Prepaidkarten-Geldwäsche???

Dieses Thema im Forum "Amex, VISA, Mastercard - Kreditkartenanbieter" wurde erstellt von Guest, 17. Dezember 2009.

  1. Guest

    Guest Guest

    Ich habe heute nen Link entdeckt wo mann eine Prepaid Mastercard beantragen kann, ohne Postident und mann kann beliebig viel Guthabend auf das Kartenkonto einzahlen und von da aus überweissen. Da ist durchaus gut möglich schwarzgeld zu waschen. Es soll kein Tip von mir sein, will nur euere Meinung dazu hören. www.mediuscard.de
     
  2. berni72

    berni72 Bronze Member

    Beiträge:
    120
    Likes:
    0
    Ich nehm an, wer Schwarzgeld waschen will, kann auch so bequem ein Konto in einer Steueroase eröffnen.

    Ansonsten schlägt diese Karte halt mit kräftig Gebühren zu, da ist man woanders besser bedient. Außer man bekommt woanders nichts wegen Schufa-Einträgen.
     
  3. Guest

    Guest Guest

    ja da hast du recht. ich finde die karte eigentlich nicht so teuer, wenn mann mit der nur zahlen will oder geld transferieren... überweissung kostet nur 2,50€ und einzahlung 5€. wenn mann dann 10.000€ bar einzahlt und dann für 2,50€ überweisst ist es nicht viel geld... aber ist es nicht gegen irgendwelche richtlinien?
     
  4. berni72

    berni72 Bronze Member

    Beiträge:
    120
    Likes:
    0
    Genaueres bei Wikipedia unter Geldwäsche: http://de.wikipedia.org/wiki/Geldwäsche

    In Gibraltar scheinbar nicht. Du mußt halt Deine Einzahlungen hier entsprechend stückeln - jedoch 10.000 sind in D noch nicht meldepflichtig. Und vermutlich meldet die Empfängerbank, auf die Du von der CC überweist, wenn da ein meldepflichtiger, großer Betrag ankommt. Einzahlung und Rücküberweisung verstößt dann evtl. gegen Richtlinien und Gesetze, was in Gibraltar passiert ist wohl bisher rechtsfreier Raum.
     
  5. Guest

    Guest Guest

    ahaa. interessant :p
     
  6. scoring

    scoring Bronze Member

    Beiträge:
    184
    Likes:
    0
    ich glaube nicht das diese karte die finanzbehörden wirklich ärgert die wege des geldes sind über so wenig ecken viel zu leicht zu erkennen! da müsste man sich wohl schon mehr einfallen lassen um ärger zu erregen!

    lg
     
  7. apedemak

    apedemak Bronze Member

    Beiträge:
    214
    Likes:
    0
    für geldwäsche würde ich eher eine visa infinite prepaid in lateinamerika nehmen. die ist dort wirklich auf dem markt. ein schelm wer arges dabei denkt.
     
  8. skywalkerLAX

    skywalkerLAX Diamond Member

    Beiträge:
    4.270
    Likes:
    8
    Wie bitte ??
     
  9. 9ooo9

    9ooo9 Gold Member

    Beiträge:
    648
    Likes:
    0
    Geldwäsche ist nicht gleich Geldwäsche.
    Man muß erst mal definieren statt pauschal zu kriminalisieren.
    Für mich gibt es grob gesehen 3 Variante:

    1. Geld aus Verbrechen, Drogen o.ä. - finde ich auch böse, aber gerade die Leute werden die Möglichkeiten der Wäsche am besten kennen und nutzen. Für die sind die PrepaidKK nur eine Variante unter vielen.

    2. Verdientes, aber unversteuertes Geld - bezeichne ich als Notwehr. Wenn ein Staat einem die Hälfte (oder mehr) seines schwer verdienten Geldes wegnehmen will, ist das schlicht Diebstahl. Ein halbwegs faires Steuersystem (also ungefähr das Gegenteil des deutschen) würde das Problem der Geldwäsche somit schlagartig beseitigen.

    3. Bereits versteuertes Geld - der Kenntnis des räuberischen Staates zu entziehen halte ich sogar für geboten. Stichwort Reichsfluchtsteuer Deutschland 1918, 1931 und Steinbrück beinahe 2008. Also das versteuerte Geld waschen, im Sinne von Spuren verwischen, und im Auslandssafe z.B. als Goldbarren deponieren. Ist, noch, legal. Dabei könnte ich mir die Nutzung einer PrepaidKK durchaus sinnvoll vorstellen.
     
