Renoviert & modernisiert: Die Air Canada Maple Leaf Lounge in Frankfurt im neuen Look

Air Canada Lounge Frankfurt

Bei einigen Links zu Produkten oder Partnern auf dieser Webseite handelt es sich um Affiliate Links. Hier wird nach Klickerfolg eine Kommission ausgezahlt.

Bereits seit 2013 betreibt Air Canada am Flughafen Frankfurt eine eigene Lounge – eine willkommene Alternative zu den meist gut frequentierten Lufthansa Lounges im Terminal 1. Nun hat das Star-Alliance-Mitglied der Maple Leaf Lounge im Bereich B ein Facelift verpasst. Das Ergebnis: ein modernisierter Rückzugsort mit zeitgemäßem Komfort und gewohnt guter Aussicht aufs Vorfeld.

Dezentes Re-Design mit bekannten Strukturen

Am grundsätzlichen Aufbau der Lounge hat sich wenig geändert – und das ist auch gut so. Der Empfangsbereich wird weiterhin vom charakteristischen Ahornblatt-Logo und einem Modellflugzeug geprägt. Nach Registrierung und Zugangskontrolle gelangt man wie gewohnt in den großzügigen Buffet- und Sitzbereich.

Air Canada Lounge Frankfurt

In der Mitte der Lounge findet sich ein leicht abgetrennter Lounge-Bereich, der vor der Renovierung durch eine auffällige und leuchtende rot-orangene Skulptur geprägt war. Diese wurde entfernt – zugunsten zusätzlicher Sitzplätze. Auch wenn damit ein markantes Design-Element verloren ging, wirkt der Raum nun luftiger und flexibler nutzbar.

Air Canada Lounge Frankfurt

Besonders deutlich wird die Erneuerung an den neuen Möbeln, die ein deutlich moderneres Design mit sich bringen. Zwei große Community-Tische im Buffetbereich laden zum Arbeiten oder Unterhalten ein – inklusive integrierter Steckdosen und USB-Anschlüsse.

Air Canada Lounge Frankfurt

Air Canada Lounge Frankfurt

Entlang der Fensterfront erstrecken sich verschiedene Sitzgruppen, je nachdem für zwei oder vier Personen. Die neuen Lounge-Chairs, die man so auch aus der Maple Leaf Lounge in London-Heathrow kennt, bieten nicht nur bequemen Sitzkomfort, sondern auch praktische Lademöglichkeiten für Smartphone, Laptop & Co.

Mehr: In unserer Online-Community „Vielflieger Lounge“ auf Facebook seid Ihr immer auf dem neuesten Stand und könnt mit über 9.000 anderen Reisebegeisterten diskutieren. 

Ein echtes Highlight bleibt der Ausblick aufs Vorfeld: Während Maschinen aus aller Welt starten und landen, lässt sich hier entspannt ein Getränk genießen – für AvGeeks und ruhesuchende Reisende gleichermaßen ein Genuss.

Air Canada Lounge Frankfurt

Air Canada Lounge Frankfurt

Air Canada Lounge Frankfurt

Im hinteren Bereich der Lounge stehen zudem semi-private Ruhebereiche mit Liegeflächen zur Verfügung – ideal für einen kurzen Powernap oder eine ruhige Auszeit vor dem Boarding.

Air Canada Lounge Frankfurt

Das Buffet wurde dezent angepasst. Die Auswahl an Getränken bleibt unverändert – darunter Kaffeevollautomaten, Softdrinks und eine solide Auswahl an alkoholischen Getränken.

Neu ist ein großer Kühlschrank mit frisch verpackten Wraps, Salaten und kalten Snacks, der das bisherige runde Salatbuffet ersetzt. Die warmen Speisen – etwa Pasta, Suppen oder vegetarische Optionen – bleiben wie gewohnt verfügbar. Lediglich die süße Auswahl wirkt etwas reduziert: Statt Cookies und Donuts fällt das Angebot hier aktuell schlichter aus.

Air Canada Lounge Frankfurt

Lage und Zugang zur Air Canada Lounge Frankfurt

Die Lounge befindet sich im Terminal 1, Bereich B, Ebene 3, nahe Gate B42. Hier handelt es sich um den Non-Schengen-Bereich des Terminal 1B, von dem aus auch alle Air Canada Flüge stattfinden.

Zugang erhalten:

  • Business Class Passagiere von Air Canada und anderen Star Alliance Mitgliedern mit Abflug am selben Tag

  • Star Alliance Gold Statusinhaber, unabhängig von der Reiseklasse. Ein Gast ist möglich, sofern dieser auf demselben Flug gebucht ist.

  • Inhaber eines Maple Leaf Club Worldwide-Abos

Solltet ihr keinen Non-Schengen-Flug ab Frankfurt haben, ist es theoretisch dennoch möglich die Air Canada Lounge zu besuchen. Zu beachten ist jedoch, dass man ausreichend Zeit für den Weg zurück zum eigentlichen Abflugbereich einplanen muss, inklusive obligatorischer Pass- und Sicherheitskontrolle.