45min Umstiegszeit in FCO auf dem Weg von Beriln nach Inchoen

Dieses Thema im Forum "Airports & Lounges" wurde erstellt von priska96, 10. Februar 2020.

  1. priska96

    priska96 Einsteiger

    Beiträge:
    3
    Likes:
    0
    Hi liebe Mitglieder,

    ich bin neu hier, also verzeiht, falls ich das falsche Forum für meinen Post ausgesucht habe.

    Ich werde am 25.02 von Berlin,Deutschland nach Inchoen, Südkorea fliegen alles über die Alitalia Airline. Dabei werde ich einen Zwischenstopp zum Umsteigen in Rom-Fiumicino haben, für den ich allerdings nur 45min Zeit habe.

    Das ist mein erster Flug mit Aufgabegepäck und auch einem Umstieg, deswegen habe ich großen Respekt davor, vorallem da ich nur so wenig Zeit dafür habe in FCO alles 'richtig' zu machen.

    Daher wollte ich Fragen, ob es hier Mitglieder gibt die Erfahrungen mit solchen Flügen haben und wie genau man das alles so macht mit dem Check-In, dem Gepäck und was alles dazu gehört, was ich eventuell gar nicht weiß.

    Danke schon mal im Voraus
     
  2. relhok

    relhok Silver Member

    Beiträge:
    295
    Likes:
    19
    Hallo Priska
    Ich setze Voraus, dass diese Reise auf 1 Ticket gebucht ist.

    Du wirst Dein Gepäck in Berlin direkt nach Korea aufgeben. Es wird also in Rom ohne Dein Zutun umgeladen.
    In Rom den Hinweisschildern 'Transfer' folgen. Nicht Richtung 'Exit' etc. gehen. Du wirst in Rom noch durch die Passkontrolle gehen müssen, eine Sicherheitskontrolle sollte nicht stattfinden. Du wirst (vermutlich) im Terminal 1, Schengen-Bereich, ankommen und auch im Terminal 1 (Nicht-Schengen) abfliegen.

    Dann gehst Du unmittelbar zum Abflug-Gate. Kontrolliere nach Ankunft anhand der Informationstafeln Dein Abflug-Gate. Du hast zwar den Boardingpass für Rom-Korea schon in Berlin erhalten, aber das dort angegebene Gate könnte sich geändert haben.

    Ich habe Rom immer als sehr effizienten Flughafen erlebt. Keine grossen Schlangen an Pass- und Sicherheitskontrollen.

    Falls der Flug Berlin-Rom pünktlich ist, wird das kein Problem darstellen. Alitalia bietet diese kurze Umsteigezeit an, also darf man annehmen, dass dies meistens auch klappt. Einfach pressieren, ein Sitzplatz möglichst vorne im Flieger ist auch gut.

    Was, wenn nicht?

    Bei 45 Minuten Umsteigezeit muss man immer rechnen, dass es nicht klappt. Was dann?

    Deine Beförderung nach Korea liegt in der Verantwortung von Alitalia. Sie wird alles tun, damit Du Deine Verbindung erreichst. Eventuell steht am Ankunftsgate Personal mit Schildern bereit für Deinen Flug. Achte darauf.
    Wenn Du spät ankommst: Auf jeden Fall trotzdem zum Abfluggate rennen (der Abflug könnte auch verspätet sein). Sonst an einem 'Transfer'-Schalter melden. Es ist Aufgabe von Alitalia, alles Notwendige auf ihre Kosten zu organisieren. In Deinem Fall würde man Dich vermutlich auf den Codeshare Flug mit Korean Air umbuchen, der ca. 22:00 abfliegt (dann hast Du in der Regel bereits Anspruch auf Entschädigung gem. EC-Regeln).

    Falls Du bereits in Berlin merkst, dass Du den Anschluss verpassen wirst, dann schadet es nichts, bereits in Berlin am Schalter nachzufragen und proaktiv eine Umbuchung auf den KE-Flug zu verlangen.

