Freigepäck bei US-Inlandsflügen

Dieses Thema im Forum "Weitere Aussereuropäische Airlines" wurde erstellt von Kenny, 10. Juni 2007.

  1. Kenny

    Kenny Co-Pilot

    Beiträge:
    41
    Likes:
    0
    Hallo zusammen,

    ich würde gerne wissen, wie unproblematisch es ist zwei Koffer mit je etwa 23Kg auf einem Inlandsflug in den USA mitzunehmen. Ich würde vsl mit LH in WAS angkommen und mit AirTran o.ä. nach SFO weiterfliegen müssen. Wo liegen da die Freigepäckgrenzen? Könnte es zu einer Zuzahlung kommen?

    Vielen Dank!
    Kenny
     
  2. kasi

    kasi Diamond Member

    Beiträge:
    3.659
    Likes:
    3
    20 kg. Und die sind zumindest bei UA SEHR pingelig.

    Selbst als SEN musste ich letztes Jahr sehr lange diskutieren, dass mein Koffer nach Landung mit LH F nicht plötzlich auf dem Weiterflug mit UA F leichter geworden ist.
     
  3. Guest

    Guest Guest

    Moment! Wenn es sich doch bei dem inneramerikanischen Flug um einen ANschlussflug eines Interkontinentalfluges handelt, gilt doch das Piece-Concept, also 2 Gepäckstücke a 23kg in Y, 2 a 32kg in C und F

    Oder sehe ich das falsch??

    Der Wellensittich
     
  4. ingridadele

    ingridadele Gold Member

    Beiträge:
    753
    Likes:
    0
    Das Piece-Konzept gilt auch bei inneramerikanischen Anschlussflügen, wenn diese Teil des Interkontinentalfluges sind und zu einem Ticket gehören. Das heißt, dass das auch bei Inlandsflügen gilt, die nach einem Stopover angetreten werden.

    Inwieweit das aber im hier angefragten Fall zutrifft? Hängt davon ab, ob der AirTran-Flug zur selben Buchung gehört wie der LH-Flug!
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Genauso kenne ich es auch! Sonst würde man ja u.U. einen Passagier dafür bestrafen, dass es bei M&M kein Direktrouting mehr gab und er deswegen mit Zwischenstop fliegen musste, das wäre himmelschreiend ungerecht!

    Anders ist es natürlich, wenn man etwa mit LH in die USA fliegt und sich dann völlig separat ein Weiterflugticket kauft, dann mag es wirklich heissen: 20kg! Und dann hätte man in der Tat ein ernsteres Problem, wenn man ex-D mit 46kg eingereist ist: denn 26 kg Übergepäck return, das kann ein sehr teurer Spass werden, wesentlich teurer als das Ticket selbst.... in so einem Fall sollte man das Gepäck dann mit einem Cargo-Service getrennt weiterbefördern lassen...

    Der Wellensittich
     
  6. Kenny

    Kenny Co-Pilot

    Beiträge:
    41
    Likes:
    0
    oder 3000 Meilen einfach mit dem Auto fahren ;-) so sieht man wenigstens was vom land.... ;-)
     
  7. Guest

    Guest Guest

    Ernsthaft; es kann durchaus sein, dass eine amerikanische Airline bei unabhängig gebuchten Inlandsflügen 10$ oneway por Kilo berechnet, das wären dann 260$ x 2 = 520$ return Sondergebüren.. da kommt man dann ans Grübeln..

    Mir hat mal jemand hier im Forum geraten: "leichter packen".. :wink:


    Der Wellensittich
     
  8. kasi

    kasi Diamond Member

    Beiträge:
    3.659
    Likes:
    3
    Das dachte ich auch bis ich eben im letzten Jahr ZWEIMAL bei verschiedenen Flügen das Gegenteil erlebt habe: Die Begründung wurde von den UA-Mitarbeitern in DEN nicht akzeptiert - in einem Fall dann doch nach Diskussion mit der Vogesetzten der Vorgesetzten; im anderen Fall trotzdem nicht.
     
  9. Guest

    Guest Guest

    Das Piece Concept gilt sogar auf RTWs, die Nordamerika berühren (was sie ja so gut wie immer tun). Dabei können bekanntlich Tage, Wochen oder sogar Monate zwischen einzelnen inneramerikanischen und nichtamerikanischen Segmenten liegen.

    Ich würde unter keinen Umständen auch nur 1 Cent Übergepäck bezahlen. Schlimmstenfalls von der Kreditkarte abbuchen lassen und die Charge sofort bei der Ankunft bei der Kartenbank anfechten.
     
  10. NCC1701DATA

    NCC1701DATA Platinum Member

    Beiträge:
    1.583
    Likes:
    0
    Ich würde mal auf der Homepage des jeweiligen Carriers ganz genau nachlesen - da ist auf jeden Fall haarklein erklärt, wieviel Freigepäck es gibt und wie teuer Übergepäck werden würde. Bei meinem letzten Skitrip konnte ich pro Person inneramerikanisch (separat gebucht, unabhängig vom Interkontinentalflug) jeweils 2 Koffer mit ca. 20 kg (Umrechnen aus der Pound-Angabe) mitnehmen, wobei ich einen Skisack hatte und noch drei Koffer, die jeweils etwas schwerer waren. Auf dem Flug LAX-LGB mit JetBlue gar kein Problem, die hatten einen Curb-Side Check-In und haben nicht mal nachgewogen. Auf dem Rückflug mit Delta wurde gewogen, dumm geguckt, an sämtliches Gepäck jeweils einen "Heavy-Duty"-Anhänger befestigt und dann $ 25 berechnet. War wohl pauschal, denn im letzten Jahr war das auf der gleichen Strecke mit den gleichen Carriern ganz genauso....
     
  11. thestig

    thestig Bronze Member

    Beiträge:
    210
    Likes:
    0
    AirTran erlaubt zwei Gepäckstücke mit jeweils max. 50 pounds (~22,7 kg).
    Bis 2005 waren es noch jeweils 70 pounds. Bei Übergepäck kassieren die
    naturlich extra. Schau mal hier:

    KLICK

    Gruß thestig
     
  12. Kenny

    Kenny Co-Pilot

    Beiträge:
    41
    Likes:
    0
    danke!
     
  13. Guest

    Guest Guest

    Ganz übel ist´s bei CO, die messen grammgenau, so scheint es...

    Und dann wird Kasse gemacht, dergestalt, dass dir der Boarding Pass erst nach dem Entrichten der Übergepäckgebühr ausgehändigt wird...da sind die Jungs und Mädels ganz kühl...

    Der Wellensittich
     
  14. peter42

    peter42 Diamond Member

    Beiträge:
    2.967
    Likes:
    0
    Ist zwar nicht NA, aber SAA ist ebenfalls sehr genau.
     
  15. Guest

    Guest Guest

    Tja, ich finde halt, wenn eine Airline sich zuungunsten des Kunden extrem genau verhält, dann bitte auch zu dessen Gunsten!

    Einschränkungen bei der Getränkeauswahl oder der berühmte Satz "Hühnchen ist schon vergriffen, sie müssen mit der Pasta vorlieb nehmen" sollten dann an Bord von Zivilluftfahrzeugen komplett tabuisiert werden bzw, an empfindliche Kompensationszahlungen an den PAX geknüpft werden..

    Der Wellensittich
     

Diese Seite empfehlen