DWS Riester Premium-Rente

Dieses Thema im Forum "- Mehr Meilen (Payback)" wurde erstellt von michaelkoeln, 8. März 2007.

  1. michaelkoeln

    michaelkoeln Platinum Member

    Beiträge:
    1.049
    Likes:
    0
    schaut mal unter: https://www.dws-direkt.de/dsp/dyn/aktio ... meilen.jsp nach.
    dort gibt es 25.000 meilen, wer einen o.g. vertrag abschliesst. frühster beginn im april, meilen werdne im august gutgeschrieben.
    und einen solchen vertrag kann man ja auch jederzeit kündigen.- nur die zulagen müssen zurückbezahlt werden. wer also mind. 70 euro spart, kann die 25.000 meilen bekommen.
    jetzt frage ich mich. abschliessen z.b. zum mai 2007, zahlen bis august 2007, also 4 monate. 25.000 meilen kassieren und dann kündigen und die eingezahlten beiträge abzgl. zulagen und einer gebühr von ca. 51 euro zurückfordern. dann hat man für 51 euro doch 25.000 meilen bekommen. oder mache ich da einen denkfehler?
     
  2. michaelkoeln

    michaelkoeln Platinum Member

    Beiträge:
    1.049
    Likes:
    0
  3. saftschupser

    saftschupser Platinum Member

    Beiträge:
    1.682
    Likes:
    0
    Ob da nur einmal "70,--€" reichen, wage ich zu bezweifeln.

    Oder weiß jemand mehr ?
     
  4. DiBrod69

    DiBrod69 Pilot

    Beiträge:
    79
    Likes:
    0
    Nee die Rechnung lautet wohl anders.

    Du zahlst ein paar Monate deine Beiträge und kündigst dann.

    Du erhälst deine Beiträge zurück. Abzgl. eventl. Zulagen (die dann aber noch gar nicht angefallen seinen dürften ) und einer Bearbeitungsgebühr.

    Das würde bedeuten du behältst die Meilen für die Bearbeitungsgebühr.

    Ob das wie oben genannt knapp 51 Euro sind wäre aber erst mal zu klären.
     
  5. grüzi

    grüzi Pilot

    Beiträge:
    79
    Likes:
    0
    ja das gleiche hatte ich mir auch schon überlegt! Problem ist jedoch ich glaube gelesen zu haben, dass die Meilen dann "Auf eine Renteneinlage übertragen werden d.h. du bekommst sie nicht zurück" zumindest nicht auf dein Konto auch nicht mit 51 Euro Abzug!

    Wenn doch dann würde ich es sofort machen ...
     
  6. LosPoppos

    LosPoppos Gold Member

    Beiträge:
    540
    Likes:
    0
    ich hatte das vor einer Woche schonmal gerechnet und bin bei einem "Preis" - also Gebühren - in Höhe von 250 Euro angekommen. Ist das Zufall? :)
     
  7. michaelkoeln

    michaelkoeln Platinum Member

    Beiträge:
    1.049
    Likes:
    0
    wie kommst du auf 250 euro? die beiträge werden doch zurückgezahlt.
     
  8. peter42

    peter42 Diamond Member

    Beiträge:
    2.967
    Likes:
    0
    Ich denke auch, ich lese es so, entweder man lässt es auf einen anderen Riestervertrag übertragen oder sich auszahlen, Variante 1 kostet 51€, Variante 2 0,5% aber mind. 51$.
     
  9. ghasche

    ghasche Co-Pilot

    Beiträge:
    26
    Likes:
    0
    Hallo, ich bin neu hier und bin aber beim Browsen durch dieses Forum auch über das DWS Riester Renten Angebot von LH M&M gestossen. Was mir noch nicht ganz klar ist: Wie verhält es sich Eurer Meinung nach mit den gutgeschrieben Meilen nach einer evtl. Kündigung des Vertrages. Meint Ihr die werden storniert oder werden die tatsächlich über die Bearbeitungsgebühr abgegolten?? VG und allen einen schönen Abend!
     
  10. LosPoppos

    LosPoppos Gold Member

    Beiträge:
    540
    Likes:
    0
    Für euch hab ich es mir nochmal angeguckt :)

    aaalso in den Bedingungen heißt es, dass von den erworbenen Anteilen in den ersten Fünf Jahren 5 % der Summe aller bis zum 65. Lebensjahr entstehenden Beiträge einbehalten werden. Das wird auf dementsprechend 60 Monate verteilt.

