Lufthansa Airbus A 380

Dieses Thema im Forum "Lufthansa" wurde erstellt von VanStrummer, 17. Juni 2009.

  1. coppi

    coppi Silver Member

    Beiträge:
    278
    Likes:
    0
  2. coppi

    coppi Silver Member

    Beiträge:
    278
    Likes:
    0
    Lufthansa ist da eben schlauer, denn das AF C Produkt lässt sich nicht innerhalb der geforderten Zeitslots umbauen um die Y im oberen Deck entsprechend zu vergrößern oder zu verkleinern. Das war für LH eben ein wichtiges Kriterium, mal abgesehen davon mag ich mir das Wehklagen der Vielfliegergemeinde gar nicht vorstellen wenn LH mit einem so miesen Produkt daherkäme wie AF dort anbietet - flat hin oder her.
     
  3. bogat

    bogat Bronze Member

    Beiträge:
    175
    Likes:
    0
    Soweit mir bekannt wird die LH C im A380 aber 100 Plätze haben.

    Außerdem wurde mir berichtet das die C im A380 bei AF nicht nur eng aussieht, sondern es auch ist..........
     
  4. Bali08

    Bali08 Diamond Member

    Beiträge:
    4.468
    Likes:
    248
    AF begründet die Tatsache, dass im A380 bezüglich der Sitze so gut wie nichts zu den anderen Typen geändert wurde, damit, dass man den Paxen keine zu großen Änderungen zumuten sondern "Konstanz" bewahren wolle.
    Clever oder dreist, wie man will.
     
  5. Guest

    Guest Guest

    Die Begründung ist vielleicht nicht ganz elegant, aber ein einheitliches Kabinenprodukt zu haben, ist kein Fehler.
     
  6. FeineFine

    FeineFine Silver Member

    Beiträge:
    371
    Likes:
    0
    Sorry, das ist einfach nur assi und mittlerweile überall gerne gemacht: Einschränkungen und Verschlechterungen als enhancement zu verkaufen. Pure Ver***. Mich ärgert gar nicht mal so sehr, dass etwas "enhanct" wird, sonder dass es als solches kommuniziert wird. :twisted:
     
  7. Guest

    Guest Guest

    Ich habe gerade ein vielleicht interessantes Detail auf den neu gestalteten LH-Webseiten zu deren Flotte bzw. genauer zum Airbus A321 (http://konzern.lufthansa.com/de/flotte/mittelstreckenflotte/airbus-a321-100200.html) entdeckt:

    Damit können wir uns wohl ein Bild machen, in welchem Stil die Lufthansa zumindest die Economy des A380 gestalten will - und das wäre durchaus schick im Vergleich zu Air France oder Qantas.

    Die aktuellste Version der LH-Kabine für die neuen A32x (als potentielle Vorlage für den A380) sieht - zur Info - so aus: http://cdn-www.airliners.net/aviation-photos/middle/6/7/8/1618876.jpg
     
  8. Danix

    Danix Silver Member

    Beiträge:
    300
    Likes:
    0
    Falls effektiv keine Full Flat in C geplant ist, ist dass für mich und hoffentlich auch viele andere Kunden, ein Grund den LH A380 zu meiden. Es erscheint mir schlicht als dumm und ignorant, zur heutigen Zeit ein neues Flugzeug zu lancieren, mit einem Inflightprodukt, dass von der Konkurrenz schon längst überholt ist :!: :twisted: :twisted: :twisted:
    Da helfen auch keine Meilenprogramme, FCT's etc, schliesslich ist der neue Massstab innerhalb des Konzerns eigentlich schon gesetzt. So positioniert sich LH definitiv als 2. Wahl !
    Lieber über eine gewisse Zeit ein unterschiedliches Produkt, als Stillstand auf tiefem Niveau. :oops:
     
  9. Kaukuerbis

    Kaukuerbis Co-Pilot

    Beiträge:
    36
    Likes:
    0
    Bleib mal ganz locker, habe Sie doch
     
  10. Danix

    Danix Silver Member

    Beiträge:
    300
    Likes:
    0
    Habe sie doch nit, ist doch voll Rutschbahn :evil:
     
  11. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    Das mit dem einheitlichen Produkt ist doch Schmonz!

    SQ hat viele verschiedene Versionen ihrer C und F Klasse gleichzeitig am Laufen, da fast mit jedem neuen Flugzeugtyp, der eingeflottet wird, eine Innovation erfolgt.

    Kritisiert werden sie dafür wohl kaum, was auch daran liegt, dass die Servicestandards (abgesehen vom Sitz) immer in allen Versionen auf dem höchsten aktuellen Niveau laufen.

    LH ist das Billyregal unter den Airlines. Überall da, zuverlässig, zeitlos, hässlich. Aber die Frequenzen machen sie unverzichtbar. Legen wir uns also wieder auf die Rutsche.
     
  12. dfw-sen

    dfw-sen Diamond Member

    Beiträge:
    6.667
    Likes:
    24
    Und wie SQ dafuer kritisiert wird. Insbesondere auf den "Kurzstrecken" ex SIn nach Indien, Australien und China ist das Produkt inkonsistent und unberechenbar. Ich bin eine Zeitlang nicht mehr mit SQ auf diesen Strecken geflogen. Jetzt wacht meine Sekretärin wie ein Lux mich nicht auf die regionalen 773/772 zu buchen. Aber trotzdem ist man nicht immer vor kurzfristigen Equipment Swaps sicher und z.B nach Shanghai hat man keine Wahl. Unabhengig vom Sitz unterscheidet sich der Service zwischen den einzelnen Typen signifikant (Angefangen von der Decke bis hin zum Meal Service). Zwischen 773 und 77W liegen im Service Welten.

