Blue Sky: JetBlue und United Airlines kündigen enge Zusammenarbeit an

United Airlines JetBlue

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Unter dem Namen Blue Sky planen die amerikanischen Fluggesellschaften United Airlines und JetBlue miteinander zu kooperieren.

Die enge Zusammenarbeit soll unter anderem gegenteilige Vorteile für Vielflieger beinhalten sowie eine Integration in die jeweiligen Buchungskanäle. Los gehen soll es bereits ab Herbst 2025.

Das soll die Kooperation zwischen JetBlue und United Airlines beinhalten

Geplant ist, dass Mitglieder von United MileagePlus künftig Meilen auf den meisten JetBlue-Flügen sammeln und einlösen können – und umgekehrt. JetBlue TrueBlue-Mitglieder erhalten im Gegenzug Zugang zu United-Flügen weltweit.

Noch in diesem Sommer fliegt JetBlue rund 90-mal täglich zwischen dem Nordosten der USA und der Karibik – darunter beliebte Ziele wie Aruba, Barbados und Jamaika. Diese Strecken könnten also bald auch MileagePlus-Mitgliedern Vorteile bieten.

Ab Herbst 2025 sollen zudem Statusvorteile wie Priority Boarding, Zugang zu Sitzen mit mehr Beinfreiheit oder Standby-Flüge am gleichen Tag auf Flügen der jeweils anderen Airline gelten.

Mehr: In unserer Online-Community „Vielflieger Lounge“ auf Facebook seid Ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt mit über 9.000 anderen Reisebegeisterten diskutieren. 

United Airlines JetBlue

Flüge beider Airlines sollen über die Websites und Apps der jeweiligen Partner buchbar sein. Passagiere können so Angebote kombinieren und in gewohnter Umgebung buchen – ganz ohne Umwege.

Wer etwa bei United sucht, findet künftig auch JetBlue-Verbindungen – inklusive Meilenverfügbarkeit und Umsteigeverbindungen.

Auch infrastrukturell wird enger kooperiert. Ab 2027 kann United Airlines täglich bis zu sieben JetBlue-Slots am Terminal 6 des New Yorker JFK nutzen.

Im Gegenzug erhält JetBlue Zugriff auf acht United-Slots am Flughafen Newark. Dies dürfte insbesondere für Ostküstenreisende neue Umsteigeoptionen und Frequenzen schaffen.

Fotos: (c) United Airlines