    Bei mir als "Fallbeispiel" sieht das ganze so aus:

    Da ich 24 bin, habe ich 41 Jahre Laufzeit.
    Der Mindestbetrag pro Monat um auch die Meilen zu bekommen ist 70 Euro, also 840 Euro pro Jahr
    Sprich ich müsste einen Vertrag abschließen der vorsieht dass ich Euro 34440 einzahle.
    Davon 5,5 % sind 1894 Euro an Gebühren also im Monat 32 Euro (auf die ersten 60 MOnate verteilt)
    Abschluss muss bis 30.04. erfolgen und die Meilen werden im August versandt. Das heißt man muss mindestens 6 Monate kalkulieren (1 Monat kündigungsfrist gem. BGB) in denen Man Beiräge zahlt. Von den 6 * 70 Euro werden also nur 6 * 38 Euro überhaupt angelegt sodass man dadurch einen Verlust in 6 Monaten von knapp 190 Euro hat.

    Die Versicherung legt also von deinen 420 Ero Beitrag nur 228 Euro an.

    Wenn jetzt an der Börse nix schief läuft und sich die Anteile wertneutral entwickeln, dann hat die Versicherung im September einen Rückkaufwert von 228 Euro und DAVON zieht die Versicherung noch die Bearbeitungsgebühr für die Kündigung in Höhe von 51,30 Euro ab

    Führt also zu einem Verlust von 243,30. Ich habs beim letzten mal auf Monatsbasis gerechnet, da war die Laufzeit ein paar Monate länger und dadurch kam ich auf die 250 Euro. :) Abr ich hoffe hier will keiner Erbsen zählen :)

    Ich würde aufgrund der Anlage in Aktien, die bekanntlich auch zu Verlusten führen kann, davon abraten.

    Es sei denn es ist hier jemand im Alter von 58 der das machen möchte. Da sind die Kosten natürlich wesentlich günstiger und es würde sich wirklich lohnen.

    Die 5,5 % Bedingung kann man unter Punkt 15.1 im Antrag nachlesen.

    Aber falls jemand ne Idee hat dies zu umgehen bin ich natürlich ganz Ohr :)
     
  11. miles-and-points

    miles-and-points Nach Verwarnungen dauerhaft verreist
    (User ist permanent gesperrt)

    Beiträge:
    48.787
    Likes:
    1
    Ein kleiner Zusatz:
    heißt es in den Bedingungen nicht, daß eine 3-monatige Kündigungsfrist "zum Quartalsende" vorgesehen ist? Mir war so beim ersten Überfliegen, als das Angebot bei Miles & More eingestellt worden war. Das würde die Mindestlaufzeit dann ja in den allermeisten Fällen ebenfalls ncoh verlängern und die Rechnungen völlig über den Haufen werfen, richtig?
     
  12. DiBrod69

    DiBrod69 Pilot

    Beiträge:
    79
    Likes:
    0
    Hab es mir auch nochmal alles durchgelesen und ihr habt recht.

    Kündigungsfrist 3 monate zum Quartal.

    Und Rückzahlung nach der oben genannte komplizierten Berechnung.

    Also nur wegen Meilen abschließen und dann kündigen LOHNT SICH NICHT....

    Übrigens ergibt sich daraus auch das man als Anleger 5,5% aller Einzuzahlenden Beiträge für die ganze Laufzeit als Abschlusskosten an DWS zahlt. Darum können die auch lächelnd damit werben keinen Ausgabeaufschlag zu verlangen. Denn den zahlt man in den ersten 5 Jahren monatlich ab und nur die verbleibenden Beiträge gehen in den Vertrag. (s. Kleingedrucktes unter Entgelt und Kosten da ist ein schönes Berechnungsbeispiel für die Ermittlung der Abschlusskosten)

    Das ganze ist also nur was für leute die noch keinen Riestervertrag haben und dann ist die Frage ob das Produkt gut ist.

    Da ich auch noch nicht Riester wäre ich dankbar wenn hier jemand der sich mit der Materie auskennt ein Urteil zu dem Produkt abgibt.