    S
     
  13. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    Tatsache? Ich bin mit der alten Version (773 mit 18 Sitzen in der F bzw. 772 mit 12 Sitzen in der F) nur einmal BKK-SIN und SIN-MNL-SIN geflogen, da gab es jeweils auch die Auswahl Dom oder Krug (Das stelle man sich mal vor auf einem LH Flug von Frankfurt nach Madrid oder so), man konnte book the cook bestellen mit der gleichen Auswahl wie auf der Langstrecke (natürlich nicht ex MNL). Wollte eigentlich sagen, dass selbst das schlechteste SQ Produkt noch um Längen besser ist als das beste LH Produkt.

    Was war denn Deine Alternative, als Du SQ auf Flügen ex SIN nach Indien gemieden hast? Soweit ich sehe fliegt Jet mit Schmalrumpf SIN-Indien und Air India sollte in diesem Vergleich nicht zur Diskussion stehen.
     
  14. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    Ok, das (wichtige) Thema hier ist die A380 der LH - wollte das nicht zu einer Diskussion über die verschiedenen Versionen der SQ Premiumklassen verwässern.

    Wollte eigentlich sagen: Diese vielen Versionen waren immer bei ihrer Einführung wegweisend und kommen nur dadurch zustande, dass es bei fast jedem neuen Flugezeugtyp wieder was neues, besseres gibt. Das ist doch nicht verwerflich.

    Rule Maker - SQ
    Rule Taker - LH
    Rule Breaker - VS

    nichts davon muss unbedingt gut oder schlecht sein.
     
  15. dfw-sen

    dfw-sen Diamond Member

    Beiträge:
    6.667
    Likes:
    24
    In der First und auf den ganz kurzen Strecken ist es ja auch ertraeglich. Aber in der Business wird zum Beispiel in der alten 773 und der 747 auf dem Tablett serviert, waehrend in der 77W der Tisch individuell eingedeckt wird.

    Auf Fluegen < 6 Stunden stimmt das ohne Zweifel in allen 3 Klassen.

    Eine Zeitlang ist 9W sowohl nach BOM als auch nach DEL mit dem A330 geflogen. Da habe ich aufgrund des hervorragenden C Produkts gerne auch die schlechten Flugzeiten nach DEL in Kauf genommen (Ankunft 2:30 morgens) . Jezt ist leider nur noch BOM ein A330 Flug. Aber zum Glueck fliegt SQ nun mit der 77W nach DEL und mit guten Flugzeiten..... Und auch nach BOm haben sie einen Flug mit der 77W..... Der Andere ist noch mit der fuerchterlichen alten Biz (oft die ganz alte ohne Video on Demand)

    S
     
  16. peter42

    peter42 Diamond Member

    Beiträge:
    2.967
    Likes:
    0
    Laut LH beim * Mega-DO wird es keine Fullflat-C sein.
     
  17. Alligator

    Alligator Diamond Member

    Beiträge:
    2.763
    Likes:
    0
    Na dann legen wir uns eben wieder auf die Rutsche. Hauptsache die neue First setzt Massstäbe (was sie selbstverständlich nicht tun wird), die dann knapp 2 % der Passagiere zugute kommen.
     
  18. Timtim

    Timtim Gold Member

    Beiträge:
    531
    Likes:
    0
    Diese 2% tragen aber nun mal zu deutlich mehr als 2% des Gewinns bei.

    Gruesse, Tim
     
  19. mdede

    mdede Bronze Member

    Beiträge:
    165
    Likes:
    0
    So gerne ich die Lufthansa habe, aber das kann nicht deren Ernst sein.. Wie lange gibt es den Sitz schon? Und wie lange soll der dann noch rumfliegen? Bis 2020? Wenn man sowieso einen neuen Sitz einbaut, weil man eine neue Maschine bekommt, dann können doch die Mehrkosten für nen anderen Sitztyp und es gibt ja mittlerweile genügend Flat Sitze (man muss ja keinen zu 100% selber entwickeln) doch nicht so groß sein, als das man es riskiert noch 10-15 Jahre mit einem jetzt schon kaum konkurrenzfähigen Sitz rumzufliegen?! Oder sehe ich das völlig falsch? Das sich eine Umrüstung u.U. nicht lohnt leuchtet mir ein, aber bei einem neuen Flugzeug, u.a. mit einer besonderen medialen Wirkung wie dem A380, das alte Produkt einzubauen?! Ist mir ein absolutes Rätsel..
     
  20. Ralf1975

    Ralf1975 Platinum Member

    Beiträge:
    1.067
    Likes:
    0

    Am Sitzt liegt es bei der LH ja nicht, der koennte schon als Fullflat genutzt werden, aber der Sitzabstand ist zu gering, so das der Winkel begrenzt wird.

    Daher gibt es ja auch die Bastelanleitungen. :mrgreen:
     

Diese Seite empfehlen