Mumbai: SAS nimmt nach 17 Jahren wieder Flüge nach Indien auf

SAS

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Scandinavian Airlines (SAS) nimmt erstmals seit 17 Jahren wieder Flüge nach Indien auf.

Ab dem 2. Juni 2026 wird die neue Verbindung zwischen Kopenhagen (CPH) und Mumbai (BOM) fünfmal pro Woche nonstop bedient. Zum Einsatz kommt eine Airbus A330, die Reisenden in den drei Klassen Business, Premium Economy und Economy attraktive Optionen bietet.

Abflüge in Kopenhagen erfolgen montags, mittwochs, freitags, samstags und sonntags um 20:20 Uhr mit Ankunft in Mumbai am Folgetag um 07:30 Uhr.

Zurück geht es um 08:55 Uhr mit Landung in Kopenhagen um 14:50 Uhr. Die neue Strecke soll nicht nur Geschäftsreisenden eine attraktive Direktanbindung bieten, sondern auch Urlaubsreisende aus Skandinavien ansprechen.

Zudem ermöglichen die Flugzeiten komfortable Umsteigeverbindungen zu diversen Flughäfen in Europa.

Mehr: In unserer Online-Community „Vielflieger Lounge“ auf Facebook seid Ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt mit über 9.000 anderen Reisebegeisterten diskutieren. 

Für EuroBonus-Mitglieder ergeben sich zusätzliche Möglichkeiten, Meilen zu sammeln oder einzulösen – sowohl auf dem neuen Flug nach Indien als auch für Zubringerflüge im SAS-Netz.

Indien ist ein wichtiger globaler Markt – sowohl in Bezug auf die wachsende Nachfrage als auch auf die wirtschaftliche Bedeutung. Mit dieser neuen Strecke trägt SAS dazu bei, Kopenhagens Rolle als globales Drehkreuz zu stärken, und erhöht gleichzeitig die Konnektivität zwischen Indien und Nordeuropa sowie zwischen Indien und Nordamerika“, sagt Anko van der Werff, President & CEO von SAS.

Mumbai sei ein natürlicher nächster Schritt in der Strategie, Skandinavien mit einer der wichtigsten Regionen der Welt für Geschäfts- und Urlaubsreisen zu verbinden.

SAS baut Streckennetz stetig aus

Mit der Rückkehr nach Indien setzt SAS ihre in den letzten Monaten begonnene Wachstumsstrategie fort.

Zum nächsten Winterflugplan hat die Airline zahlreiche neue Strecken angekündigt. Ab dann fliegt SAS ab Kopenhagen unter anderem neu bzw. wieder nach Wien, Tel Aviv, Marrakesch, Madeira, Fuerteventura und Kittilä.

Damit steigt die Kapazität in der Wintersaison erheblich. Auch auf der Langstrecke wird das Portfolio erweitert, etwa um Toronto und Seoul.

Zudem konnte SAS ihre Pünktlichkeitswerte deutlich verbessern. Laut Cirium belegte die Airline im Frühjahr 2025 den Spitzenplatz unter den großen Netzcarriern Europas.

Das starke Wachstum geht mit dem Ziel einher, Kopenhagen zu einem noch wichtigeren internationalen Drehkreuz auszubauen und Skandinavien besser mit den wichtigsten Wirtschaftszentren der Welt zu vernetzen.

Fotos: (c) SAS