
    Umständen tatsächlich benötigten) Sachen ja allüberall (und im
    Worldshop sowieso) für deutlich weniger Geld zu kaufen wären.
     
  18. bogart

    bogart Silver Member

    Beiträge:
    402
    Likes:
    0
    Ich glaube kaum, dass irgend jemand hier einen sinnlosen Meilen-Flug bucht, nur weil er die Meilen hat.
    Eher macht man sinnlose Flüge, nur um Meilen zu generieren.
    Die meisten User in diesem Forum sammeln ja offensichtlich intensiv Meilen mit Nicht-Flug-Aktivitäten. Man sammelt die Meilen, um mit einem Geldbetrag x möglichst angenehm zu einem Ziel zu kommen. Entweder ich fliege z.B. für 1000 Euro nach LA Economy oder ich "kaufe" für 700 Euro 90.000 Meilen und fliege dann für 1000 Euro (Meilen + Tax) nach LA Business.
    Koffer für 90.000 Meilen kaufen nur die Leute, die eh zu viele Meilen erfliegen (müssen) und nicht wissen, wohin damit. Die schließen dann aber sicherlich keine Abos ab, nur um noch mehr Meilen zu bekommen.
     
  19. NOTAM

    NOTAM Pilot

    Beiträge:
    66
    Likes:
    0
    Sobald du einen Status erreicht hast verfallen diene Meilen nicht mehr nach drei Jahren sondern sind unbegrenzt gültig. Deswegen gibt es eigentlich keinen Grund einen Flug gegen Meilen zu tauschen wenn man ihn nicht braucht. Das gleiche gilt wenn man keinen Status hat und eine Miles & More Kreditkarte.

    Die Meilen werden aber oft dafür benutzt um einen notwendigen Flug in einer höheren Serviceklasse zu buchen.
    Das hier viele User aber Flüge buchen und sie mit Euros bezahlen (die sie nicht brauchen) nur um die Meilen zu bekommen und damit vielleicht einen höheren Status ist häufig der Fall.
     
  20. gerfis

    gerfis Lotse

    Beiträge:
    24
    Likes:
    0
    Nach meiner kritischen Selbsteinschätzung leide ich unter Meilensucht. Früher habe ich über solche Leute gelächelt - heute als Rentner, der wenig anderes zu tun hat, bemühe ich mich ernsthaft, (fast) jedes Werbeangebot anzunehmen. Das nur als Prolog.
    Den Wert meiner Meilen setze ich mit 1cent pro Meile an. Hergeben bzw. verkaufen würde ich sie aber nur ggf. für 1,5cent pro Meile. Etwas im Worldshop zu kaufen oder sonst eine Verwendungsaktion mitzumachen, käme mir nicht in den Sinn. Ich fliege nur mit Meilen. Und auch nur solche Flugstrecken, die nicht preisgünstig zu erhalten sind. Ich will jetzt hier nicht mein Meilenguthaben veröffentlichen aber als Akademiker kooperiere ich gerne mit wissenschaftlichen Arbeiten. Geben Sie ggf. Ihre Mailadresse bekannt. Ich wäre bereit auf weitergehende Fragen zu antworten.
     

Diese Seite empfehlen