  10. Guest

    Guest Guest

    :lol: :lol: :lol:
     
  11. apedemak

    apedemak Bronze Member

    Beiträge:
    214
    Likes:
    0
    visa infinite ist der level wie amex centurion oder mastercard world signia. also einladung vom persönichen bankberater, etc.. der relaunch des programms geschah im jahr 2006. in europa sind schon einige länder eingebucht (wenn man mal auf die liste schaut, dann muss man auch da schon schmunzeln). in lateinamerika wurde diese karte auch als prepaidkarte rausgegeben. kann man wirklich einfach beantragen. durch das hohe limit kann man also auch mit größeren selbst eingezahlten beträgen schneller agieren.
    diese prepaidkarten sind schon eher für leute geeignet, welche große beträge bewegen wollen oder müssen, das aber nicht zwingend immer über eine saubere finanztransaktionshistorie begründen wollen oder nicht das normale kreditkartenstanding bei den einheimischen banken haben. diese karten kann/konnte man einfach beantragen.
    einzahlen und ausgeben. keine überweisungen mit nachverfolgung.
    nicht jeder mit einer derartigen karte wird diese für "ominöse" geschäfte nutzen. aber der zweck in diesem markt ist schon vorgezeichnet.

    das als kurze antwort auf: "Wie bitte?"

    und woher ich das weiß? habe an dem relaunch in europa mitgearbeitet. ;-)
     
  12. skywalkerLAX

    skywalkerLAX Diamond Member

    Beiträge:
    4.270
    Likes:
    8
    Finde das interessant weil es fuer die Infinite in den USA oft sehr interessante Promotions gibt. Leider ist die Vergabe hier in Kanada sehr restriktiv.

    Kennst du eine Bank die solche Karten anbietet ?
     
  13. apedemak

    apedemak Bronze Member

    Beiträge:
    214
    Likes:
    0
    hi skywalkerlax

    in canada findest du issuer unter:
    https://www.visainfinite.ca/

    anonsten vielleicht mal bei der http://www.abbeyinternational.com schauen. oder auf den visa infinite websites auf die länderauswahl.
    früher hat man auf die schnelle noch pdf-anträge für visa infinite prepaid für lateinamerikanische banken im netz gefunden. mittlerweile muss man da sicherlich viel mehr suchwörter (spanisch ist mir nicht geläufig) anwenden. aber mit ein bischen suchen sollte das klappen.
     
  14. skywalkerLAX

    skywalkerLAX Diamond Member

    Beiträge:
    4.270
    Likes:
    8
    Danke, ja in Canada gibt meine Bank (Scotiabank) die auch aus, allerdings wie o.g. mit enormen Vergabekriterien. Wenn man jedoch neu im Land ist bekommt man nicht einmal problemlos eine "Normale" Kreditkarte geschweige denn eine Premiumversion wie Infinite. :|

    Habe mal geschaut, also Scotiabank Costa Rica scheint die Infinite zu haben. Es ist eine Karte auf der Website abgedruckt. wie in den USA eben... steht halt "Debit" drauf sprich es ist eine normale Bankkarte !
     
  15. Guest

    Guest Guest

    lehnen die akzeptanzstellen die debit-visa inf. nicht ab? ich meine es ist eine karte mit höhen limit aber immerhin nur eine debitkarte die jeder haben kann.
     
  16. Guest

    Guest Guest

  17. skywalkerLAX

    skywalkerLAX Diamond Member

    Beiträge:
    4.270
    Likes:
    8
    Inwiefern ablehnen ? Solange du sie im Bereich deines Guthabens einsetzt kannst du damit auch ohne weiteres bezahlen. Macht natuerlich nicht gerade viel Sinn wenn ich fuer dieselben Ausgaben Meilen via M&M MC sammeln koennte.
     
  18. Guest

    Guest Guest

    ich kann mir nicht vorstellen, dass du bei bei mietwagenfirma ein pkw durch die vorlage eine prepaid karte anmieten kannst... oder in hotels... sicher was bezahlen wird sofort abgebucht, aber die karte wird sehr oft als eine art "kaution" eingesetzt, weil es damit gerechnet wird, dass die kartenausgeber für die umsätze haften
     
  19. skywalkerLAX

    skywalkerLAX Diamond Member

    Beiträge:
    4.270
    Likes:
    8
    Da muss ich allerdings sagen dass ich das sogar schon einmal gemacht habe. Und zwar mit meiner Amerikanischen BoA Visa Debit Card !

    Hintergrund: Ich hatte mit 2 KK versucht bei US Air Meilen zu kaufen. Hat auch teilweise funktioniert allerdings hat points.com soviele Betraege angepingt, dass die Karten beide dicht waren. Da stand ich nun am Hertz Schalter in FRA und hab einfach meine US Bankkarte abgegeben, klappte ohne weiteres.
     
  20. Guest

    Guest Guest

    Das geht prinzipiell schon, allerdings nicht bei allen Stellen. Und natürlich muss auch die Kaution als Prepaidguthaben vorliegen.

    Die wie du schon sagst eine Debit- und keine Prepaidkarte ist.
     

Diese Seite empfehlen