    Gruss Dirk
     
  13. LosPoppos

    LosPoppos Gold Member

    Beiträge:
    540
    Likes:
    0
    Das mit den 3 Monaten hatte ich nicht gesehen, daher hatte ich die gesetzliche Kündigungsfrist angenommen, aber gut 3 Monate zum Quartal, den Gutschein gibts im September, das macht das ganze nur wegen den Mailen nicht attraktiver

    ... allgemein zu Riester, auch wenns OT ist ... ich bin kein Freund von Riester, zumindest nicht der Zulagen wegen, denn die Abschlusskosten sind wie im Thread vorher schon gesagt, einfach zu hoch. Zusätzlich nehmen die sich auch noch 1 - 1,5 % der Anlagesumme als Verwaltungsentgelt. Riesetr lohnt sich für Hausfrauen, Studenten und alle mit geringem Einkommen, da dann die Beiträge sehr niedirg sind in der Relation zu den Zulagen die es gibt.

    Beste Altersvorsorge ist eine Wohnung die man vermietet ... aber das ist meine persönliche Meinung .. :)
     
  14. saftschupser

    saftschupser Platinum Member

    Beiträge:
    1.682
    Likes:
    0

    Ich glaube ein Mix von allem macht es aus. So wie die Börse mal fallen kann, bist Du gegen "Mietnormaden" auch nicht gefeit.
     
  15. LosPoppos

    LosPoppos Gold Member

    Beiträge:
    540
    Likes:
    0
    man sollte auch nicht unbedingt im Leipziger Plattenbau investieren :) ... aber wie gesagt ... in 45 Jahre wird man erst wissen was richtig war ;-)
     
  16. Kalttaucher

    Kalttaucher Diamond Member

    Beiträge:
    7.576
    Likes:
    7
    sei froh das du nicht 1 von meinen hast sonst würde dir manchmal der Spaß vergehen.
     
  17. Wendy

    Wendy Bronze Member

    Beiträge:
    150
    Likes:
    0
    Hallo,

    ich denke, hier über Riester zu diskutieren, würde den Rahmen dieses Forums sprengen - ich hab mal im Rahmen einer Marktforschung umfangreichste Beratungen zu dem Thema von verschiedensten Anbietern gehabt.

    Da hab ich viel gelernt - unter anderem das, daß ich keinen solchen Vertrag abschließe (obwohl das Thema Altersvorsorge durchaus eines für mich ist).

    Und obwohl das durchaus von einigen Seiten grundsätzlich gelobt wird - von anderen wird Riester aber auch als Abzocke bezeichnet. Angesichts der geringen monatlichen Beiträge ist es auf jeden Fall eine "Gebührenfalle" - denn die Versicherer ziehen immer Gebühren ab - versteckt und undurchschaubar. Und da Gebühren immer eine gewissen Grundhöhe haben, fallen die bei niedrigen Beiträgen umso mehr ins Gewicht.

    Außerdem wird bei Abschluß mit utopischen Renditen geworben, die angesichts der zwingend sicheren Anlageform kaum zu erzielen sind - zumindest nicht "sicher".

    Das wird die garantierte Rendite (die meist sehr klein ist) mit einem Handstreich weggewischt....

    Riester eignet sich wegen der Zulage auf jeden Fall für Hausfrauen mit mehreren Kindern als Zusatz-Rentenanlage - denn es gibt eben für jedes Kind eine weitere Zulage, so daß mit minimalstem eigenen Beitrag doch eine Summe zusammenkommt, die vermutlich bei Auszahlung kaum besteuert wird, weil wenig zum besteuern da ist

    Während bei Normalverdienern ja am Ende die Rente versteuert wird - sich der Staat seine Zulagen also über die Steuer wieder reinholt - suggierert wird halt: Sie zahlen ja dann viel weniger Steuern als jetzt - aber das ist angesichts eines Vertrages mit Ablauf 65 Jahre doch eher Kristallkugel-gucken...

    Fazit: Das ist die Augenwischerei des Staates, der sich aus den Rentenzahlungen zurückzieht und für den weggefallenen Anteil ein gefördertes Produkt anbietet, daß aber nicht jedermann wirklich begünstigt.

    Zudem - und das wissen fast alle Berater NICHT:
    Wer in einer "befreienden" Versicherung ist - das ist beispielsweise die Architektenversorgung (da werden die Rentenversicherungsbeiträge statt an die gesetzl. Rentenversicherung an eben die abgeführt - da hat nichts mit den "Beitragsbemessungsgrenzen" zu tun!) kann gar keinen Riester-Vertrag abschließen! Und da gibt es mehrere solche Versicherungen.

    Möge aber jeder seine eigene Meinung dazu bilden.

    Wendy
     

Diese Seite empfehlen