Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.
SAS erweitert im kommenden Winterflugplan ihr Streckennetz auf der Kurz- und Mittelstrecke. Dies folgt auf eine Reihe anderer Ankündigungen, wie die Wiedereinführung einer Business Class auf ebensolchen Flügen.
Zudem kündigt die Fluggesellschaft an, bestimmte Langstreckenziele und Ziele innerhalb Europas, die ursprünglich nur für die Sommersaison geplant waren, auch im Winter zu bedienen.
Die neuen SAS Routen auf einen Blick
Insgesamt wird SAS kommenden Winter sechs neue Strecken aufnehmen. Dazu zählen Städteziele in Europa, aber auch nahegelegene Winterflucht-Ziele.
Ale Routen werden ab dem Hub Kopenhagen bedient. So fliegt die Fluggesellschaft ab Ende Oktober sechs Mal pro Woche nach Wien und drei Mal wöchentlich nach Tel Aviv. Beide Strecken sollen ganzjährig bedient werden.
Die Strecke von Kopenhagen nach Marrakech steht zwei Mal wöchentlich im Flugplan. Je einmal pro Woche hebt SAS nach Madeira und Fuerteventura ab. Kittilä wird zwei Mal wöchentlich bedient.
All diese genannten Routen sollen im Gegensatz zu Wien und Tel Aviv nur im Winterflugplan bedient werden.
Die neuen Flüge sind so konzipiert, dass sie eine nahtlose Anbindung nicht nur an die SAS-Drehkreuze Stockholm und Oslo, sondern auch an Städte wie Göteborg, Billund, Aarhus, Aalborg, Bergen, Stavanger, Tallinn und Danzig sowie an das übrige Streckennetz in den nordischen Ländern und Europa bieten.
Diese Strecken werden nun auch im Winter angeboten
Nach der Erweiterung von SAS für die Sommersaison 2025 werden 22 saisonale Strecken bis in den Winter fortgeführt, so dass Reisende das ganze Jahr über Zugang zu Großstädten und Urlaubszielen haben.
Zu den Highlights gehört Toronto in Kanada. Mit vier wöchentlichen Abflügen wird SAS die einzige Fluggesellschaft sein, die während der Wintersaison eine Direktverbindung zwischen Skandinavien und Kanada anbietet und gleichzeitig einen nahtlosen Anschluss an das größere SAS-Netzwerk in Europa gewährleistet.
Die neue Direktverbindung von SAS nach Seoul in Korea, die am 12. September 2025 startet, wird während der Wintersaison mit drei wöchentlichen Flügen fortgesetzt.
In Europa werden Städte wie Krakau, Breslau, Budapest, Lyon, Madrid, Venedig, Beirut und Lissabon auch in den kälteren Monaten bedient. Je nach Destination handelt es sich hierbei um tägliche Flüge, darunter nach Madrid oder Budapest.
Andere Ziele hingegen werden mehrfach pro Woche angeflogen. Zum Beispiel geht es drei Mal pro Woche nach Beirut, sechs Mal nach Turku und zwei Mal pro Woche nach Porto sowie Bilbao.
Fotos: (c) SAS