    Am wichtigsten: Nicht aufregen! Es wird mit 99%-Sicherheit klappen.
     
    priska96 gefällt das.
  3. Bali08

    Bali08 Diamond Member

    Beiträge:
    4.468
    Likes:
    248
    45 Minuten sind schon knapp.
    Die letzten 7 Tage allerdings ist dein Flug ex Tegel (AZ 423) immer pünktlich oder sogar zu früh in Rom angekommen.
    Für den Fall, dass es dein Gepäck nicht schaffen sollte, würde ich mir eine Notfallausrüstung ins Handgepäck nehmen.
     
    priska96 gefällt das.
  4. priska96

    priska96 Einsteiger

    Beiträge:
    3
    Likes:
    0
    Hey relhok
    danke für deine super ausführliche Antwort!! Das Hilft mir wirklich sehr viel weiter und nimmt mir ein bisschen die Angst und den Druck.
    Aber ist es nicht so, dass wenn ich den Anschlussflug verpasse es meine Schuld ist? Weil ich z.B. zu langsam war oder das Gate nicht gefunden habe? Ist die Alitaila dann immer noch Verantwortlich dafür, dass ich nach Korea komme?

    und auch an dich ein 'Hallo' Bali08 und vielen Dank für den guten Hinweis! Wie konntest du das denn herausfinden, dass mein Flug (über-)püntklich angekommen ist? Kann man das irgendwo nachschauen?

    Ich kenne mich was Fliegen angeht echt überhaupt nicht aus wie man wohl merkt..:oops:
     
  5. relhok

    relhok Silver Member

    Beiträge:
    295
    Likes:
    19
    Natürlich kann man auch selber schuld sein. Wer bei 45 Minuten Umsteigezeit noch im Duty Free einkaufen geht, dann noch in den Schuhladen... Bei einem längeren Aufenthalt ein City-Trip und zu spät zurück...Auch dann wird eine gute Airline noch aus Kulanz dafür sorgen (in der Regel, ganz krasse Fälle ausgenommen).

    Der Flughafen Rom ist übersichtlich (bei Dir alles im Terminal 1) und gut angeschrieben. Du kannst auch überall fragen, wenn Du Dir nicht mehr sicher bist. Wer Mühe hat mit gehen etc., der kann bei der Airline einen Rollstuhl bestellen und wird dann zum Gate geschoben. Kannst Du allenfalls noch am Check-In Berlin veranlassen, besser aber früher (Airline telefonieren).
    Wenn es lange Schlangen hätte bei der Passkontrolle (kenne ich in Rom nicht, dann handelt es sich um eine Ausreisekontrolle, die in der Regel schnell geht), dann: vordrängeln.

    Aber wie gesagt: keine Panik! Das wird klappen. AZ würde diese Verbindung nie anbieten, wenn es Passagiere auf täglicher Basis nicht schaffen würden. Denke nur an die Entschädigungen, die AZ zahlen müsste.

    Zu Deiner Frage an Bali08: es gibt diverse App's wie z.B. 'flightradar24.com', die das auflisten. Je nach Variante geht das sehr lange zurück, bis 730 Tage zurück. Ich zahle für die Gold-Variante mit 365 Tagen. Es ist schon erstaunlich, was diese App's alles zeigen (von der aktuellen Flugroute, wo ist der Flieger jetzt, Höhe, Geschwindigkeit, Alter des Flugzeuges etc.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Februar 2020
  6. priska96

    priska96 Einsteiger

    Beiträge:
    3
    Likes:
    0
    hallo relhok,

    vielen vielen dank noch mal, für deine ausführliche antwort.
    ja also ich hatte jetzt nicht vor meine Zeit zu vertrödeln haha. Aber gut, dann hoffe ich einfach mal, dass ich alles schnell finde.

    wow echt cool und praktisch solche apps. ja ich bin auch immer wieder erstaunt darüber, was die technik heutzutage alles kann hahah
     
  7. Paca

    Paca Einsteiger

    Beiträge:
    1
    Likes:
    0
    Ich schließe mich mal trotz des Zeitverzuges dieser Frage an und würde gerne wissen ob jemand schon Transiterfahrungen in Rom FCO hat. Stand jetzt fliege ich von DTM nach FCO und habe da 1 Stunde 55 Minuten Zeit um in Richtung Palermo umzusteigen. Wahrscheinlich geht der Anschlussflug von einem anderen Terminal weiter. Betrifft der Transitbereich auch die Wege zwischen den einzelnen Terminals in Rom oder muss man aus dem Sicherheitsbereich raus, um in den anderen Terminal zu gelangen?
     

Diese Seite empfehlen